Furnier
Furnier
Furnier
Kartei Details
Karten | 50 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 30.12.2016 / 30.12.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20161230_furnier
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20161230_furnier/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Ab wann muss ein absperfurnier verwendet werden
Flächen unter 120mm Breite könnendirekt Furniert werden bei solchen über 120mm breite muss zuerst abgespert werden
Welches furnier eignet sich als absperfurnier
Ruiges Furnier z.B. Pappel Linde Fichte
Was muss mit dem tregermaterial for dem Furnieren gemacht werden
Es müssen die Unebenheiten aus egaliesiert werden
Wie stark müssen Trägerplatten vor dem Furnieren geschliefen werden.
Körnung 60- 100
Was muss bei Massivholzkanten beachtet werden
möglichst dünn
Furnierauswall
- Anzahl Blätter
- Wachstumseinflüsse ( Holzfehler)
- Fabrikationsfehler
- Auf längen und Breitenschnitt rücksichtnehmen
- Beim Färben oder Beitzen furniernicht Stürtzen
- Holzstruktur und und Farbliche zusammenstellung beachten
Verfahren der zusammensetzung von Furnieren
Papierklebestreifen
Zickzack- Faden
Fugenferleimen der Furniere
Papierklebestreifen
Neutrale Klebestoffe
Beim verschleifen der Furnierten Flächen werden die Klebestreifen entfernt
Zickzack-Faden
Bei Weligen Furnieren nicht geignet Wierd auf der rückseite aufgetragen
Fuggenverleimen der Furniere
Keine Klebeband rückstände
keine gefahr des Zickzack Faden durchschlags
Furnierfehler
Wenn der Zickzack-Faden zu Wenig schmilz Wierd er ins Material geprest und schiemert durch
8 metoden furnier zusammen zu setzen
Stürtzen der Furnierbletter in der Breite.
Seitliche Verschiebung in der Breite
Seitliche Verschiebung in dr Breite und Furnierblattdrehung in der Länge
Stürtzen der Furnierblätter in der Läne
Kreuzfuge Stürtzen in der breite und Länge
Geometrische darstellung
Flächengestaltung mit adern
intarsien
Eingeschnittene Holzwerkstoffe
Holzwerkstoffe können gebogen werden
Wie erfolgt der klebstoff auftrag
walze
spachtel
auftragsmaschiene
wann eignet sich ein Stamm nicht für die Furnier herstellung
Hartz
Risse
Holzfehler
Fäulnis
Buchs
Der obere tei
was ist Furnier
Furniere sind dünne Holzblätter 0,5 - 8mm stark,die entweder gesägt, gemässert oder geschält werden.
Deckfurniere, Ausen- /Innenfurniere
Furniere die am fertigen Werkstücksichtbar sind. Dazu werden die schönnsten Stämme ausgewält. auch Stamm und Wurzelknollen werden zu masser-, Astgabelungen zu Pyramidenfurnier verarbeitet.
Absperfurnier
Auf massiven flächen quer zu Faserrichtung aufgeleimt: sie sollen die Flächen am schwinden und Quellen hindern. Furnierdicke 2 - 3mm
Blindfurniere
Zwischenschiecht zwischen Trägerplatten und rissempfindlichen Furnieren (Masserfurnier) sowie als Gegenzug bei nicht sichtbaren Furnierflächen.
Deckfurniere - Masserfurniere
Furniere aus Wurzelknollen oder Stammstücken mit sehr unregelmässigem Wuchs. Ausgeprägte echte Masserstruckturenkönnen grundsätzlich bei allen Holzsrten vorkommen, doch nur wenige arten zeigen dann aufgrund ihrer spezifischen Struktur ein schöneres Holzbild als bei normalem Wuchs. Solche seltenen vorkommende Masserholzer sind schwierig und auch nicht immer lohnend zu verarbeiten.
Deckfurniere - Pyramidenfurniere
Furniere aus Astgabelungen, bei denen die Schnittfürung parallel zur Stammachse verläuft
wie werden Furniere gehandelt
per m2
bei wertfollen sogar pro Blatt
Blattanzahl
sollte immer durch 4 teilbar sein
z.B 16, 24, 32
Furnierfeuchte ab werk
9 - 11%
mit was werden Sägefurniere gesägt
Kreis oder Blockbandsägen
Sägefurnier Sägeblattstärke
von nur rund 1,5 mm
was wird vor dem Sägen mit dem stamm gemacht
er wird entrindet gereinigt und in die richtige form geschnitten
Vorteile Sägefurnier
- Rissfreie Furnierblätter beim Säge
- Vorbereitung ohne spezielle Vorbehandlung
- Blattdicke 1 bis 6 mm.
- Das Holz behält seine natürliche Farbe (kein Dämpfen)
Nachteile Sägefurnier
- Arbeitintensive Furnierherstellung, daher teuer.
- Geringe Schnittleistung sowie grosser Schnittverlust ( ca. 40 - 60% ) durch Sägeschnittbreite von ca. 1,5 mm
- Furnierdicken sind erst ab 1mm möglich
- Grosse Verschiebungen der Struktur beim Zusammensetzen
- Keine rationelle trocknung möglich
wie wird Masserfurnier abgetrent
Die Furniere werden handhobeländlich mit einem Messer quer zur wasserrichtung des stammes abgetrent
-
- 1 / 50
-