Kulturgeschichte Mode: 1. Rokoko
Alles über die Mode während dem Rokoko
Alles über die Mode während dem Rokoko
Kartei Details
Karten | 26 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Geschichte |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 04.01.2017 / 16.01.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170104_kulturgeschichte_mode_rokoko
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170104_kulturgeschichte_mode_rokoko/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Wie unterscheidet sich die Mode des Rokokos zum Barock?
Die Mode war nicht mehr so steif sondern eher weich, anmutig, eitel und schlüpfrig. Die kostbaren Seidestoffe waren nun einfarbig, feingemustert oder aufwändig bestickt und in Pastelfarben. Die Damenkleider wurde mit Volants, Rüschen, Schleifen, Spitzen und Kunstblumen ausgeschmückt.
Am Ende der Rokokozeit setzte sich die Englische Mode durch, welche bürgerlicher und praktischer war.
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Damenmode
Wer trug den Reifrock und wie war seine Form? Aus welchem Material war ein Reifrock und und wie wurden die Reifen verbunden?
Der Reifrock kam für die Damen aller Gesellschaftsschichten auf. Anfangs war dieser kuppelförmig, später flachte man ihn vorne und hinten ab, indem man eine Ellipsenform erreichte.
Entweder aus Eisen oder Holz und die Reifen wurden mit Wachstuch verbunden.
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Damenmode
Wie entwickelte sich der Reifrock weiter? Und welchen Namen trägt er?
Dieser war nun aus Fischbein hergestellt, das "Panier". Der Panier nahm gewaltige Ausmasse an, sodass man seitlich die Türen durchschreiten musste.
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Damenmode
Wie wurde die Jupe, Unterrock, angezogen?
Die Jupe wurde ziemlich glatt über den Reifrock gelegt und wurde reich mit Volants, Schleifen, Girlanden und Blumenarrangements dekoriert.
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Damenmode
Wie sah der Rock aus?
Dieser war andersfarbig als die Jupe und war vorne in Dreiecksform geöffnet sowie betonte Kanten.
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Damenmode
Wie entwickelte sich der Rock weiter?
Er wurde fussfrei und wurde seitlich wie auch rückwärts in die Höhe gerafft und dann bauschte man ihn zunächst über ein Reifengestell, später war es das Gesässpolster -> Cul de Paris.
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Damenmode
Wie heisst das Gesässpolster?
Cul de Paris
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Damenmode
Wie trug man die spitze Schneppe?
Dieser hatte einen grosszügigen Ausschnitt, welcher aber mit Rüschen verziert war.
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Damenmode
Wie wurden die Ärmel beschmückt?
Die ellenbogenlangen Ärmel versah man mit mehrfachen Volants und Schleifen
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Damenmode
Was hatten Leibchen und Oberrock gemeinsam?
Wie schon im Barrock waren Leibchen und Oberrock aus dem selben Material und wurden auch zum Manteau verbunden.
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Damenmode
Was erreichte man mit dem Schnürleibchen?
Die beliebte Wespentaille
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Damenmode
Was war das "Contouche"? Wie war der Schnitt? +Details
Ein bürgerliches, bequemeres Haus-, Strassen- und Reisekleid.
Es war durchgehend geschnitten und fiel lose über den Reifrock
Das Kleid wurde vorne mit Schleifen zusammengehalten.
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Damenmode
Was sind Watteaufalten?
tief eingelegte Falten, die im Rücken des Contouches herunterfielen
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Damenmode
Wie konnte man die Contouche sonst noch nennen?
Schlender
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Herrenmode
Wie entwickelte sich der "Justaucorps" weiter?
Dieser reichte bis zu den Knien und man liess die die lange Schossweste sehen. Die Kanten des Justaucorps waren verziert, war mit Taschen sowie seitlich und am Rücken mit einem Schlitz ausgestattet.
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Herrenmode
Was war nebst der Schossweste unter dem Justaucorps auch noch sichtbar?
Das reich verzierte Hemd mit Spitzenjabot und weiten, breiten Spitzenmanschetten.
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Herrenmode
Wie wurde später die Schösse von Rock und Weste verarbeitet und warum?
Man versteifte die beiden Schösse mit Fischbein und Rosshaar, sodass sie an den Hüften weit abstanden.
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Herrenmode
Aus welchem Material war die Culotte und wie wurde sie getragen und wie hat sich die Trageart weiterentwickelt?
Die Culotte war meistens aus Samt.
Dazu trug man weisse Kniestrümpfe, welche über die Culotte befestigt wurde.
Später wurden die Hosenbeine mit seitlichen Knopfschlitzen versehen und man schloss sie mit Schnallen über den Strümpfen.
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Herrenmode
Wurden oft Mäntel getragen?
Eher weniger, man trug allenfalls halblange und ärmellose Umhänge
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Zubehör der Damen
Wie trugen die Damen ihr Haarpracht und wie setzte sich das fort?
Auf ihren zierlichen kleinen Lockenfrisuren trugen sie ein Spitzenhäubchen oder kleinen Kopfschmuck aus Federn, Blumen und Spitzen.
Später wurden die Haare über hohe Gestelle frisiert und reich verziert.
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Zubehör der Damen
Wie sah das Schuhwerk aus und aus welchem Material wurden die Schuhe gemacht?
Die bevorzugten Schuhen waren stark zugespitzte Stöckelschuhe mit geschwungenem Absatz und hoher Ferse. Die meisten waren aus bestickten Stoffen und hatten auswechselbaren Schnallen- und Schleifenschmuck.
Zu Hause trug man aber Pantoffeln, die bestickt waren und doch auch Absätze hatten.
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Zubehör der Damen
Wie hatten sich die Damen geschmückt? Was waren "wichtige" Accessoires?
Beim Dekolleté trug man entweder nur eine Bandrüsche bzw. ein Band mit Medaillon. Jedoch waren Kleider, Frisuren mit Perlen und Edelsteine besetzt. Sehr beliebt waren auch die mehrreihige Perlenarmbänder und diamantenbesetzte Ohrgehänge.
Nicht zum verzichten waren Fächer, Hanschuhe, Muff sowie ein Beuteltäschchen
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Zubehör der Herren
Wie hatten sich die Herren ihre Haare schön gemacht?
Sie trugen immer noch ihre Perücken, wobei sie die Seitenhaare zu Rolllocken drehten und sie das Stirnhaar sehr hoch toupierten. Die Nackenhaare hatten sie zu einem Zopf geflochten oder trugen es im Haarbeutel. Den Dreispitz trug man selten auf dem Kopf sondern man hatte diesen meistens unter dem Arm
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Zubehör der Herren
Wie war das Schuhwerk der Herren?
Die Männer trugen meistens Schnallenschuhe mit halbhohen Absätze, welche vorne abgerundet waren. Diese Schuhe waren meistens aus Leder gefertigt.
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Zubehör der Herren
Was war ein wichtiges Zubehör der Kavalierbekleidung?
Der Degen
Rokoko 1720 bis 1785 - Neuzeit
Zubehör der Damen und Herren
Wie hat sich die Gesellschaft geschminkt?
Es wurde sehr stark gepudert, sogar die Perücken der Männer wurden mit Puder bedeckt. Sehr modisch waren graue und weisse gepuderte Haare.
-
- 1 / 26
-