bla bla
Fichier Détails
Cartes-fiches | 26 |
---|---|
Utilisateurs | 10 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 15.05.2014 / 18.10.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/07_logistikmanagement_erfolgreiche_produktionsverlagerung_in_low_cost_countries
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/07_logistikmanagement_erfolgreiche_produktionsverlagerung_in_low_cost_countries/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Druck in Westeuropa was geht?
- Autoindustrie in Osteuropa neue Werke hochgezogen und alte ausgebaut
- Westeuropa wird immer mehr stillgelegt
- Deindustrialisierung
Was ist Deindustrialisierung?
- Durch die Verschiebung des Industrie zu einem Dienstleistungssektor
Jedoch Trend zum Rückzug?
Viele Firmen versuchen wieder in Heimische Produktionswerke zu investieren
Was ist Reshoring?
- das Gegenteil von Outsourcing
- Sprich wieder Unternehmens Operationen wieder im Ursprungsland transferieren
Gründe für Scheitern von Verlagerungsprojekte?
- Übergeordnete Ziele nicht klar
- Verlagerung zu operativ geplant
- Ziele nicht realistisch
- Voraussetzungen nicht gegebe (Produktstruktur, Volumen, kontinuierlicher Verbrauch)
- Für lokale Partner unattraktiv
- Thema blauäugig angegangen
Die Gründe für die Rückverlagerung (Reshoring) sind vor allem:
- Versteckte Kosten (Personal, Transport, Logistik...)
- Qualität
- Flexibilität
- Fluktuation (Personal)
Die Lohnkosten die man einspart alleine sind...
- nicht ausreichend für eine Auslagerung mann muss Sie in Relation zu den Hiddencosts setzen (Fluktuation, Import, Logistik, Zoll, Versicherungen....
- Vergleichen: Kosten die ich durch Lohn einspare, sind die > als versteckte Kosten die sich akkumulieren?
Ziel des Verlagerungsmodus?
- Profitables Wachstum!!!
Voraussetzung für profitables Wachstum?
- Businessexcellence --> Beste Kombination aus:
- Strategie
- Organisation und Führung
- Prozesse
- Ressourcen
- Infrastruktur und Technologie
Vorteile Verlagerung (oder Strategische Gründe)
- Markzugang
- Kundennähe
- Marktforderungen
- Liefergeschwindigkeit
- Kostenreduktion
- Zölle
Die strategische Absicht einer Verlagerung ist klar zu definieren:
- Markt
- Nutzen Wachstumspotenziale in Hauptmärkte
- Prüfen Aquisationen
- Wettbewerb
- Offensivstrategie
- Angriff lokaler Markt
- Lokalisieren von Produkten
- Verteidigung von heimischen Markt
- Ressourcen
- Zugang zu Material, Personal und Finanen
- Kosten
- Stärken Wbw. Position
- Glob. Suppl Chain Strategie
- Realisieren Kostensenkungen
Produkte müssen verlagerungsfähig sein: Was hier zu teuer ist,...
ist auch im LCC zu teuer!
Erfolgreich ist das Midrange Segment!
Bevor wir ein Produkt verlageren, müssen wir...
- Prüfen ob es sich nicht Lohn die Kosten hiezulande zu optimieren (meistens 6-20% möglich)
- Diese Einsparungsdifferenz muss den Risiken gegenüber gestellt werden!
Der Markt in Osteuropa wächst mit dem Beitritt von
Rumänien und Bulgarien um 30 Mio auf 100 Mio!
Wachstumsrate in Osteuropa?
- Bis 2014 werden wieder grosse einstellige Wachstumsraten im Osten erreicht sein!
Gründe für Osteuropa?
- Ausbau der Verkehrsnetze (Autobahnen etc..)
- Ausbildung und Qualifikation der arbeitenden Bevölkerung (Uni, Fachhochschule)
- Verschiedene Kernkompetenzen (Maschinen, Nahrung, Automobil, Elektronik...)
Die Automobilindustrie ist der...
Schrittmacher für die Entwicklung von leistungsfähigen Zulieferstrukturen...
Attraktiv aus Sicht (2 Perspektiven)
- Marktsicht
- Erweiterung, Verlagerung und Sourcing
Operation Excellence erfordert:
Anpassung westlicher Best Practices an lokale Begebenheiten!
Eine Verlagerung erfolgt...
... Schrittweise
Den richtigen oder falschen Weg bei Verlagerungen gibt es nicht...
- keine erfolgreiche Schnellschüsse
- Ohne klare Ziele kein Erfolg
- Potenziale @Home ausnützen
- Probleme lassensich nicht verlagern
- Copy-Paste geht gar nicht
- Realistische Roadmap: Zeit und Kosten richtig kalkulieren!
- Unterschiede beachten (Kultur, Sprache, Recht, Poitisches System, Regionale Unterschiede)
- Geduld, Durchahaltevermögen, Risiko-Mgmt etc. wesentliche Erfolgsfaktoren!
Verlagerung aus CH-Sicht:
- Nicht an oberster Stelle
Erfolgsfaktoren CH Industrie?
- Innovation
- Geschäftsmodelle, Prozesse, Produkte und DL, Informatik...
- Agilität und Produktivität
- Erreichen Operational Excellence
- Fordern und Fördern der Talente
- Hohe Ziele, Klare Führungsprinzipien, Wille zu Höchstleistungen, MA-Entwicklung
Verlagerung primär aus Marktsicht:
- Wenn Produktivitäsmassnahmen nicht alleine ausreichen
- Müssen mehr als nur Kosteensparung sein
- Müssen Strategie sein (Verlagerung easy, Rückverlagerung kompliziert und teuer)
- Währung darf nicht Argument sein (Starker CHF)
- Erfolgsfaktoren CH nicht vergessen (Innovation, Agilität und Produktivität, Qualifizierte und mitivierte MA
-
- 1 / 26
-