RdT Abdeckungen als Basisschutz
NIN 2015
NIN 2015
Kartei Details
Karten | 17 |
---|---|
Lernende | 11 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 27.01.2017 / 16.04.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170127_rdt_abdeckungen_als_basisschutz
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170127_rdt_abdeckungen_als_basisschutz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was ist der Grundsatz, für „Schutz gegen direktes Berühren“ (Basisschutz)?
Alle elektrischen Betriebsmittel müssen mit einer Vorkehrung für den Basisschutz versehen sein.
Welche Betriebsmittel fallen nicht unter den „Schutz gegen direktes Berühren“ und brauchen daher keine Abdeckungen?
Ausgenommen sind Öffnungen, die beim Auswechseln von z.B. Lampen und Sicherungen entstehen können.
Für wen ist eine Installation „Fingersicher“ und mit welcher IP-Bezeichnung ist diese beschriftet?
Kann dies auch mit dem zusatzbuchstaben erlangt werden?
Installation die Fingersicher sind gelten für Fachleute
IP2x oder IP1xB
Nennen Sie zwei Betriebsmittel, die Fingersicher sind?
- Schütz
- Sicherungsautomat
- Relais
Für wen ist eine Installation „Werkzeugsicher“ und mit welcher IP-Bezeichnung ist diese beschriftet? Kann dies auch mit dem zusatzbuchstaben erlangt werden?
Installationen die Werkzeugsicher sind gelten für Laien
IP3x oder 2xC
Erklären Sie folgende Begriffe.
- Prüfkugel
- Prüffinger
- Werkzeug
- Draht
a.) Buchstabenbezeichnung
b.)
Definition
c.)
Skizze des Zusatz- Buchstabens mit Abdeckung und Aktivem Teil einzeichnen!
A = Prüfkugel Ø 50mm
B = Prüffinger Ø 12mm / l= 8cm
C = Werkzeug Ø 2.5mm / l= 10cm
D = Draht Ø 1mm / l= 10cm
Wie müssen die Abdeckungen oder Umhüllungen bei einer SGK sein, um den Basisschutz zu erfüllen wenn dieser durch Laien bedient werden kann?
Im Minimum ist IP2x gefordert aber bei
„Leicht zugänglichen horizontale Abdeckungen“
min. IP4x oder IPxxD.
Was muss bei einer SGK speziell für den Zugang an der Tür, die von Laien bedient werden können?
Diese ist ohne Werkzeug und Schlüssel zu öffnen
Was ist an die Abdeckung im inneren der SGK gefördert, wenn diese durch Laien bedient werden?
Die Abdeckungen dürfen sich nur mit
Werkzeug öffnen lassen und sie sind
so zu unterteilen, dass sie einfach zu
handhaben sind und bei Arbeiten an
der SGK partiell freigelegt werden
können.
Wie müssen die Abdeckungen oder Umhüllungen von SGK im inneren sein, wenn Instruierte Personen Zugang haben?
Sie müssen mindestens die IP2x oder IPxxB aufweisen.
Bei Fingersicheren Betriebsmittel ist keine Abdeckung notwendig.
Wie sind die Anforderungen an den Kasten einer SGK gestellt, die von Instruierten Personen bedient werden?
Der Berührungsschutz fordert nur IP2X
Im normal Fall muss der IP-Schutz mindestens IP4x sein oder Höher.
z.B. bei Staubablagerungen IP5x
Wie sind Zwischen Abdeckungen bei einer SGK für Instruierte Personen auszuführen?
Mindestens der IP-Schutzart IP2x oder IPxxB ein Berühren Aktiver Teile verhindert.
Wie sind die Zwischenabdeckungen zu demontieren?
Sie dürfen nur mittels eines Schlüssels oder Werkzeugs zu entfernen sein.
Wie muss die Tür einer SGK für Instruierte Personen Aufgebaut sein?
Abdeckungen oder Gehäuse, die dem Schutz gegen ein zufälliges Berühren spannungsführender Teile dienen, dürfen nur mit Werkzeug oder Schlüssel gelöst werden.
Sind solche Abdeckungen oder Gehäuse abgeschlossen, muss unmittelbar beim Schloss ein Warnzeichen angebracht sein.
-
- 1 / 17
-