M7 - 03416 - Einführung in die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung
Bis WS 16/17 - M/C Fragen, inspiriert von vorhergehenden Semestern. Wer die Karteien übernehmen und weiterführen möchte, kann sich gerne melden, ich verabschiede mich bald aus Card2Brain.
Ordnerverwaltung für M7 - 03416 - Einführung in die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung
Wähle die Ordner aus, zu welchen Du "M7 - 03416 - Einführung in die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung" hinzufügen oder entfernen möchtest
0 Exakte Antworten
0 Text Antworten
131 Multiple Choice Antworten
Karte wurde gelöscht
Fenster schliessen
Welche Aussagen zu Geschlechtsunterschieden sind korrekt?
Varianz zwischen der Geschlechter ist größer als innerhalb der Geschlechtsgruppen? (so in etwa?)
Jungen schreiben sich in Mathematik höhere Leistungsfähigkeit zu
stereotype threat: beschreibt genetische Erklärungsfaktoren für Geschlechtsunterscheide
Bei impliziten Testverfahren ist der Geschlechtsunterschied in Ängstlichkeit etwa doppelt so groß wie bei der expliziten Selbsteinschätzung.
?
Fenster schliessen
Welche Aussagen zu Geschlechtsunterschieden sind korrekt?
Jungen schreiben sich in Mathematik höhere Leistungsfähigkeit zu
Männer haben höhere Werte in indirekter Aggression als Frauen
Bei impliziten Testverfahren ist der Geschlechtsunterschied in Ängstlichkeit etwa doppelt so groß wie bei der expliziten Selbsteinschätzung.
stereotype threat: beschreibt genetische Erklärungsfaktoren für Geschlechtsunterscheide
Welche Aussagen zu Methoden der Erfassung von Persönlichkeitseigenschaften sind zutreffend?
Linsenmodell von Brunswick ermöglicht die Erfassung der sozial-emotionalen Verhalten
Übereinstimmung zwischen Selbst- und Fremdeinschätzung erhöht bei hoher Visibilität der geschätzen Eigenschaft
Selbst- und Fremdeinschätzung stimmte bei Ehepaaren stärker überein als bei Personen die sich unbekannt sind
?
Implizite Testverfahren (wie z.B. der IAT) dienen einer objektiven Erfassung von Eigenschaften.
Fenster schliessen
3
3 Kommentare
02.03.2017
Rammseyer: Unter Faktorenanalyse: Dieser Prozess der Benennung eines Faktors ist sehr subjektiv. Im Falle von Faktorenanalysen, die der Identifikation von Eigenschaften dienen, ist der Faktorname zugleich der Name der Eigenschaft. Somit nicht objektiv
03.02.2017
geändert
03.02.2017
| 100%
Nachsehen!
Missbrauch melden
Danke
Wir werden deine Meldung so rasch als möglich behandeln und die Kartei gegebenenfalls sperren.
3
Welche Aussagen zum eigenschaftstheoret. Ansatz sind richtig?
Nach Allport unterscheiden sich Personen im Hinblick auf Eigenschaften v.a. in qualitativer Hinsicht.
Wird eine Faktorenanalyse durchgeführt, können die resultierenden Faktoren objektiv benannt werden.
Beim Ausfüllen von Fragebögen können sowohl bewusste als auch unbewusste Verfälschungstendenzen auftreten.
Selbst wenn nur kleine Ausschnitte aus dem Verhalten einer Person bekannt sind, können Beobachter deren Persönlichkeit über zufällig korrekt einschätzen.
Nach Cattell sind Testdaten unverfälschbar und objektiv.
Fenster schliessen
1
1 Kommentare
02.03.2017
Kapitel 11.3 Rammseyer erachte ich die Antwort "bezgl. des Niveaus instabil und relative Position stabil" als richtig!
Missbrauch melden
Danke
Wir werden deine Meldung so rasch als möglich behandeln und die Kartei gegebenenfalls sperren.
1
Welche Aussagen zum eigenschaftstheoretischen Ansatz sind korrekt?
Explizite und implizite Testverfahren korrelieren meist sehr gering miteinander.
Eine Eigenschaft kann im Hinblick auf das Niveau instabil aber im Hinblick auf die relative Position einzelner Personen stabil sein.
Nach Robert + DelVechio nimmt die relative Stabilität mit wachsendem Alter zu.
Die Verhaltenskonsistenz hängt mit der personenspezifischen Wahrnehmung einer Situation zusammen.
Personen mit hohem Self-Monitoring verhalten sich eher konsistent als Personen mit geringem Self-Monitoring.
Fenster schliessen
Welche Aussagen zum eignungstheoretischen Ansatz sind korrekt?
Nach Eysenecks Arousal-Theorie haben introvertierte Personen eine niedrigere retikuläre Erregungsschwelle als extravertierte Personen.
Der psychologische Ansatz basiert auf der Unterscheidung genereller Persönlichkeitsmerkmale.
Das Fünf-Faktoren-Modell ist in verschiedenen Kulturen und Alter repliziert worden.
das Fünf-Faktoren-Modell ist nicht theoretisch hergeleitet, sondern basiert auf der Anwendung der Faktorenanalyse.
Die Benennung der Faktoren im Fünf-Faktoren-Modell ist eindeutig.
Fenster schliessen
Welche Aussagen zur kognitiven Persönlichkeitstheorie nach George Kelly sind korrekt?
Konstrukte müssen präverbal sein
Konstrukte werden benutzt um die Vergangenheit zu konstruieren (?)
Der konstruktive Alternativismus besagt, dass Erfahrungen unterschiedlich konstruiert werden können.
Konstrukte sind nomothetisch.
In der fixierten Rollentherapie soll der Klient die Rolle einnehmen, die dem Gegenteil seiner Selbstbeschreibung entspricht
Fenster schliessen
Welche Beschreibung zu Gruppenunterschieden ist korrekt?
Effektstärke d beschreibt, wie weit die Mittelwerte von zwei Verteilungen in Einheit der Standardnormalverteilungen auseinander liegen
je kleiner d, desto größer ist die Überlappung der Werteverteilung
d=0 bedeutet, dass sich zwei Verteilungen sich nicht bzgl. Varianz unterscheiden