1. Organisationslehre
1. Organisationslehre
1. Organisationslehre
Kartei Details
Karten | 36 |
---|---|
Lernende | 122 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 30.11.2012 / 01.09.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/1_organisationslehre1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/1_organisationslehre1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was ist ein Auftrag?
eine einmalige Aufforderung, Verrichtungen an Objekten zur Errreichung von Zielen duchzuführen
Was bedeutet Verrichtungen?
etwas tun an einem Objekt (konkrete Aktivität zur Aufgaben-/ Auftragserfüllung)
Was ist ein Objekt in der Organisationslehre?
ein Gegenstand (realer oder virtueller)
Sinn der Aufgabenanalyse
komplexe Aufgabe in Ihre Bestandteile (Verrichtungen/Objekte) zerlegen
Gliederungstiefe (Analysetiefe) der Aufgabeanalyse ist abhängig von...
Frage-/Problemstellung um aus der Analyse Aufbau-+Prozessorgansation Lösungen abzuleiten
Es gibt folgende Arten der Aufgabenanalyse
Verrichtungsanalyse (bsp. Ferien buchen = buchen) Objektanalyse (bsp. PC installieren = PC)
Gliederungsarten der Aufgabenanalyse
Und (Aufzählung) Oder (Arten)
Definition Motivation
Die Triebkraft für ein Verhalten. Ergibt sich aus der Spannung zwischen Bedürfnis und Möglichkeit der Bedürfnisbefriedgung
Die wichtigsten Voraussetzungen damit ein MA was tut und das Erwartete rauskommt?
Motivation, klarer Auftrag, know How, Entschädigung, Annerkennung, funktionierende Sachmittel
Sachmittel sind...
materiell oder immaterielle Instrumente die Aufgabenträger bei Aufgabenerfüllung unterstützen
Informationstheorie - Erkläre den Begriff "Nachricht"
Eine Nachricht ist Wissen über Zustände und Ereignisse der Realität
Informationstheorie - Erkläre den Begriff "Information"
zweckdienliche, nützliche Nachricht
Informationstheorie - Erkläre den Begriff "Redundanz"
Teil einer Nachricht der nicht nützlich ist (neu, relevant)
Informationstheorie - Erkläre den Begriff "Daten"
maschinell verarbeitbare, speicherbare Nachrichten
Was ist Mgmt by Exception
Vorgesetzer greift bei Ausnahmefällen ein. Bsp. Verkaufszahel x% hinterher
Themenfelder der Organisation => Ablaufbeziehungen
Prozessorganisation (Kette, parallel), Verknüpfungen von Prozessteilen, Rückkoppelungen
Bedeutung/Definition von "Effizienz"
Dinge richtig machen
Bedeutung/Definition von "Effektivität"
Die richtigen Dinge tun
Welche 4 Elemente gibt es?
Aufgabe, Aufgabenträger, Sachmittel, Information
Welche 2 Beziehungen gibt es?
Aufbau-Organisation
Welche 3 Dimensionen gibt es?
Zeit, Raum/Ort, Menge
Definition Organisation
Organisation ist die dauerhaft gültige Ordnung (Regelung) von zielorientierten sozio-technischen Systemen
Improvisation bedeutet...
Eine vorläufig gültige Regelung, jedoch zeitlich befristete organisatorische Regelung
Disposition bedeutet…
Einmalige gültige Regelung die für einen Einzelfall gilt.
Bedeutung/Definition von "Strategie"
längerfristige Ausrichtung des Unternehmens (Bsp. Produkte, Märkte, Qualität, Wachstum, Vertriebswege, usw. )
Bedeutung/Definition von "(Unternehmens) kultur"
Wertvorstellungen, Denkhaltung welchen den Umgang und Verhalten in einer Unternehmung prägen
Bedeutung/Definition von "Struktur"
Sammelbegriff für Aufbau- und Ablauf(Prozess)organisation
Bedeutung/Definition von "Technik"
Sammelbegriff für Sachmittel die im Rahmen organisatorischern Lösungen eingesetzt werden. (Organisation vor Technik)
Projekt Charakteristika
Start-/Endtermin, 1malig, klar definiertes Ziel, eigenständige Organisation (Projektgruppen)
-
- 1 / 36
-