Metalluntergründe
Maler
Maler
Kartei Details
Karten | 19 |
---|---|
Lernende | 10 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 26.01.2017 / 04.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170126_metalluntergruende
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170126_metalluntergruende/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wir unterscheiden zwischen zwei Hauptgruppen, welche sind das?
- Eisenmetalle (E-Metalle)
- Nichteisenmetalle (NE-Metalle)
Welche Metalle gehen nur schwer chemische Verbindungen ein?
Edelmetalle
Es gibt Metalle welche als Baustoff keine Bedeutung haben, dennoch für Maler wichtig sind, Welche und weshalb?
Alkalimetalle
weil sie auf Wasser reagieren und Laugen bilden
Was sind Stahllegierungen?
Stahllegierungen werden durch Zusammenschmelzen von Stahl mit anderen Metallen gewonnen.
Aus welchem Grund ergibt sich eine Walzhaut oder Zunder?
Beim erhizen von Stahl
Wie reinigt man Stahloberflächen?
- Staubbürste
- Druckluft
- Staubsauger
- Schleifmittel
Was heisst Korrosion?
Zernagen oder Zerfressen
Wodurch werden die meisten Werkstoffe chemisch verändert?
- Sauerstoff
- Wasser
- Säuren
- Laugen
Welche Metalle reagieren nicht auf Sauerstoff?
- Gold
- Platin
- Silber
Bei welchen Metallen haften Oxidschichten besonders gut?
- Aluminium
- Chrom
- Kupfer
Eigenschaft von Blei...
weich aber sehr schwer
Was verstehen sie unter Korrosionsschutz?
Massnahme welche der Zerfall von Metall verhindern oder verzögern
Nenne die drei Verzinkarten...
- Galvanische Verzinkung
- Feuerverzinkung
- Spritzverzikung
Wie kommt es zum Lochfrass?
Ist der überzug edler als das zu schützende Metall, so schützt er nur, solange er selbst nicht beschädigt ist.
Wie funktioniert die Galvanische Verzinkung und was sind ihre Merkmale und Eigenschaften?
Wo wird es eingesetzt?
Funktion:
Bauteil wird in Zinktsalzlösüng getaucht. Mit Hilfe von elektronischem Gleichstrom lagert sich Zink auf der Oberfläche ab.
Merkmale:
Schichtdicke beträgt 2,5 - 15um
Eigenschaft:
Sehr dünn und leicht verletzlich. Im Aussenbereich nur mit Schutzbeschichtung längere Zeit beständig
Einsatz:
Beschläge, Schrauben, Fahrzeugteile
Wie funktioniert die Feuerverzinkung und was sind ihre Merkmale und Eigenschaften?
Wo wird es eingesetzt?
Funktion:
Bei ca. 450 Grad in flüssiges Zink getaucht
Merkmale:
EIsenblumenähnliche, glänzende Struktur. Zinkkristalle können 2-20 mm gross sein
Eigenschaft:
guter Korrosionsschutz
Einsatzgebiete:
Brücken, Leitplanken, Geländer
Wie funktioniert die Spritzverzinkung und was sind ihre Merkmale und Eigenschaften?
Wo wird es eingesetzt?
Funktion:
Zinkpulver oder Zinkdraht wird in eine Spritzpistole eingeführt, mit einer kleiner Flamme geschmolzen und als kleine Zinktröpfchen auf Bauteil gespritzt.
Merkmal:
Oberfläche ist hell, matt und rau.
Schichtdicke: unregelmässig zwischen 80 - 100um
Eigenschaft:
Sehr guter Korrosionsschutz
Wegen rauer Oberfläche gute Haftung von Beschichtungen
Verwendung:
Geländer, Gitter, Rohre
Was bedeutet "Kathodischer Rostschutz"?
Unedleres Metall schützt edleres
Warum sollten Überzüge auf Metallen möglichst keine Poren haben?
Verhindern den Zutritt von leitendem Wasser und Sauerstoff
-
- 1 / 19
-