NIN 4.2
NIN 4.2
NIN 4.2
Fichier Détails
Cartes-fiches | 21 |
---|---|
Utilisateurs | 31 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Electrotechnique |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 30.01.2017 / 09.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170130_nin_4_2
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170130_nin_4_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Grundsatz
Personen,Nutztiere,Sachen sind vor schädlicher Wärmeeinwirkung zu schützen, welche durch el. Anlagen verursacht werden
Wärme die erzeugt wird darg keine Gefahr auf benachbartes Material darstellen
Was gilt bez. Oberflächentemperaturen?
BM sind auf oder in Stoffen niedrigerer Wärmeleitfähigkeit ,die solchen Temp bestehen kann zu montieren.
BM sind durch solche Stoffe von Gebäudeteilen zu trennen.
BM so zu montieren das ausreichend Abstand, sichere Ableitung der Wärme gewährleistet ist.
Was sind AFDD?
Einrichtungen zur Lichtbogenerkennung und Abschaltung. Können das Brandrisiko durch Fehlerlichtbögen reduzieren
Betriebsmittel mit entflambarer Flüssigkeit grösser 25Liter
Vorkehrungen das sich Flüssigkeit oder Ihr Verbrennungsproduckt (Gase..) in andere Teilen des Gebäudes ausbreiten können.
Welche Oberflächentemperatur dürfen Brennbare Teile max. annehmen?
85C
Leuchten in feuergefährdeten Betriebsleuchten
besonderes Schutzglas oder
so angeordnet das eine Entzündung von brennbaren Stoffen ausgeschlossen ist
Heizstrahler
Müssen so montiert werden, das genügend Abstand in der Wärmeabgaberichtung gegenüber brennbaren Teilen eingehalten wird.
Beipiele feuergefährdete Räume, Bereiche:
Holzbearbeitungsbetriebe
Spinnereien Webereien
Mühlen
lanndwirtschaftliche Betriebsstätten
Papierfabriken
Bühnenhäuser
Sind Gegensprechanlagen in horizontalen/vertikalen Fluchtwegen zulässig?
Ja wenn EN60950-1 entsprechen und erfoderliche Breite von Fluchtweg gewährleistet ist
Sind Kabel im Horizontalen Fluchtweg gestattet?
Ja bis zur Brandlast von 200 MJ / Laufmeter (keine Kabel mit kritischem Verhalten)
Abstand von Scheinwerfer in feuergefärdeten Betriebsstätten
Herstellerangaben sonst
>100W 0.5m
100-300W 0.8m
300-500W 1m
>500 können grössere Abstände möglich sein
Feuerg. Betriebsstätten:
Bis zu welchen Temperaturen (Gehäuse) sind keine Massnahmen zu treffen?
90C normalen Bedingungen
115C Fehlerbedingungen
Feuergefärdete Betriebsstätten:
Schaltgeräte zum Schutz, Steuerung, Trennen?
Müssen ausserhalb angebracht werden, es sei denn mit Umhüllung IP4X bei Staubablagerungen IPX5, leitfähigem Staub PX6
Dürfen Leitungn ohne RCD Schutz feuergefährdete Betriebsstätten durchqueren?
Ja wenn Kabel nach NIN 4.2.2.3.4
Keine Klemmverbindung ohne feuerbeständige Umhüllung, keine blanke Leiter
feuergefährdete Betriebsstätten Motoren
brauchen temperaturabhängige Überlast-Schutzeinrichtung wenn nicht dauernd beaufischtigt und nicht temperaturbegrenzend ausglegt
feuergefährdete Betriebsstätten Kabel von Endstromkreisen
300mA RCD wo Widerstandsbehaftete Fehler Brand verursachen könne 30mA
IT System: IMD, RCM mit optisch + akustischem Alarm, oder RCD
feuergefährdete Betriebsstätten PEN Leiter
Grundsätzlich nicht erlaubt,nur wenn durchqueren und keine Verbindung zu leitf. Teilen in den feuergefährdete Betriebsstätten
feuergefährdete Betriebsstätten SELV PELV
IPX2 oder IPXXB
oder Isolierung die 500VDC 1Min standhält
dürfen SGK in brennbare Gebäudeteile montiert werden?
Ja wenn Sie durch RF1, RF2 Verkleidung getrennt sind
was gilt bez Gebläse Heizsystemen?
dürfen nur in Betrieb gehen wenn genug Luftdurchsatz,
>3kW 60s nachlauf
zwei Sicherheitseinrichtungen, Strömungswächter, Temperaturbegrenzer
Was gilt bei Wassererwärmern, Dampferzeugern?
gegen Überhitzung geschützt
Einrichtung zur Begrenzung des Wasserdruckes
(Druckgeräteverwendungsverordnung berachten...)
Abstände zu brennbaren Gebäudeteilen beachten
-
- 1 / 21
-