Premium Partner

Disziplingeschichte - Begriffe Einführungsstudium

Erstsemestervorlesung

Erstsemestervorlesung


Kartei Details

Karten 33
Lernende 15
Sprache Deutsch
Kategorie Geographie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 03.01.2017 / 19.10.2022
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170103_begriffe_disziplingeschichte_einfuehrungsstudium_giub
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170103_begriffe_disziplingeschichte_einfuehrungsstudium_giub/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

1. … ist die Lehre über den Staat als geographischen Organismus oder Erscheinung im Raum (Kjellén 1918:54) sowie die Lehre von der Erdgebundenheit der politischen Vorgänge (Haushofer zit. nach Harbeck 1963:30) (1 Punkt).

Zusatz: Wer prägte die... massgeblich mit?

Geopolitik

Friedrich Ratzel - Begründer der politischen Geographie 1897 - damals noch nach geodeterministischer Auffassung! Räume und damit territoriale Gebietseinteilungen seien quasi per Naturgesetz gegeben!

2. … versteht Menschen als eigenständig handelnde Individuen. Das Handeln ist Ausdruck komplexer Motivationslagen und der Mensch ist autonomer Raummacher. Damit übt die … vor allem Kritik am homo oeconomicus (1 Punkt).

Humanistische Geographie

  • Nicht von Objektwelt ausgehen, sondern vom erkennenden + denkenden Ich
  • Mensch als autonomer, alltäglicher Raummacher

3. Forschungsgegenstand der sind nicht nur die Wirkungen der Kolonialisierung, sondern auch die aktuell bestehenden neokolonialen Machtverhältnisse und die diversen „kulturellen” Formationen, die in Folge von Kolonialisierung und Migration entstanden sind (1 Punkt).

Postkoloniale Geographie

  • Ursprung im Buch „Orientalism“ von Edward Said 1978, und seiner Kritik an der Konstruktion des Orients durch die westliche Literatur.

4. Bedeutungen von Zeichen können variieren, aber es gibt in einer Gesellschaft privilegierte Interpretationen von Zeichen. Das, was Zeichen bedeuten, wird in sozio-kulturellen Prozessen konventionell festgelegt und von der Wissenschaft als bezeichnet (1 Punkt).

Symbolischer Interaktionismus (alt: Semiotik oder Linguistic turn)

  • Menschen handeln nicht aufgrund „objektiver Eigenschaften“ von Dingen, sondern aufgrund von subjektiven Bedeutungen, die sie den Dingen zuweisen.

5. Das …. hat seinen Ursprung bei Aristoteles und Newton. Beide gingen davon aus, dass der Raum unabhängig von den darin sich befindenden Objekten existiert (1Punkt).

Wer?

Absolutes Raumkonzept

  • Containerraum

DIETRICH BARTELS

6. … ist die Idee, dass die natürliche Umwelt (Wetter, Klima, Geologie) die gesellschaftlichen und ökonomischen und insgesamt die kulturelle Entwicklung kausal bestimmt (1 Punkt).

Verfechter?

Natrudeterminismus- Idee: Die natürliche Umwelt (Wetter, Klima, Geologie...) bestimmt die gesellschaftlichen, ökonomischen und insgesamt die kulturellen Entwicklungen kausal = Funktionieren der Gesellschaft im Raum ist naturdeterminiert. Naturdeterminismus ist eine Spielform des Materialismus, demgemäß die sozial-kulturelle und mentale Wirklichkeit Ausdruck materieller Gegebenheiten sind

Kritik: Von physischen Gegebenheiten wird auf soziale geschlossen (einfache Weltanschauung). Gefahrenpotential: Materialismus: Mentale und sozio-kulturelle Wirklichkeiten = Ausdruck materieller Gegenbenheiten (Bsp: Stadt am Meer = Entwicklung von Schifffahrt) à Stereotypen (Bsp: „Afrika hungert, weil es nicht regnet“.)

Hans Bobeck: nicht Natur bestimmt Mensch, Mensch eigenet sich Natur an

7. … haben es sich zur Aufgabe gemacht das koloniale Erbe aufzuarbeiten und sie zeigen, wie ehemalige Kolonialländer bis heute „unterworfen“ werden (1 Punkt).

Postkoloniale Studien

8. … ist ein Grundkonzept menschlichen Denkens, das durch sensorisch-körperliche Wechselwirkungen entsteht. Die Geographie macht es sich zur Aufgabe diesen zu untersuchen (1Punkt).

Raum - Die Wissenschaft interessiert sich für die räumliche Dimension des Handelns – Vielseitigkeit des Raumes – jedes Raumkonzept ist wie eine Brille