Premium Partner

Clinical Assessment / Anamnese

Clinical Assessment

Clinical Assessment


Kartei Details

Karten 9
Sprache Deutsch
Kategorie Pflege
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 13.01.2017 / 19.04.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170113_clinical_assessment_anamnese
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170113_clinical_assessment_anamnese/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Schritte des Clinical Assessment

1. Ziel und Zweck des CA bestimmen (z.B. bewerten der Dringlichkeit eines neu auftretenden Gesundheitsproblems, frühzeitiges Erkennen von bedrohlichen Veränderungen im Gesundheitszustand, Evaluation der Pflegeplanung, Förderung der Selbständigkeit und Krankheitsbewältigung,...)

2. Anamnese: Das Vorgehen und der Umfang richten sich nach dem angestrbten Ziel. Sie kann ausführlich oder fokussiert erfolgen. 

3. Körperliche Untersuchung / Status: Das Vorgehen und der Umfang richten sich nach dem angestrebten Ziel. Sie kann nach Organsystem strukturiert oder von Kopf bis Fuss hin sowie ausführlich oder fokussiert erfolgen.

4. kritische Reflexion und Interpretation der Informationen: Fachgerechte, strukturierte Dokumentation ggf. Dringlichkeitsbewertung. 

5. Handeln: z.B. Durchführen pflegerischer Interventionen, Anpassung des Pflegeplans, Kommunikation der Informationen an Arzt.

Anamnesegespräch

  • Beginn mit offenen Fragen fördert das freie Erzählen des Problems beim Patienten
  • Gesagtes zusammenfassen
  • nicht zu viele Aufzählungen aus denen er auswählen muss
  • keine Suggestivfragen
  • unscharfe Formulierungen vermeiden und sich nicht mit vieldeutigen Aussagen des Pat. zufrieden geben
  • geschlossene Fragen zur weiteren Klärung
  • Kenntnis der krankeheitsbilder ist die Voraussetzung
  • Präzisierung um Details einer Erkrankung zur Erfassen
  • bei schwierigen Fragen (Drogenkonsum, Sexualität) erklären, den Sinn der Befragung erklären und Vertraulichkeit zusichern. 

Nonverbale Kommunikation

Erscheinen, Auftreten, Körpersprache (Haltung, -kontakt, Nähe), Gesten, Gesichtsausdruck, Körperkontakt, Sprachqualität, Augenkontakt

Adhärenz

Modell der partnerschaftlichen Arzt - Patient - Beziehung (shared decision making) mit aktiver Einbeziehung des Patienten in die Therapieeintscheidung. 

Aufteilung von Adhärenz in 

Akzeptanz: Nicht - Akzeptanz wenn der Pat. das Rezept nicht einlöst. 

Persistenz: Nicht - Persistenz: unauthorisierter Therapieabbruch

Compliance: Non - Compliance: Unregelmässige Medieinnahme

Wenn Therapieziel nicht erreicht wird überprüfen ob

Nichtansprechen (non-Responder) oder Nicht-Adhärenz

Drug holidays

Die Medieinnahme wird für mehr als 3 Tage sistiert und dann wieder aufgenommen

Weisskittel- / Praxiscompliance

Mediennahme ist gut in zeitlicher Nähe zum Arztbesuch und nimmt dann wieder ab