Gewebelehre Anatomie
Gewebelehre für Heilpraktiker, Anja B.
Gewebelehre für Heilpraktiker, Anja B.
Set of flashcards Details
Flashcards | 75 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | University |
Created / Updated | 27.01.2017 / 13.10.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170127_gewebelehre_anatomie
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170127_gewebelehre_anatomie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Wo findet man das quergestreifte Muskelgewebe?
Was ist der Unterschied zwischen Muskelgewebe und Muskel?
Das Muskelgewebe gehört zu den 4 Gewebearten (Binde- und Stützgewebe, Epithelgewebe, Nervengewebe und Muskelgewebe).
Der Muskel ist ein Organ. Er besteht aus verschiedenen Gewebearten, unter anderem auch Muskelgewebe.
Welcher Teil des Muskels besteht hauptsächlich aus Muskelgewebe?
Muskelbauch
Aus welchen Gewebsarten besteht ein Muskel?
Was sind Muskelfaszien und wozu dienen sie?
Welche Aufgabe übernimmt die glatte Muskulatur im Blutkreislauf?
befindet sich in den Blutgefäßen
reguliert durch wellenartige lange rhythmische Bewegungen den Blutdruck
wie arbeitet die quergestreifte Muskulatur?
Welche Zellarten entstehen bei der Entwicklung des Embryoblasten?
Die embryonalen Stammzellen entwickeln sich in:
a) Ektoderm, (Haut, Nägel, Schleimhäute, Augen, Gehirn und Rückenmark)
b) Entoderm (Epithelien Verdauungstrakt, Lunge und Drüse, Leber und Bauchspeicheldrüse)
c) Mesoderm (Muskeln, Herz, Blutgefäße, Keimdrüsen und Nieren / ist nicht das Mesochym)
Welcher Teil des Muskelgewebes gibt den Dehnungsgrad der Spannung vor?
Muskelspindel
Was ist der Unterschied zwischen Mesochym und Mesoderm?
Das Mesochym ist eine Gewebeart im embyonalen Stadium.
Das Mesoderm oder die Mesodermzellen ist ein Keimblatt der embyonalen Stammzelle, aus dem sich verschiedene Organe entwickeln, wie Muskeln, Herz, Blutgefäße, Keimdrüsen und Nieren.
Zu welcher Gewebeart zählt das Knochenmark?
Was bezeichnet man als Fettmark?
Was ist das Parenchym?
Ein Organ besteht aus dem
a) Parenchym --> organspezifische Zellen, z.B. Glomeruli
b) Stroma --> Hilfszellen der Umgebung, Bindegewebe mit Versorgungszellen wie Blut und Nerven
Was ist das Stroma?
Ein Organ besteht aus Stroma und Parenchym. Das Stroma ist das Hilfsgewebe eines Organs. Daneben besteht das Funktionsgewebe mit organspezifischen Zellen, das Parenchym.
z.B. bietet die renale fibrosa capsula Schutz und Stütze und die Infrastruktur für Blutbahnen und Nervengewebe zur Versorgung der Nephronen, den Glomeruli und das Tubulisystem
Wie wird das Epithelgewerbe mit Nährstoffen versorgt?
Das Epithelgewebe ist nahezu gefäßfrei, was bedeutet, es kann nicht direkt mit Nährstoffen und Blut versorgt werden. Die Versorgung kommt aus dem darunter liegenden Bindegewebe in Form von Diffussion.
Wie lauten die Gewebearten des Epithelgewebes?
Welche Aufgaben erfüllt das Epithelgewebe?
Welche Aufgaben erfüllt das Bindegewebe?
Welches sind die Aufgaben des Knochengewebes?
Welchen Gewebearten zählen zum Epithelgewebe?
Welches Gewebe zählt zum Muskelgewebe?
Wo findet man das Übergangsepithel?
Wo findet man die Schwansch'en Zellen?
Welche Arten von Epithelgewebe gibt es?
-
- 1 / 75
-