Zollwesen

Aufgabe des Zollwesens ist die Regelung der Einfuhr und Ausfuhr von Gütern und damit verbunden auch die Erhebung von Zollabgaben und Verbrauchsteuern. (Wikipedia 01.02.2015)

Aufgabe des Zollwesens ist die Regelung der Einfuhr und Ausfuhr von Gütern und damit verbunden auch die Erhebung von Zollabgaben und Verbrauchsteuern. (Wikipedia 01.02.2015)


Kartei Details

Karten 17
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 01.02.2015 / 18.11.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/zollwesen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/zollwesen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Forderungen hat ein funktionierender Binnenmarkt ?

Ein einheitliches Zollgebiet aus Staatsgebieten der Mitgliedsstaaten. (der EU)

Eine Ertragshoheit über den erhobenen Zöllen der Mitgliedsstaaten. (der EU, die EU)

Eine Harmonisierung des Zollrechts innerhalb des Zollgebietes.

Welche Teile des deutschen Staatsgebietes gehören nicht zum Zollgebiet der Europäischen Union ?

Helgoland und Büsingen

Was sind zollrechtlich Regelungen unterlegene Güter ?

Körperliche Waren und elektrischer Strom.

Welche Güter unterliegen keinen zollrechtlichen Regelungen?
 

Dateien, die auf Servern außerhalb des EU-Zollgebietes liegen und in das EU-Zollgebiet gedownloadet werden.

Welche Aufgaben hat die Zoll-Behörde bei der Waren-Einfuhr ?

Erhebung von Einfuhrabgaben und Daten für die Außenhandelsstatistik.

Unterbinden von der Einfuhr sicherheitspolitisch bedenklicher Waren.

Überwachung von Verboten und Beschränkungen bei der Einfuhr und von handelspolitischen Maßnahmen.

Was sind die wichtigsten Einfuhrabgaben ?

Die wichtigsten Einfuhrabgaben sind EU-Abgaben und nationale Abgaben.

Welche EU-Abgaben gibt es?

Den Zoll als Staatseinnahme.

Den Agrarzoll für landwirtschaftliche Erzeugnisse zum Ausgleich zwischen Weltmarktpreis und EU-Marktpreisniveau.

Der Antidumpingzoll gegen Exportsubventionen und der Strafzoll als politisches Druckmittel.

Welche nationalen Abgaben gibt es ?

Die Einfuhrumsatzsteuer in die BRD.

Die nationalen Verbrauchssteuern z. B. Tabaksteuer, Energiesteuer, Branntweinsteuer, Biersteuer, Schaumweinsteuer, Kaffeesteuer.

Welche Verbote und Beschränkungen gibt es ?

Es gibt Schutzmaßnahmen für Rechtsgüter. Rechtliche Güter sind die öffentliche Ordnung, der Gesundheitsschutz bei Mensch, Tier und Pflanze, der Verbraucherschutz und der Gewerblicher Rechtsschutz.

Es gibt absolute Einfuhrverbote und Einfuhrbeschränkungen nach folgenden Rechtsvorschriften: Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetz/ Tierseuchengesetz/ Arzneimittelgesetz/ Washingtoner Artenschutzübereinkommen/ Waffengesetz/ Betäubungsmittelgesetz.

Was sind handelspolitische Maßnahmen ?

Es sind Maßnahmen zur Steuerung und Lenkung der Handelsströme mit wirtschaftspolitischer und ordnungspolitischer Zielrichtung.

Es sind mengenmäßige oder sonstige Einfuhrbeschränkungen durch Lizens- und Einfuhrgenehmigungspflichten zur mengenmäßigen Regulierung von Warenströmen, Antidumpingzölle als Gegenmaßnahme zu Exportsubventionen des Herkunftslandes der Einfuhrware und Strafzölle gegenüber einem bestimmten Land als politisches Druckmittel.

Wie Sicherstellung ? Aufgabenerfüllung Zollbehörde

Durch die Einführerpflicht der summarischen Eingangsmeldungen, bevor die Ware in das Zollgebiet der EU verbracht wird.

Gestellung der Einfuhrware bei der Grenzzollstelle.

Abgabe einer Zollanmeldung

Wie verläuft eine Einfuhrverzollung ?

Vor der Einfuhr: summarische Eingangsanmeldung

Einfuhr: auf vorgeschriebenen Beförderungswegen

Gestellung: bei der Grenzzollstelle

Verwahrung: vorübergehend

Zollanmeldung: Abgabe Anmeldung Zollstelle; Annahme Zollanmeldung Zollstelle; Überprüfung Anmeldung

Freigabe: zollamtlich

Was ist eine summarische Eingangsanmeldung ?

Eine Vorabanmeldung: sicherheitspolitisch motiviert

durch den Beförderer

an die Eingangszollstelle

mit Angaben zum Beförderer, Versender, Empfänger, Beförderungsmittel, Warenart und Verpackung, durchfahrene Länder

zum Schutz vor sicherheitspolitisch sensiblen Wareneinfuhren (Bekämpfung des internat. Terrorismus)

IT-gestützte Risikoanalyse durch die Zollbehörden und ggf. Anordnung von Kontrollmaßnahmen.

Voranmeldefristen je nach Verkehrsmittel zwischen 1-4 Stunden, Überseecontainer bis zu 24 h vor Auslaufen des Containerschiffs im Abgangshafen.

Erfassung Einfuhrwaren, gesetzliche Beschränkung der Welche Einfuhrmöglichkeiten ?

Zollstraßen, Zollflugplätze, Zolllandungsplätze, bestimmte Rohrleitungen, kein Zollstraßenzwang für den öffentlichen Schienenverkehr

vorgeschriebene Beförderungswege führen zur Grenzzollstelle.

Wie Gestellung ? an der Grenzzollstelle

Dass sich eingeführte Ware am Amtsplatz der Grenzzollstelle befindet.

Gestellungsmitteilung durch Warenbeförderer innerh. Öffnungszeiten der Zollstelle formlos (mündlich, schriftlich, oder durch konkludente Handlung) abzugeben.

Vorübergehende Wie Verwahrung ?

Gestellte Waren müssen eine für sie zulässige zollrechtliche Bestimmung erhalten.

innerhalb einer Frist von 45 Tagen (Seeverkehr) oder 20 Tagen (andere Beförderungswege).

Bis zum Erhalt der zollrechtlichen Bestimmung haben die gestellten Waren die Rechtsstellung einer vorübergehend verwahrten Ware.

Solche Waren dürfen nur an dem von der Zollstelle zugelassenen Ort gelagert werden

und dürfen nur Behandlungen unterzogen werden, die ihrer Erhaltung dienen, aber nicht Aufmachung, Beschaffenheit, oder Merkmale ändern.

Was sind die vorrangig gewählten Zollverfahren an einer Grenzzollstelle ?

Es sind das Versandverfahren und die Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr (Verzollung unter Erhebung von Einfuhrabgaben).