Steuern
Grundlagen Steuern
Grundlagen Steuern
Set of flashcards Details
Flashcards | 18 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Finance |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 20.01.2017 / 19.01.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170120_steuern2
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170120_steuern2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Welche Aufgaben hat das öffentliche Gemeinwesen zu erfüllen?
INFRASTRUKTUR
Bildung
Verkehr
Armee
Gesundheitswesen
Sozialhilfe
Landwirtschaft
Nenne drei Einnahmequellen des Bundes/Staates.
Mehrwertsteuern
Stempelabgaben
Mineralölsteuern
Bussen
Gehühren (Abfall oder Vignette)
Steuern sind
Bei der Erhebung der Steuern gilt....
Wie heisst der Grundsatz bei der Erhebung der Steuern?
( Je höher das Einkommen, desto....)
Steuerprogression
Welche zentralen Elemente umfasst das Steuerverhältnis?
Steuerhoheit
Steuerstubjekt
Steuerobjekt
Steuersatz
Wer hat in der Schweiz die Steruerhoheit?
Bund
Kantone
Gemeinden
staatlich anerkannte Kirchgemeinden
Was sind Steuersubjekte und wozu sind diese verpflichtet?
Natürliche Personen (Privatperson)
Juristische Personen (AG, GmbH, Vereine)
Das Steuerobjekt ist eine Person, die Steuern zu bezahlen hat. ⇒ Steruerplichtiger
Was ist ein Steuerobjekt?
Ein Steuerobjekt ist die Sache die bestuert wird.
Beispiel:
Einkommen und Vermögen (natürliche Person)
Gewinn und Kapital ( juristische Personen)
Zinsgutschriften von Banken und Dividenden
Was ist ein Steuersatz?
Die Höhe der Steuerababe wird durch den Steuersatz bestimmt. Bei der Verrechungssteuer ist dieser 35%, bei der Mehrwertsteuer 8%.
Bei einem einheitlichen Satz spricht man von einem ⇒ Proportionaler Steruersatz
Bei der Einkommens- und Vermögenssteuer steigt der Satz regelmässig mit zunehmenden Einkommen oder Vermögen. In diesem Fall spricht man von ⇒ Progressiver Steuersatz
Nenne die zwei Steuerarten.
Direkte Steuern
Indirekte Steuern
Welche Steuern gehören zur direkten Steuern?
Welche Steuern gehören zur indirekten Steuern?
Der Wohnsitz begründet die Einkommenssteuer. Diese wird jährlich aufgrund einer_____________________ erhoben.
Steuererklärung
Was ist der unterschied zwischen der Steuererklärung von Ehepaaren und konkubinatspaare?
Ehepaare geben gemeinsam eine Steuererklärung ab.
Konkubinatspaare geben jeweils eine separate Steuererklärung ab.
Welche Positionen werden jeweils von der Steuererklärung erfasst?
Lohn, Renten, vermögenerträge
Einkommen aus Selbstständigkeit
Mietwert von Wohneigentum (Eigenmietwert)
Welche Positionen werden abgezogen?
Sozialversicherungsbeiträge
Spenden ( ab 150.- pro Jahr)
Schuldzinsen, Berufsauslagen
Soziale Pauschalen (Kinderabzüge)
Was ist das Problem bei der Gewinnsteuer?
Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung sind Steuersubjekte und somit steuerpflichtig.
Problem Doppelbesteuerung
-
- 1 / 18
-