Konstruktion
Aus dem Buch von Deplazes
Aus dem Buch von Deplazes
Set of flashcards Details
Flashcards | 41 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Handcraft |
Level | University |
Created / Updated | 23.01.2017 / 06.01.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170123_konstruktion_
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170123_konstruktion_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Nenne 3 Haupttypen des Stahlbaus
1. Skelettbau
2. Rahmenbau
3. Stützen-platten
4. (Fachwerk)
Auf welche Arten kann man Stahl/ Blech zusammenfügen? Nenne 3 Arten.
1. Bolzen
2. Schweissen
3. Schrauben
Wiso und wann brauch es Frostriegel?
Um unterirdische Wasser zu froren lassen - Druck im Platten führt zu Beschädigung des Bauens
Es braucht ein Frostriegel sobald die Temperaturen unter Null im Erdbereich senken können.
um zu verhindern, dass am frostexponierten Rand Frostschäden durch Auffrieren der dortigen Böden entstehen.
In welchem Abstand ist die Baugrube um den Gebäudegrundriss zu planen?
60cm
Synthetisches System/ Komplementäres System: Was heisst das genau?
Beschreibe je ein solches System.
Synthetisches System : einzige, polyfunktionale Schicht
Komplementäres System : mehrschichtige System, mit jeweils monofunktionalen Eigenschaften
Wie kann man Kondensation innerhalb des Fassadenaufbaus verhindern?
Nenne und beschreibe Massnahmen.
Lüftungsschicht (natürliche Entfeuchtung), Dampfsperre, Dampfdämmschicht, Dampfdurchlässiges Material.
Warum ist es schwierig ein Fenster aussen anzuschlagen? Nenne 2 Gründe.
-gesamte Rahmenbreite von Aussen sichtbar
-Fensterglas und Rahmen sind den Witterungseinflüssen ausgesetzt
-Anschlüsse erhöhte Anforderungen da sie gut sichtbar sind und exponiert liegen
Nenne 3 bauliche Brandschutzmassnahmen.
Fluchtwege
Brandabschnitte: werden mithilfe raumabschließender Bauteile mit Widerstand gegen Feuer und/oder Rauch voneinander getrennt.
Der Feuerwiderstand des Tragwerkes richtet sich nach der Gebäudehöhe, der Nutzung des Gebäudes und allfällig getroffener Ersatzmassnahme (Sprinkleranlage).
Als Schutzabstand im Sinne der Brandschutzvorschriften gilt sowohl der baurechtlich verlangte Gebäudeabstand, als auch der Abstand zwischen einzelnen Gebäuden und Anlagen, der mindestens erforderlich ist, damit diese nicht durch direkte Brandübertragung gefährdet werden.
was für bausteine gibt es?
-natursteine
-backsteine
-kalksteine
-zementsteine
Was gibt es für verbandsarten? nenne 4
1. Binderschicht
2. Läuferschicht
3. Rollschicht
4. Grenadierschicht
Wie kann man Beton verdichten?
1. Stochern
2. Klopfen an Schlaung
3. Vibrieren aussen oder innen
4. Stampfen (früher)
Wie kann man die Zementhaus enfernen?
handwerklich:
-Bossieren
-spitzen
-stocken
-scharrieren
technisch:
-strahlen
-auswachschen
-absäuern
mechanisch
-schleifen
-polieren
Was gibt es für Niederenergie-Bauweisen? (zwei Verfahren)
1. Speicherkonzept arbeit mit massiven Bauteilen, Böden, Mauern, Decke. Sie bilden Wärmespeicher
2. Dämmkonzept bei filligranbauten msuss zb skellettbau füllung mit guter dämmung sein sonst durch grosse Fenster eine überhitzung
Sieben Regeln für den Bau:
1. Gegen sie nach einem Konzept vor
2. Realisieren sie einen hohen Dämmstandart (vermeiden sie Wärmebrücken)
3. Nutzen sie solaren Strahlungsgewinn
4. Bauen sie luftdicht, istallieren sie mechanische Lüftung
5. Decken sie den Restwärmebedarf mit erneuerbaren Energieträgern
6. Speichern und verteilen sie die Wärme auf niedrigen Temperaturnieveau (Installieren sie Wärmespeicher in beheizten Hausbereich, verlangen sie kurze Leitungen)
7. Setzten sie im Haushalt energiesparende Geräte ein
Unterschied Wand - Mauer
Wand: Filligranbau
- besitzt keine eigentliche Tiefe
- weder Körperhaft noch plastisch, sondern flach und dünn
- Tritt zwingend in Verbindung mit einem Boden oder Decke auf
Mauer: Massivbau
- reagiert beidseitig
- ist eigentständiges architektonisches Element
Was ist der G-Wert?
Gesamtenergieurchlassungsgrad (Summe aus Stralungstransmission und sekundärer Wärmeabgabe nach innen)
Sonnenschutz verhindert eintritt von Wärmestrahlung, indem er diese Reflektiert
G-Wert ist das Mittel um Wirksamkeit des Schutzes zu beurteilen
kleiner g-wert = effizienter Sonnenschutz
Beschreiben sie die Funktion vom Kaltdach
-Zweischaliges bestehend aus unterem raumabschliessenden wärmedämmenden Dachschale mit separaten Winddichtung und einer oberen auf Wind und schnee und Nutzlast dimensionierte Dachschale
-Dazwischen Belüftungschicht min 100mm
-Durch belüftung wird vor allem im Winter Dampfdruck zw. innen und aussen ausgelichen
-Dichtschicht so weit enfernt, dass dazwischen trockener Luftraum entsteht
-Als Schutzschicht eignet Sich Kies oder ein Blech
-Dachneigung 3%
Treppe Anforderung der Schutzelemente
- jede bei normalbenutzung begehbare fläche, bei der eine gefährdung durch Absturz anzunehmen ist, muss schutzelemente haben
-gefährdung dann wenn mehr als 1.0 m absturzhöhe ist und mehr als fünf tritten = brauch Handlauf!
-höhe des schutzelementes min 1.0m
-Geländerstangen abstand höchsten 0.3m
- öffnung im geländer nicht mehr als 0.12m (Grösse eines Babykopfes)
-Treppe Abstand Geländer nicht mehr als 0.05m
unterschied schnittaktiv und formaktiv
schnittaktiv: Kräfte fliessen in unspezifischen Querschnitt der Überdimensioniert ist und somit statisch inaktive Zonen enthält, bzw der relevante Querschnittt wird zum allgemeinen Querschnitt
formaktiv: Kräftefluss wird zum Formerzeugenden Parameter, Tragwerk so weit ausgedünnt, bis nur noch die statisch relevanten Teile übrig sind. (Bsp. Binderkonstruktionen. Sie geben einen wahren, unverfältschen Kräftefluss wieder
Le Plan Libre von Le Corbusier
-Horizontale Geschossplatten und Räume praktisch beliebig zwischen den tragenden Stützen
- Stützen gehen durch das ganze Gebäude = austeifender Kern
- Mit zunehmender Geschosszahl werden die nach oben tragenden Pfeiler ensprechend Massiver (Besonders wichtig bei Hochhäusern)
-Nachteil des Gewichts der Konstruktion wird hier zum Vorteil des Tragwerkes
- Louis Kahn: Doppelbögen entlasten die darunterliegenden Mauern und führen zu einer Kräftekonzentration bei den Auflagern
- Mauer muss nicht verstärkt werden denn betonspanngürtel dient als Zugstange und leitet Schubkrägte vertikal ab
-Trichterförmiger Pilaster zeigt, dass beim Auflager sehr wenig Kraft benötingt wird
Beschriebe die Konstruktion im Pantheon
-immer Frage nach art und weise wie schubkräfte aufgenommen und in fundamente geleitet werden können
- gewicht der kuppel nicht gegen oben ab (Querschnitt)
-Halbkugel auf Zinlinderwand
-überhöhung der Aussenwädnder dient zur besseren aufnahme der Zugkräfte, gleicher effekt haben die abtreppungen in der aussenseite
Wie verhindert man Kondensation?
-Durch eine Dampfsperre/ Dampfbremse Regeln:
-Muss Warmseitig von Wärmedämmung angebracht werden
-Dampfdichte der Werkstoffe muss von innen nach aussen Abnehmen (Tragschicht innen dicht und schutzshcitz aussen dampfdurchlässig)
Lösungen:
1. Dampfdichtes material zb. Beton, Stahlblech etc.
2. Dampfsperre-Folie, warmseitig direcht vor der Wärmedämmung
3. wärmedämmung aus dampfdichtem Dämmmaterial, zb Schaumglas
4. Luftzirkulation durch Hinterlüftung
-
- 1 / 41
-