112 Führerschein Prüfungsfragen
112 Prüfungsfragen die bei der Praktischen Fahrprüfung gefragt werden.
112 Prüfungsfragen die bei der Praktischen Fahrprüfung gefragt werden.
Fichier Détails
Cartes-fiches | 29 |
---|---|
Utilisateurs | 47 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Code de la route |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 23.07.2015 / 01.07.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/112_fuehrerschein_pruefungsfragen
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/112_fuehrerschein_pruefungsfragen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Welche Angaben sind u.a. im Fahrzeugausweis enthalten?
Halter, Versicherung, Dachlast, Farbe, Kontrollschild, Leergewicht etc.
Welche Vorschriften sind auf Seite 4 des Fahrzeugausweises vermerkt?
Vorschriften: Tatsachen, die eine Änderung dieses Ausweises erfordern, sind der Ausgabestelle innert 14 Tagen zu melden. Bei Halterwechsel oder Ausserverkehrsetzung des FZ ist der Ausweis durch die Behörden annullieren zu lassen.
Zollvorschriften: Werden im Ausland Reparaturen oder sonstige Änderungen an einem, in der Schweiz verzollten FZ vorgenommen, so sind sie beim Einreisezollamt anzumelden. Dem Zollamt ist eine Rechnung vorzulegen, in der zusätzlich das Gewicht der allenfalls ersetzten oder hinzugefügten Teile aufgeführt ist
Welche Ausweise und Dokumente müssen auf der Fahrt immer mitgeführt werden?
Fahrzeugausweis, Führerausweis und Abgaswartungsdokument.
Wie ist beim Verlust des Führer-/Fahrzeugausweises vorzugehen?
Es ist ein Duplikat beim Polizeiposten einzuholen. Der Verlust ist der MFK in Füllinsdorf mitzuteilen. (Basel: Claraposten)
Wie viel beträgt die sulässige Dachlast für das PFZ?
Gem. Fahrzeugausweis, bei keiner Angabe sind max. 50 Kg zulässig.
Mit welchen Folgen ist zu rechnen, wenn bei einer Polizeikontrolle das Abgaswartungsdokument nicht vorgewiesen werden kann?
Mit einer Busse von CHf. 20.00
Wo kann ein neues Abgasdokument bezogen werden?
Bei der Garage, in welcher der Service durchgeführt wird.
In welchen Zeitabständen muss die Abgaswartung durchgeführt werden?
Benzinmotoren ohne Katalysator alle 12 Monate. Benzinmotoren mit Katalysator und Dieselmotoren alle 24 Monate.
Wo befindet sich die Betriebsanleitung im PFZ?
Türe Fahrerseite oder Handschuhfach
Welche Angaben sind in der Betriebsanleitung enthalten?
Bedienung, Sicherheit, Fahrhinweise, Betriebshinweise, Selbsthilfe und Technische Daten.
Warum ist es von Vorteil, die Betriebsanleitung stets im FZ mitzuführen?
Um darüber Bescheid zu wissen, wie bei kleineren Pannen vorzugehen ist, welche Funktionen die einzelnen Teile haben und wie sie zu bedienen sind.
Wo befindet sich die Parkscheibe und wie ist sie einzustellen?
Die Parkscheibe befindet sich in der Seite Fahrersitz in der Ablage. Der Pfeil muss auf den, der Ankunftszeit nachfolgenden Strich eingestellt werden. Danach kommt die Parkscheibe auf das Armaturenbrett. Nach stellen der Ankunftszeit eine Stunde parkieren
Wo befindet sich die Einfüllöffnung für das Motoröl?
Im Motorraum, es ist mit dem Symbol Ölkännchen markiert.
Wie ist das Motoröl zu kontrollieren?
Mit dem Ölmessstab oder elektronisch mittels Bordcomputer.
Welche Flüssigkeiten können im Motorraum kontrolliert werden?
Motoröl, Kühl-, Scheibenwischer- und Bremsflüssigkeit.
Warum darf kein Leitungswasser für die Scheibenwischanlage verwendet werden?
Der Kalk im Leitungswasser verstopft die Düsen und Leitungen und es kann im Winter einfrieren. Auch besteht die Gefahr, dass die Leitungen rosten.
Wie kann der Flüssigkeitsstand an Sichtbehältern im Motorraum kontrolliert werden?
Bei der Kühl- und Bremsflüssigkeit anhand der min. und max. Anzeige am Behälter. Beim Scheibenwischerwasser am Behälter selber oder anhand der Kontrollleuchte im Armaturenbrett.
Mit welchen Gefahren ist zu rechnen, wenn bei Kontrollen im Motorraum gerraucht wird?
Explosionsgefahr aufgrund der Benzindämpfe.
Warum darf ein heisses Kühlsystem nicht geöffnet werden?
Da sich eine Temperatur von ca. 90°C und ein Überdruck negativ auswirken können (bei einem Überdruckventil ist keine Gefahr zu befürchten).
Was ist zu tun, wenn die Wassertemperatur bis in den roten Anzeigebereich steigt?
Sofort anhalten, Motor abstellen, Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren und Wasserschläuche visuell überprüfen.
Wie ist vorzugehen, wenn während der Fahrt die Kontrolllampe für das Motoröl aufleuchtet?
Sofort anhalten, Motor abstellen und den Ölstand kontrollieren. Danach die nächste Werkstatt oder Tankstelle aufsuchen und Öl nachfüllen.
Welcher Treibstoff ist vom Herrsteller für das PFZ vorgeschrieben?
Siehe Tankdeckel. Benzin = Bleifrei 95, Diesel = Diesel
Was ist beim Treibstoff zu beachten?
Den richtigen Treibstoff tanken (Benzin/Diesel). Möglichst wenig daneben schütten. Nicht rauchen und nicht mit dem Handy telefonieren.
Wie kann ein FZ mit entladener Batterie gestartet werden?
Mit einem Starthilfekabel oder das FZ im zweiten Gang anstossen.
Warum sollte der Motor nicht mit eingeschalteten Lichtern gestartet werden?
Um die Batterie zu schonen. Der Starter braucht sehr viel Strom.
Was ist beim Anschliessen von Starterkabeln zu beachten?
. Die Pole müssen zueinander passen, plus zu plus und minus zu minus. Dabei sollen die Pole plus und minus nicht kurzgeschlossen werden.
Wo ist das Abschleppseil am PFZ zu befestigen?
Abdeckung wegnehmen und Abschlepphacken (im Kofferraum unter Deckel) befestigen.
Warum darf ein FZ mit Motordefekt nicht mit einem Seil abgeschleppt werden?
Der Bremskraftverstärker und die Servolenkung fallen aus.
Wie kann ein Fahrzeugbrand gelöscht werden?
Bei kleinen Bränden mit einem Feuerlöscher, eventuell mit einer Wolldecke. Auf keinen Fall mit Wasser.
-
- 1 / 29
-