1GM09 Grundlagen der Kommunikation
Bz Pflege 1. Bildungsjahr Fokus F
Bz Pflege 1. Bildungsjahr Fokus F
Kartei Details
Karten | 21 |
---|---|
Lernende | 58 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Deutsch |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 02.04.2016 / 04.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/1gm09_grundlagen_der_kommunikation
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/1gm09_grundlagen_der_kommunikation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wozu dient Kommunikation?
Definition Kommunikation.
Kommunikation ist lat. und heisst communicatio = Mitteilung
Zwischen mind. zwei Personen werden Informationen und Botschaften ausgetauscht, diese sind verbal und/oder nonverbal.
Was ist verbale Kommunikation?
mündlich, schriftlich z. b. Email, Briefe, chatten, Notiz, Rapport.. usw.
geplant, spontan, zielgerichtet Gesprächsführung, telefonieren
Paraverbal ist...
Nonverbal ist..
Kennst du die fünf Axiome von Watzlawick? Sage sie kurz auf & vergleiche anschliessen mit der Lösung.
Man kann nicht nicht kommunizieren.
Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt - wobei letzterer den ersten bestimmt.
Kommunikation ist immer Ursache & Wirkung.
Kommunikation ist immer auch nichtsprachlich.
Kommunikation ist immer symmetrisch oder komplementär.
"Man kann nicht nicht kommunizieren." Erkläre kurz was gemeint ist.
Es ist unmöglich, nicht zu kommunizieren. (sogar mit der Kleidung kommuniziert man.)
"Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und Beziehungsaspekt, wobei letzterer den ersten bestimmt."
Was ist damit gemeint?
Jede Nachricht hat einen Inhalt, welchen die Beziehung zwischen den Personen beschreibt.
z. b. die Geschichte,.. wie ich mich von meinem Ex getrennt habe.. erzähle ich jeder Person anders. Es kommt drauf an, wie nahe ich dieser Person stehe.
" Kommunikation ist immer auch nichtsprachlich."
Wie ist das gemeint?
Das heisst in jeder Botschaft kommt analoge und digitale Kommunikation vor. Kommunikation gelingt besser wenn beides übereinstimmt.
digital --> gesprochenes
analoge --> nonverbale Äusserungen z. b. lächeln
"Kommunikation ist symmetrisch oder Komplementär."
Symmetrisch = ausgeglichen und harmonisch
Die Gesprächspartner streben Gleichheit an: Sie tun und sagen ungefähr das was der andere auch tut oder sagt.
Komplementär = einander ergänzend
Beruht auf Unterschieden. Die unterschiedliche Veraltensweisen und Positionen ergänzen sich und bestimmen so den Kommunikationsprozess.
( Kann eher Konflikte geben als bei der symmetrischen Kommunikation.)
Friedemann Schulz von Thun hat welche Theorie erfunden?
Das vier Ohren Modell
Nenne die vier Ohren.
Sachverhaltsohr, Selbstoffenbahrungsohr , Beziehungsohr, Appellohr
Sachverhalts Ohr
Hier geht es um reine Informationen, Daten & Fakten.
Kann auch nonverbal sein --> eine bejahende Geste oder ein Nicken als Antwort.
Selbstoffenbarungs Ohr
Ob bewusst oder unbewusst, wird in jeder Nachricht etwas über den inneren Standpunkt preisgegeben. Also man äussert etwas über die innere Gefühlwelt.
Beziehungs Ohr
Durch formulierung, Tonfall, Mimik & Gestik etc. kann man in der Kommunikation deuten wie die Beziehung zwischen den Personen ist. Wie sie zueinander stehen.
Appell Ohr
Oft wird es als Befehl wahrgenommen. Es ist aber auch bestimmt & zielgerichtet.
Es geht auch um Wünsche, Rätschlage und Handlungsanweisungen.
Jede Nachricht enthält vier verschiedene Seiten. (Sach, Selbstoffenbahrung, beziehung, Appell)
Die Senderin sendet eine Botschaft und die Empfängerin empfängt sie. Nun ist die Frage: Ob die Empfängerin genau das verstanden hat, was die Senderin gesendet hat? (Also haben beide die Sachseite gemeint?)
So können schnell Missverständnisse entstehen.
"Ich habe hunger." Was würde du verstehen wenn du mit dem Appellohr hörst?
Mach mir etwas zu essen!
"Ich würde nie bungee jumping machen." Was verstehst du wenn du mit dem Selbstoffenbahrungsohr hörst?
Ich habe Angst davor.
Nenne die kommunikativen Grundhaltungen nach Carl Rogers zur wachstumfördernen Beziehung.
Kongruenz, Wertschätzung, Empatie
-
- 1 / 21
-