1. Sprichwörter und Redensarten
1. Sprichwörter und Redensarten-Prüfung
1. Sprichwörter und Redensarten-Prüfung
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Set of flashcards Details
Flashcards | 34 |
---|---|
Students | 39 |
Language | Deutsch |
Category | German |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 16.11.2015 / 07.05.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/1_sprichwoerter_und_redensarten
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/1_sprichwoerter_und_redensarten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
jemandem einen Bären aufbinden
jemandem Unwahrheiten auftischen
vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen
das Naheliegende nicht bemerken / erkennen
etwas in Bausch und Bogen verdammen
etwas unüberlegt in seiner Glanzheit ablehnen
den Teufel mit dem Beelzebub austreiben
Schlechtes durch noch Schlechteres ersetzen
Neue Besen wischen gut
zu Beginn besser arbeiten als später
das Bett hüten müssen
krank sein und im Bett bleiben müssen
die nötige Bettschwere haben
sehr müde sein; ein Schlafbedürfnis haben
auf Biegen und Brechen gehen
hart auf hart zugehen
Bindfäden regnen
sehr stark regnen
ein unbeschriebenes Blatt sein
noch nicht viel geleistet haben; noch unbekannt sein
Es rauscht im Blätterwald
Die Presse ist beunruhigt / die Emotionen gehen hoch
mit Blindheit geschlagen sein
nichts merken; verblendet sein
wie ein Blitz aus heiterem Himmel
völlig unerwartet
etwas durch die Blume sagen
in Andeutungen, verhüllt sagen; etwas durchblicken lassen
sich nicht ins Bockshorn jagen lassen
sich nicht einschüchtern lassen; sich nicht in die Enge treiben lassen
glatt sein wie ein Aal
nicht zu fassen sein; nicht fassbar sein; jemandem schwer etwas nachweisen können
Es ist noch nicht aller Tage Abend.
Die letzte Entscheidung ist noch nicht gefällt.
eine Abfuhr erleiden
abblitzen; nicht ankommen
durch Abwesenheit glänzen
durch Fernbleiben auffallen
Das ist seine Achillesferse.
Das ist seine schwache Stelle/Seite
etwas zu den Akten legen
etwas als erledigt ablegen
der Anfang vom Ende sein
rasch dem Ruin (nicht nur finanziell) entgegengehen
(der Beginn einer negativen Entwicklung, die zum Scheitern von etwas führt.)
in den sauren Apfel beissen (die bittere Pille schlucken)
eine unangenehmene Sach durchstehen.
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
Der Sohn ist und handelt wie sein Vater
die Beine unter den Arm nehmen (Fersengeld geben)
schnell weglaufen; sich beeilen
jemanden in den Arm fallen
jemanden an seinem Tun hindern
den Ast absägen, auf dem man sitzt
sich ins eigene Fleisch schneiden
etwas tun, was einem schadet
wie seinen Augapfel hüten
gut auf etwas achten
mit einem blauen Auge davonkommen
nur einen leichten Schaden erleiden
ein Dorn im Auge sein
jemanden/etwas/eine Art nicht ertragen können
-
- 1 / 34
-