Premium Partner

Entgegennehmen von Gütern

Prüfung Kapitel 7

Prüfung Kapitel 7


Kartei Details

Karten 20
Lernende 23
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 09.01.2017 / 10.12.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170109_entgegennehmen_von_guetern
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170109_entgegennehmen_von_guetern/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Warum ist die Europalette genormt?

- Damit sie durchgängig überall eingesetzt werden können.

- Lagereinrichtungen, LKW, Bahnwagen

Was ist eine Europalette?

- Der mit Abstand am häufigsten verwendete Ladungsträger

- Die EURO-Paletten können in allen Ländern, die zum EPP gehören, ausgetauscht werden.

Was ist ein geschlossener Pool?

- Ein geschlossener Pool gibt seine Ladungsträger nie aus der Hand. Die Ladungsträger bewegen sich immer in einem geschlossenem Kreislauf. (z.B.  CHEP - Paletten oder Dispobox der Post)
- Die Ladungsträger werden vom Pool-Inhaber zur Verfügung gestellt. (gegen einen Unkostenbeitrag. Vermietungsgebühr usw.)

Was ist ein offener Pool?

Jeder kann daran teilnehmen
- Bedingungen: Man kauft die Ladungsträger und kontrolliert selber, was mit diesen geschieht, ob sie ausgetauscht werden oder verrechnet werden mit den übrigen Warenkosten. (z.B. EURO-Palette)

Was sind spezielle Ladungsträger?

Spezielle ladungsträger gibt es in vielfältigen Formen, oft als Ergänzung zu den EURO-Paletten.

Meist in den gleichen Grundnormen wie die EURO-Palette (1200 x 800 mm) z.B. Fasspalette, Kunststoffpaletten, Stahlpaletten, Holzboxen usw.

Was sind zusatzgeräte zu Ladungsträger?

- Stirnaufstecklinge

Wie heisst die Organisation, die für die Qualitätsnormen der EUR-Tauschpaletten zuständig ist?

EPAL, European Pallet Association

Welches Brandzeichen tragen die EUR-Tauschpaletten auf dem rechten Eckholtz?

Brandzeichen des Europäischen Palettenpools EPAL