Organisation => Definition
Das Gestalten, Einführen und Weiterentwicklung der Prozesse, die sich mit der Planung, Steuerung, Abwicklung und Kontrolle des Warenflusses und mit dem damit verbundenen Informations- und Werteflüssen befassen.
Konzeption => Definition
Beschreibung von Abläufen jnd der zugehörigen Methoden und gegebenenfalls der unterstützenden Werkzeuge/Tools (zB. EDV, Transportsysteme, Produktionssysteme, Lagersysteme, etc.)
Gestaltung => Definition
Kreativer Prozess mit dem Ziel, etwas Neues zu schaffen oder etwas bestehendes zu verändern.
Planung => Definition
Systematisches, zukunftsbezongenes Durchdenken ( = gedankliche Vorwegnahme) von in der Zukunft liegenden Aktivitäten. Ziele: Effektivität (die richtige Dinge tun), Effizienz, Risiko-Management, Klarheit bez. Ziel, Weg, Ressourcen (Mittel).
Spezifisch für die Logistik: Systematischer Prozess mit dem der Materialnachschub unter Berücksichtigung aller benötigten Ressourcen (Anlagen, Betriebsmittel, etc.) mit dem zukünftigen Bedarf abgestimmt ist.
Stuerung => Definition
Der Waren-, Informations- und Wertefluss trotz ungeplanten Störeinflüssen durch Korrekturmassnahmen möglichst gemäss den geplanten Vorgaben aufrecht erhalten.
Abwicklung => Definition
Das Durchführen eines (logistischen) Prozesses, Schritt für Schritt.
Kontrolle => Definition
Das Überwachen des gesamten Warenflusses mit Hilfe von spezifischen Messgrössen.
Globaisierung => Definition