Lernkarten

Karten 10 Karten
Lernende 1 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 17.01.2015 / 20.01.2015
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 10 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Welches sind die vier wesentlichen Aufgaben der mittleren Augenhaut?

  1. Regelung des Lichteinfalls, durch eine Veränderung des Pupillendurchmessers.
  2. Die Akkomodation
  3. Produktion des Kammerwasser
  4. Ernährung der äusseren Netzhautschichten
Fenster schliessen

a) Welche beiden Muskeln hat es in der Iris und was ist die Funktion dieser Muskeln?

b) Bestehen diese Muskeln aus quergestreiften oder glatten Muskeln?

c) Welches ist der schwächste dieser Muskeln?

a)

  1. Sphincer (Pupillenschliessmuskel), verkleinert den Durchmesser
  2. Dilatator (Pupillenerweiterermuskel), vergrössert den Durchmesser

b) glatte Muskeln

c) Der Dilatator

Fenster schliessen

Was ist die Pupille?

Ein schwarzes Loch.

Fenster schliessen

Was versteht man unter Begriff Mydriasis?

Erweiterung der Pupille

Fenster schliessen

Welche zwei Faktoren bestimmen die Farbe der Iris?

Die Farbe der Iris wird durch das Verhältnis vom Stromapigment zum Epithelpigment und von der Struktur des Stromas bestimmt.

Fenster schliessen

Welcher Muskelanteil des Ziliarmuskels ist beim Blick in die Nähe am grössten?

Müllerscher Muskel

Fenster schliessen

Was ist der Antagonist zum Ziliarmuskel?

Die Augenlinse

Fenster schliessen

1. Wo wird das Kammerwasser gebildet?

2. Was ist/sind Funktion(en) vom Kammerwasser?

  1. Ziliarfortsätze
  2. Ernährung der Augenlinse & Regulierung des intraokularen Druck (Augeninnendruck)