Beanspruchung der Infrastrukturanlagen
Die Fahrbahn, die elektrischen Anlagen und die Ingenieurbauten werden durch die intensive Nutzung, aber auch durch die Witterung stark beansprucht:
Typische Lebensdauern für ausgewählte Anlagen der Eisenbahninfrastruktur
Hauptaufgaben der Erhaltung bei Bahninfrastrukturen
Unterhalt:
Erneuerung:
Weitere Aufgaben der Erhaltung
Nebst der Überwachung beinhaltet der Unterhalt mit der Instandhaltung den geplanten Kleinunterhalt wie
Instandsetzung dagegen ist der ungeplante Kleinunterhalt mit Aufgaben wie
Als Teilerneuerung gilt beispielsweise ein Austausch des Schotterbettes. Unter die Erneuerung fallen Aufgaben wie Schotter- und Schienenersatz, Weicherneuerungen sowie Neubauten von Niveauübergängen.
Koordinationssysteme
Infrastruktur - Datenbanken
Wichtige Informationsinhalte sind etwa:
Mussten die Infrastrukturdaten in früheren Jahren auf analogen Papierplänen, in Datentabellen und Büchern sowie umfangreichen Fotobild-Bibliotheken umständlich abgelegt werden, kann die gesamte Anlagen-Infrastruktur dank neuster Softwarelösungen in einem einzigen Datensystem erfasst werden.
Netzweite Koordinationsprozesse
allgemein
Bei der Eisenbahn als Netzwerkindustrie sind die Anlagen über die Fläche verteilt und hängen über grössere Distanz funktional zusammen. Man spricht von Netzwirkung. Die Infrastrukturunternehmung muss ihr Netz und die darauf geplanten Anpassungen in mehrerer Hinsicht koordinieren:
Inhaltliche Projektkoordination