1.2.2. Messgeräte KO
Auto, Automobilmechatroniker 2. Lehrjahr, Mess- und Prüfgeräte, Kathodenstrahloszilloskop, KO
Auto, Automobilmechatroniker 2. Lehrjahr, Mess- und Prüfgeräte, Kathodenstrahloszilloskop, KO
Fichier Détails
Cartes-fiches | 13 |
---|---|
Utilisateurs | 17 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Electrotechnique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 28.09.2011 / 22.10.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/1_2_2_messgeraete_ko
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/1_2_2_messgeraete_ko/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Für welche Prüfarbeiten ist das KO am Besten geeignet?
Gegeben sind die KO-Einstellungen:
TIME/DIV. = 20 µs; VOLTS/DIV. = 5 V
Ermitteln Sie die Frequenz des abgebildeten Spannungsverlaufs in kHz (Geben Sie das Resultat mit zwei Kommastellen an).
T = tB • l = 20 µs/cm • 6 cm = 120 µs
f = 1/T = 1/120 µs = 8333,33 Hz = 8,33 kHz
Mit welcher Messeinrichtung können schnell ablaufende Vorgänge sichtbar gemacht und sogar gemessen werden? Wort ausgeschrieben
Kathodenstrahloszilloskop
Welche Aussagen über ein Kathodenstrahloszilloskop sind richtig?
-
- 1 / 13
-