BFL - Brandbekämpfung
Verbraucher (Hohlstrahlrohre, Werfer, Hydroschild)
Verbraucher (Hohlstrahlrohre, Werfer, Hydroschild)
Set of flashcards Details
Flashcards | 26 |
---|---|
Students | 11 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Other |
Created / Updated | 02.02.2017 / 02.11.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170202_hohlstrahlrohre
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170202_hohlstrahlrohre/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Mit welchem Abstellmechanismus kann die Wasserabgabe gestartet und unterbrochen werden?
Kugelhahn
Dichtkegel
Was alles kann an einem Hohlstrahlrohr eingestellt werden?
die From des Wasserstrahls
Durchfluss (die meisten Hohlstrahlrohre besitzen ein Durchflussbegrenzer)
Auf / Zu (Kugelhahn / Dichtkegel)
Durch welche Faktoren bei der Austrittsöffnung wird der Wasserstrahl beeinflusst?
durch Druck
durch Geschwindigkeit
durch die Form der Austrittsöffnung
Welche Sprühbilder / Strahlarten werden genutzt?
Vollstrahl
Angriffssprühstrahl
Mannschutz
Vorteil des Vollstrahls?
grössere Reichweite
durch kinetische Energie kann in tiefere Schichten des Brandgut eingedrungen werden
Nachteile des Vollstrahls?
die Fähigkeit Wärme aufzunehmen ist niedriger als beim Sprühstrahl
durch die kinetische Energie können Schäden an Strukturen oder sogar Einsatzkräften entstehen
der Rückstossefekt wirkt ermüdend
weisst eine höhere elektrische Leitfähigkeit als der Sprühstrahl auf
Vorteile des Sprühlstrahl (Angriffssprühstrahl und Mannschutz)
wirksame Löschwirkung durch Wärmeaufnhamne
Verzögerung oder sogar Verhinderung der thermischen Phänomene
Kühlwirkung und Schutz von Materialen und Strukturen
Schutz von Einsatzkräften gegen Strahlungshitze
Einfachere Handhabung und Beweglichkeit (geringere Rückstoss)
Nachteile des Sprühlstrahl (Angriffssprühstrahl und Mannschutz)
kurze Flugbahn (starke Beeinflussung von der Reibung der Luft, vom Wind und der Hitzewirkung vom Feuer)
durch Verdampfen entsteht eine Verbrühungsgefahr
welcher Winkel weist der Angriffsprühstrahl auf?
15 - 45°
Wie funktioniert das Impulslöschverfahren?
Es werden kurze Impullsaritge kleinere Wassermengen in die heissen Rauchgase abgegeben, um diese zu kühlen.
(Eine Möglichkeit um Wasserschäden zu verhindern)
Wo muss sich der Rohrführer bei der Dauerabgabe befinden?
Im Freien oder in Deckung
Was muss dem Erreigniss immer angepasst werden?
Die Wassermenge
kleines Feuer = wenig Wasser
grosses Feuer = viel Wasser
Von was werden die Tröpfchengrösse der Wassertropfen beeinflust?
Durchflussbegrenzer
Wasserdruck am Strahlrohr
Was für eine Durchflussmenge wird beim Rauchgaskühlen am besten eingestellt?
Optimal 500 l/min aber minimum 250 l/min
Weshalb ist es bei der Brandbekämpfung wichtig, die Wasserabgabe ab und zu, zu unterbrechen?
Damit der Dampf abziehen kann (Verbrühungsgefahr mindern)
Kann ein Flüssigkeitsbrand mit Wasser gelöscht werden?
Ja, bei kleinere Bränden basierend auf Kohlenwassrstoff geht es. (Alkohol basierte Brände können allein durch das Verdünnen mit Wasser gelöscht werden)
Aus sicherer Distanz mit dem Strahl in die Flammen spritzen. Das Beimischen von Additiven begünstigt den Löscherfolg.
Wie ist das Vorgehen bei einem Gasbrand um den Schieber abzudrehen (Schutzschild)?
Was muss bei der Kühlung von Behälter gefüllt mit Flüssigkeiten beachtet werden?
Kühlung aus maximaler Distanz mit Vollstrahl
Das Kühlen mit Hohlstrahlrohren nur zu prioritären Aufgaben wie Rettung oder Evakuation anwenden.
Sonst Kühlen mit Stationären Anlagen (Wasserwerfer)
senkrecht zur Achse des Behälters (niemlas über Extremitäten kühlen (können zu Projektilen bei einer Explosion werden))
Wasserstrahl auf die obere Seite umd die Dämpfe zu kühlen
Was sind die Sicherheitsbestimmungen eines Wasserwerfers?
- Schwenkbereich beachten
- Transportleitung die letzten 3 m hinter dem Werfer gerade auslegen
- Wasserwerfer darf während des Betriebs nicht versetzt werden
- Immer Überwacht werden
- Langsame Druckveränderung
Was sind die Sicherheitsbestimmungen eines Hydroschilds?
- Leitungen sind die letzten 3 m hinter dem Hydroschil gerade zu verlegen
- Langsame Druckveränderung
-
- 1 / 26
-