Supply Chain Management GS1 SSC HF
Supply Chain Management GS1 SSC HF
Supply Chain Management GS1 SSC HF
Set of flashcards Details
Flashcards | 49 |
---|---|
Students | 32 |
Language | Deutsch |
Category | Micro-Economics |
Level | University |
Created / Updated | 05.02.2017 / 06.12.2023 |
Licencing | Not defined |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170205_supply_chain_management_gs1_ssc_hf
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170205_supply_chain_management_gs1_ssc_hf/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie entwickelte sich die Logistik?
Phase 1: Funktionsorientierte Logistik
Phase 2: Querschnittsfunktion Logistik
Phase 3: Prozessorientierte Logistik
Phase 4: Unternehmensübergreifende Logistik (Supply Chain)
Wie haben sich die Anforderungen an die Logistik verändert?
Lokaler Markt -> Globale Märkte
Zeifaktor weniger wichtig -> Zeitfaktor extrem wichtig (Just in Time)
Informationsverarbeitung nicht vernetzt -> Informationsverarbeitung vernetzt
einzelleistung-orientiert -> system-orientiert
geringe Qualitätsorientierung -> hohe Qualitätsorientierung
Trannsportleitung -> Dienstleisung Logistik
Erkläre den Bullwhip-Effekt?
Bullwhip auf Deutsch Peitsche, damit ist gemeint das der Lieferant dazu neigt grössere Menge als der Endkunde zu bestellen. Was zu grösseren Bestellschwankungen führt. Damit ist gemeine das wenn der Kunde 1 bestellt, bestellt der Lieferant 2, der Unterlieferant 4, der nächste 8 und so weiter. Danach sitzen die auf Ihrer Ware und bestellen nicht mehr, so dass die Bestände sinken. Der Kunde bestellt dann aber 8 und keiner kann sofort Liefern. Was wiederum zu Panik einkäufe führt und der Lieferant dann gleich 16 bestellt und so weiter. Folgende Ursachen gibt es dafür: Verarbeitung von Nachfragesignale, Auftragsbündelung, Engpasspoker, Preisschwankungen. Mit dem Bullwhip-Effekt zeigt man den Vorteil einer integrieter Lieferkette (Supply Chain Management) auf.
Was ist die 7R-Definition?
Logistik ist die richtige Menge, der richtigen Objekte, am richtigen Ort, zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Qualität, zu den richtigen Kosten, an den richtigen Kunden.
Wie sieht das logistische Zieldreieck aus?
Besteht aus:
- Leistung: Aufträge, Durchsatz
- Qualität: Tests, Servicegrad
- Kosten: Systemkosten, Steuerungskosten, Bestandskosten, TUL Kosten (TUL= Transport, Umschlag, Lagerung
Das sind die Zielkonflikte der Logistik die dauernd gelöst werden müssen.
Was bedeutet SCOR?
Supply Chain Operations Reference Modell. Die amerikansche Non-Profit Organisation Supply-Chain-Concil (SSC) beschreibt darin alle unternehmensinterne und unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse.
SCOR-Modell beinhaltet 4 Ebene: Beschreibe die Erste.
Ebene 1 definiert den Umfang und den Inhalt der Supply Chain eines Unternehmens. Hier werden die wettbewerbsorientierte Leistungsziele definiert.
Planung, Umfasst alle Planungsprozesse und legt die Basis für folgende vier Prozesse:
- Beschaffungsprozesse
- Produktionsprozesse
- Distributionsprozesse
- Rücklaufprozesse
Beschreibe die zweite Ebene des SCOR-Modell?
Die zweite Ebene ist die Konfigurationsebene. Hier wird innerhalb der Hauptprozesse entschieden ob die Produkte, die beschafft, produziert oder abgesetzt werden, lagerhalt sind (make-to-stock) auf Kundenauftrag freigegeben werden (make-to-order) oder nach Kundespezifikation entwickelt hergestellt werden. Zu dem gibt es sogenannte Enable (Aktivierungs) prozesse, welche für die Planung und Abwicklung die notwendigen Informationen und Zusmannehänge vorbereiten, aufrechterhalten und steuern.