Zelle
Ist alles beschrieben über die Zelle.
Ist alles beschrieben über die Zelle.
Kartei Details
Karten | 13 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 23.09.2013 / 09.05.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/zelle
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/zelle/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Kenne die wichtigsten Bestandteile einer Zelle?
- Zellkern
- Kernkörperchen
- Zellplasma
- Zellmembran
- Mitochondrien
- Zentriolen
- Ribosomen
Weiss welche Stoffe beim Stoffausch in die Zelle gelangen, was dabei passsiert und welche Stoffe anschlies Zelle wieder verlassen?
- Nährstoffe
- Kohlenhydrate
- Eisen
- Zucker
- Salze
- Wasser
- In der Zelle darin:
- Nährstoffe werden verbrannt
- Abfalstoffe
- Wasser
- Milchsäuren
- Harnsäure
- Kohlendioxid
- Harnstoff
Kann die Bedeutung (Aufgabe) des Stoffwechsels erklären?
Der Nährstoff gelangt in die Zelle ein wie z.B. Zucker. Wenn der Nährstoffin der Zelle ist wirt er verbrannt. Nach dem verbrannen verlassen gesisse Stoffe die Zelle wieder.
Was ist eine Mitose?
- Die Zellteilung
Kann sie Zellteilung (Mitose) beschreiben, also wie die Zellteilung schrittweise vorsich geht?
- Ausgangslage, verwandeln sich langsam zu Chromosomen 46
- Die Zentriolen teilen sich und entfernen sich voneinander. Die Chromosomen bilden 46 Chromosomenschleifen.
- Die Zentriolen wandern nach oben, bzw. nach unten. Die Dchromosomenschleifen beginnen sich zu ordnen.
- Die Zentriolen haben ihre Standorte oben bzw. unten erreicht. Die Chromosomenschleifen haben sich nun in der Mitte formatiert.
- Die Chromosomenschleifen werden wie mit Fäden zu den beiden Zentriolen gezogen. Da sich die Chromosomenschleifen teilen, haben wie kurzfristig 92 Chromosomenschleifen
- Die Chromosomenschleifen haben ihre Zentriolen erreicht und verdichten sich zu einem neuen Zelkern.
- Die Zellmembran schnürt sich ein. Es entsteht eine neue Tochterzelle. Sie hat das gleicht Aussehen und die gleiche Eigenschaften wie die Mutterzelle.
Kenne die Bauweise (von der Zelle bis zum Organismus) des Körpers.
- Organismus
- Organ
- Gewebe
- Zelle
Was gibt es für Zellenarten, Gewebearten, Organe, Organsysteme, Organismus?
Zellarten Gewebearten Organe Organsysteme
Epithelzelle Deckzellgewebe Haut Haut
Muskelzelle Muskelgewebe Muskel Muskelatur
Nervenzelle Nervengewebe Nerven Nervensystem
Bindegewebezelle Bindegewebe Knochen Skelet
Nach Form und Funktion unterscheidet man verschiedene Zellenarten. Zähle 4 auf?
- Deckzelle
- Muskelzelle
- Nervenzelle
- Bindegewebe
Erkläre die 4 Gewebearten?
Deckgewebe: - Sind flächenhaute Gewebe. - Können Stoffe aufgenommen oder abgegeben weden.
Binde und stützgewebe: - Fettgewebe, Lederhaut. -Es reicht von lockeren elastischen Bindegewebe bis hin zum Knorpeln und Knochen.
Muskelgewebe: - Aus zahlreichen Muskelfasern bzw. Muskelzellen die sich zusammenziehen können.
Nervengewebe: Nervenzellen übermiteln Informationen, indem sie Impulse weiterleiten
Ich weiss was man unter einer Diffusion versteht und kann dazu ein fachliches Beispiel nennen?
- Gegenseitige Durchdringung von gasförmigen und Flüssigen Stoffen.
- z.B. Packung dringt ein, (wärme wirkt als beschleunigend).
- Durch die molekülate Bewegung vermischen sich diese Stoffe.
- z.B. Wasser und Teebeutelchen, vermischt sich .
Ich weiss was man unter Osmose versteht und kann dazu ein fachliches Beispiel nennen?
- Einseitige Durchdringung durch eine halbdurchläsige Zellmembran.
- Die stärchere Konzentration entzieht der Schwecheren die Flüssigkeit.
- Überall wo es eine Zellmembran hat nennt man Osmose.
- z.B. beim Salat oder Eigelb
Ich kenne den Unterschied zwischen einer Diffusion und Osmose?
- Eine Diffusion dringt gegenseitig ein und eine Osmose dringt einseitig ein.
Ich kann die verschiedenen Bestandteile der Zelle beschreiben und kenne auch deren Aufgabe, welche sie innerhalb der Zelle zu erfüllen haben?
- Zellkern:
- Wo: im Inneren der Zelle
- aussehen: ist netzartig aufgebaut
- aufgabe: sind alle Erbinformationen-DNS verpackt
- Kernkörperchen:
- besteht: Orgenischen Säuren
- aufgabe: Bestimmen die enaraktische Struktur der Zelle.
- Zellplasma:
- aufgabe: finden Chemische Prozesse zur Energiegewinnung statt.
- aufgabe: Stoffwechselprozesse dienen der Produktion von Stoffen für den Zellaufbau.
- Zellmembran:
- Wo: ist die Hülle der Zelle
- Ist eine halbdurchlässige Wand, durch der Stofftranzport in und aus dem Körper eindringen Können.
- Motochondrien:
- aufgabe: Kraftwerk aufbauen
- z.B. bei den Muskelzellen
- Zentriolen:
- Spielen eine besondere Rolle bei der Zellteilung
- Ribosomen:
- aufgabe: für den Aufbau von körpereigenen Baustoffen.
- herstellung: Haare, Fingernägel