3
Kartei Details
Karten | 21 |
---|---|
Lernende | 18 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Psychologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 29.06.2014 / 01.03.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/03_personalauswahl
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/03_personalauswahl/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was versteht man unter (Berufs)Eignungsdiagnostik?
Eignung="eine Person ist für einen Beruf, eine berufliche Tätigkeit oder eone erufliche Position geegnet, wenn sie über dieenigen Merkmale verfügt, die Voraussetzung für die jeweils geforderte berufliche Leistunghöhe sind."
Ziel: Erfolgsprognosen & Entscheidungshilfen im beruflichen Kontext
Basis - Anforderungsanalyse
Eignungsbeurteilung = Wahrscheinlichkeitsaussage ob die zu beurteilende Person einerseits gegenwärtigen UND zukünftigen Anforderungen gerecht wird und andererseits in dem Beruf auch zifrieden sein wird (nach DIN Norm erwartete Zufriedenheit (DIN 33430)).
Erklären Sie die Anforderungsanalyse?
- um Passung zwischen Person & Job zu erreichen, muss man eine Anforderungsanalyse durchführen
- Anforderungen gibt es auf Seiten des Bewerbs (Fähigkeiten, Bedürfnisse) & der zu besetzenden Position (Anforderungen, Befriedigungspotential)
Nennen Sie die Arten der Anforderungen?
Eigenschaftsanforderungen, Vehaltensanforderungen, Qualifikationsanforderungen, Ergebnisanforderungen.
Ermittlung der Anforderungen: Quellen und Analysemethoden?
Quellen:
- Arbeitsplatzinhaber
- Vorgesetzte
- Arbeitsanalytiker
- Kunden
Analysemethode:
- Beobachtung
- Mündliche Befragung/Interview
- Fragebogenerhebung
- Beschäftigung mit dem Arbeitsmaterial
- Auswertung schriftlichen Materials
- Arbeitsausführung durch den Arbeitsanalytiker
- Elektronische Verhaltens- und Ergebniserfassung
Grundsätzliche Strategien der Anforderungsanalyse
Erfahrungsgeleitet- intiuitive Methode, Arbeitsanalytisch- empirische Methode, personenbezogen - empirische Methode
Anforderungsanalyse: Methode der kritischen Ereignisse, critical incedent technique, CIT?
Ziel: Finden beispielhafter pos & neg Verhaltensweisen in Situationen
Aufgabenstellung:
- Beschreibung der handelnden Person (Position, Abteilung, etc. à keine Namensnennung)
- Beschreibung der Situation, äußeren Umstände & Hintergrundbedingungen
- Beschreibung der Handlung -> konkret an Verhaltensweisen
- Beschreibung der Konsequenzen der Handlung
Vorgehen (Methode) + Vor- & Nachteile: s. Bild
Ansätze der Eigungsdiagnostik und ihre Validierungslogik?
Wie kann der Zusammenhang zwoschen Intelligenz und Berufserfolg erklärt werden?
Nenne die Arten der Simulationserfahren (Personalauswahl)?
Arbeitsproben:
- Vorteil: hohe Prognostische Validität,
- Nachteil: Hoher konstruktiond und durchführungsaufwand, Meist für Probanden mit Vorerfahrung, Repräsentativität der Aufgabe enscheidend, Änderungen in der Arbeitswelt haben Einfluss auf Arbeitsproben
Computergestützte Szenarios:
- Vorteil: Realitätsnah
- Nachteil: Reabilitätsschätzung schwierig, Noch wenig Validitätsbefunde
Postkorb: simulation der Verwaltungstätigkeiten ohne Interaktion, in Einzelarbeit schriftliche Materialien bearbeiten
- Vorteil: Hoche Plausibilität für den Laien
- Nachteil: hoher Konstruktionsaufwand, prognostische Validität mit hohem Range
Präsentation: Vortraghalten nach Vorbereitungszeit
- Voreil: Einfach zu konstruieren, schnelle Druchführung, hohe Plausibilität
- Nachteil: wenig Befunde
Rollenspiel: Simulation von üblicher Interaktionssituationen in einer Organisation oder mit Kunden
- Vorteil: hohe Plausibilität, akzeptable Beobachterübereinstimmung (.57 - .80)
- Nachteil: interaktiver Anteil, wenig Studien
Gruppendiskusion: Kleingruppe (c.a. 6 TN) diskutiert vorgegebenes Problen und soll zu Gruppenabschluss kommen.
- Voreteil: gute Beobachterübereinstimmung
- Nachteil: wenig Studien
Was versteht man unter Assesment Center? AC?
(engl. assessment ‚Beurteilung‘) Personalauswahlverfahren, das unter mehreren Bewerbern diejenigen ermittelt, die den Anforderungen eines Unternehmens und einer zu besetzenden Stelle (am besten) entsprechen. Hierzu werden die Bewerber vor verschiedene Probleme gestellt und im Umgang mit diesen bewertet. Dabei werden unterschiedliche Verfahren der Eignungsberurteilung (situative Übungen, Arbeitsproben, psychometrische Tests)
Mögliche Beispiele für Anforderungsdimensionen?
- Verhalten in der Gruppe
- Präsentationsfähigkeit
- Plannungsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Problemlöseverhalten
- Durchssetzungsverhalten
Konstruktorientierte Verfahren?
Allgemeine kognitive Fähigkeiten
Spezielle kognitive Fähigkeiten
- allgemeines Wissen und Fachwissen (Fachkenntnisse, praktisches/implizites Wissen, situative Aufgaben)
- Aufmerksamkeit und Konzentration
- Sonstige Leistungsverfahren
Allgemeine Persönlichkeitskonstrukte
- Big-Five Modell der Persönlichkeit
Spesifische Persönlichkeitseigenschaften
- z.B. Locus of control (Kontrollüberzeugung) = generalisierte Erwartungen von Personen, inwieweit die Verstärkung, die sie erhalten, von ihnen selbst oder der Umwelt kontrolliert ist.
Motivation und Interessen
Was ist Locus of control?
Locus of control (Kontrollüberzeugung) = Ausmaß, mit dem ein Subjekt glaubt, dass das Auftreten eines Ereignisses abhängig vom eigenen Verhalten ist, ob also der Ort der Kontrolle innerhalb oder außerhalb des Individuums liegt
Was ist Bandwith-fidelity?
- bandwidth = Komplexität oder Menge der erhobenen Daten
- fidelity = Zuverlässigkeit der erhobenen Daten
Nenne die Phasen des Ablaufs des AC's?
- Konzeptualisierung
- Durchführung
- Nachbereitung
Konstruktvalidität der AC MMTM?
(Konstrukte/ Traits = Anforderungsdimensionen, Verfahren = verschiedene Erfassungsmethoden), keine konvergente & diskrimante Validität gegeben!
-> mögliche Ursachen hierfür:
- Beobachterbedingte Mängel: Verbesserung durch Beobachetrtrainings & zeitliche Verlängerung des ACs
- Verfahrensspezifische Mängel: Verfahren müssen sensitiv für Anforderung sein, möglich, dass sich Facetten einer Anforderung (z.B. Führungsverhalten bei Postkorb vs. bei Diskussion) sich nicht genug überschneiden
- Mängel bei der Erfassung anforderungsrelevanter Verhaltensweisen: Verbesserte MTMM-Ergebnisse fanden sich, wenn die Beobachter erst nach Abschluss aller Aufgaben und nicht nach jeder auswerten mussten, wenn weniger Anforderungsdimensionen vorlagen und wenn die Verhaltensweisen durch Merkmalslisten konkretisiert wurden. Leider konnten die Befunde größtenteils nicht repliziert werden!!
- Teilnehmerspezifische Effekte (soz. Erwünschtheit kaum möglich) & anforderungsspezifische Mängel (allg. kog Fähigkeiten pos für Abschneiden in AC)
Biographisches Verfahren?
Grundidee: früheres Verhalten ist bester Prädikator für späteres Verhalten
Empirischer vs. Rationaler Ansatz
- Vorteil: Akzeptable Validität
- Nachteil: hoher Konstruktionsaufwand, Inhaltlich kaum interpretierbar, akzeptanzprobleme
Interview? Gründe für mangelnde Validität unstrukturierter Interviews (s.Bild)?
Bestandteile des multimodalen Interviews?
- Gesprächsbeginn
- Selbsvorstellung des Bewerbers
- Freies Gespräch
- Biografische Erfahrungen
- Situative Fragen
- Realistische Tätigkeitsvorschau
- Gesprächsabschluss
-
- 1 / 21
-