Zellbiologie Fachbegriffe PA 2013/2014 Sargans
Zellbio wichtige Fachbegriffe
Zellbio wichtige Fachbegriffe
Kartei Details
Karten | 16 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 31.10.2013 / 09.12.2013 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/zellbiologie_fachbegriffe_pa_20132014_sargans
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/zellbiologie_fachbegriffe_pa_20132014_sargans/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
(Grosse) Vakuole
Grosser Wasserspeicher in der pflanzlichen Zelle, in dem Abfall-, & Farbstoffe aufgenommen werden
ATP / ADP + P
Das Nukleotid Adenosintrisphosphat ist der unmittelbar verfügbare Energieträger in jeder Zelle. Bei der Spaltung entsteht Adenosindiphosphat und ein Phosphatrest.
aerob / anaerob
mit Sauerstoff / ohne Sauerstoff
aktive Stelle / aktives Zentrum
Reaktionstelle am Katalysator
aktiver Transport
Energiebenötigender Transport von Stoffen in eine Zelle
passiver Transport
Stofftransport in eine Zelle / aus einer Zelle ohne Energiebedarf
Aktivierungsenergie
Energie zum Auslösen/Starten einer Reaktion
Alkoholische Gärung
Biochemischer Prozess bei dem Kohlenhydrate zu Ethanol und CO2 abgebaut werden
Katalysator
Stoff, der eine Reaktion beeinflusst, selber aber nicht verbraucht wird
Aminosäuren
Bausteine der Proteine (Eiweisse) (20 verschiedene) die beliebig angeordnet werden können und je nach Anordung ein anderes Protein bilden
Anatomie
Lehre des inneren Baus der Lebewesen und ihrer Organe
Äquitorialebene
Stelle in der Mitte der Zelle, an der sich die Chromosomen zur Teilung anordnen
Assimilation
Schritttweise Uwandlung körperfremder- in körperseigene Stoffe
autotroph
selbsternährend, Ernährung aus anorganischen Stoffen (Lebewesen der Fotosynthese)
heterotroph
Ernährung durch bereits vorhandene organische Verbindungen (Tiere, Pilze, Bakterien)
autotrophe Assimilation
Umwandlung körperfremder Stoffe in energiereiche, körpereigene Stoffe