Pharma Block B
Analgetika, Anxiolytika, Antidepressiva, parkinson mittel, Antiphychotika
Analgetika, Anxiolytika, Antidepressiva, parkinson mittel, Antiphychotika
Set of flashcards Details
Flashcards | 61 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | University |
Created / Updated | 01.02.2017 / 12.06.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170201_pharma_block_b
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170201_pharma_block_b/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Clozapin
Atypikum: D2, 5-HT2A, M1, H1 und Alpha 1 Blockade
-> starke antipsychotische Wirkung
-> Sedation + Gewichtszunahme
-> Agranulozytose Gefahr!
Olanzapin
Atypikum 1, Wahl ; Depot verfügbar
-> gewichtszunahme, leichte Sedation
Quetiapin
Atypikum; schwach; wirkt antidepressiv (affektive Schizophrenie)
Amisulprid
D2-Blocken: Hyperprolaktinämie
Risperidon
Atypikum: D2 + 5HT2a Blocken
-> Hyperprolaktinämie
-> Depot verfügbar
Aripripazol
part. Agonist am D2, Antagonist am 5HT2a
-> als Depot verfügbar
Levodopa
wirkt vorallem gegen Akinese
-> Wirkung lässt nach einigen Jahren nach
-> Gabe zusammen mit: Carbidopa oder Benserazid
Carbidopa
peripherer Decarboxylase Hemmer
-> Gabe zusammen mit L-Dopa zur Dosisminderung
Benserazid
peripherer Decarboxylase Hemmer
Entacapon
COMT-Hemmer -> Abbau von DA wird gehemmt
Selegilin
MAO-B-Hemmer: hemmt Abbau von Dopamin
-> wirkt neuroprotektiv
-> Metabolit: Methamphetamin
Ropinorol
Dopamin-D2-Rez. Agonist
Pramipexol
Dopamin-D2-Rez Agonist
Amantadin
NMDA Rez Antagonist (bei Parkinson)
-> i.v. Gabe in akinetischer Krise
Biperiden
oder Benzatropin: muskarinerger ACh Rezeptor Antagonist
-> wirkt va gegen Tremor
-> Wirkverlust nach eineigen Jahren
Anxiolytika
Benzodiazepine: Midazolam, Lorazepam, Alprazolam, Diazepam
Buspiron: 5HT1a Rezeptor Agonist
Antidot: Flumazenil
Buspiron
5HT1a-Rezeptor Agonist
-Einsatz bei generalisierter Angst
-nur anxiolytisch, nicht sedierend
-keine Abhähngigkeit
Midazolam
Kurz wirkendes Benzo (Einschlafhilfe)
Lorazepam
Mittellang wirkendes Benzo
Alprazolam
Mittellang wirkendes Benzo
-häufig bei Agoraphobie/Panikstörung
Diazepam
Benzo mit aktiven Metabolit
-> Ausganssubstanz HWZ von 35h
Z-Substanzen
Zolpidem, Zopiclon, Zalepon
-> GABAa Aktivatoren mit Selektivitär auf Alpha 1 (Hypotische Wirkung)
Nicht-opioide Analgetika
ASS, Ibuprofen, Diclofenac, Parecoxib, Paracetamol, Metamizol
ASS
COX 1+2 Inhibitor (irreversibel)
Thromboseprophylaxe, Schmerzen, Fieber, Entzüdnungen (antiphlogistisch)
Ibuprofen
COX 1+2 Inhibitor
Schmerzen, Fieber, Entzündungen, rheumatischen Erkrankungen, antidysmenorrhoisch
Diclofenac
COX 1+2 Inhibitor
-> Schmerzen, Fieber, Entzündungen, Rheuma, Gicht
Parecoxib
selektiver COX-2 Inhibitor
-> analgetisch, antiphlogistisch, antipyretisch z.B. bei postoperativen Schmerzen
-> geringeres Ulcusrisiko (nur COX 2 Hemmung)
-> erhöhtes Thrombose Risiko (mehr Thromboxan weniger Prostacyclin)
Nebenwirkungen der NSARs
Ulcera, Übelkeit, Analgetika Asthma (mehr Leukotriene), Blutungszeit verlängert (va bei ASS), Nierenfunktionsstörung
Paracetamol
nicht saures Analgetikum (nicht antiphlogistisch)
-> wirkt zusätzlich über Cannabinoid Rezeptor Aktivierung
-> auch bei Säuglingen und Schwangeren
KI: Nieren- und Leberschäden
Antidot: N-Acetylcystein
Metamizol
"Novalgin" -> Nicht saures Analgetikum
-wirkt zusätzlich spasmolytisch -> indiziert bei spastischen Schmerzen (Kolik)
NW: Agranulozytose, Thrombozytopenie
KI: Schwangerschaft + Laktation, Säuglinge
-
- 1 / 61
-