Premium Partner

16. Soziale Kognition und Beziehungen / Psychologie, Zimbardo

Psychologie, Gerrig, Zimbardo, Kapitel 16, K-17

Psychologie, Gerrig, Zimbardo, Kapitel 16, K-17


Set of flashcards Details

Flashcards 25
Students 12
Language Deutsch
Category Psychology
Level University
Created / Updated 27.04.2015 / 06.05.2023
Licencing Attribution-NonCommercial (CC BY-NC)    (Psychologie, R.J. Gerrig, P.G. Zimbardo, 2008/2014, Pearson)
Weblink
https://card2brain.ch/box/16_soziale_kognition_und_beziehungen_psychologie_zimbardo
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/16_soziale_kognition_und_beziehungen_psychologie_zimbardo/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Sozialpsychologie

  • jener Bereich der Psychologie, der untersucht, wie Menschen soziale Situationen schaffen und interpretieren
  • beschäftigt sich mit der Art und Weise, in der Gedanken, Gefühle, Wahrnehmungen, Motive und Verhaltensweisen durch Interaktionen und Transaktionen zwischen Menschen beeinflusst werden.

Soziale Kognition

Der Prozess, wenn Menschen soziale Information selektieren, interpretieren und erinnern.

Attributionstheorie

Ein sozial-kognitiver Ansatz zur Beschreibung der Art und Weise, in der eine sozial wahrnehmende Person Informationen einsetzt, um kausale Erklärungen zu generieren.

Soziale Wahrnehmung

Der Prozess, durch den eine Person ihr eigenen persönlichen Merkmale, oder die anderer Menschen, versteht und wahrnimmt.

Kovariationsprinzip

Eine Theorie, die nahe legt, dass Menschen Verhalten dann auf einen Kausalfaktor attribuieren, wenn dieser Faktor wirksam war, während das Verhalten auftrat, jedoch nicht wirksam war zu Zeiten, in denen das Verhalten nicht auftrat.

Fundamentaler Attributionsfehler

Die gleichzeitige Tendenz bei Beobachtern, den Einfluss der situativen Faktoren auf das Verhalten einer Person zu unterschätzen und  den Einfluss dispositionaler Faktoren zu  überschätzen.

Self-fulfilling Prophecy

Eine Vorhersage über ein zukünftiges Verhalten oder ein zukünftiges Ereignis, die Interaktionen so verändert, dass eintritt, was erwartet wurde.

Self-serving Bias

Eine Klasse von Verzerrungen (Bias) in der Attribution, bei der Menschen dazu neigen, ihre Erfolge sich selbst zuzuschreiben un die Verantwortung für ihre Misserfolge abzulehnen.