Baustoffe 1

Benjamin Rudin

Benjamin Rudin

Kartei Details

Karten 124
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 08.04.2014 / 14.04.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/zeichnerin_efz_ingenieurbau
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/zeichnerin_efz_ingenieurbau/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erkläre die Roheisenherstellung?

  1. Ausgangsprodukt in den Hochofen
  2. Koks verbrennt zu Kohlenmonoxid
  3. Kohlenmonoxid entreisst dem Eisenerz Sauerstoff d.h. Eisenoxid wird zu Eisen reduziert.
  4. Eisen nimmt Kohlenstoff auf = giessfähiges Roheisen

Fremdstoffe = Schlacke

Für was wird Mergel benutzt?

Für mineralische Bindemittel

Vor was muss man Mergel schützen/warum?

Vor Wasser, weicht auf

Für was wird Sandstein verwendet?

Für Fassaden

Was für Baugrund ist Molasse?

Sehr guter hoch belastbarer Baugrund

Was bedeutet Festgestein?

Molasse

Zähle bei hydraulischem Kalk auf:

  1. Rohmaterial
  2. Herstellung
  3. Eigenschaften

Anwendung

  1. ¾ Kalkstein ¼ Tonmergel
  2. Grobbrechen, brennen 10000 C., löschen mit Wasser, mahlen zusammen mit 4% Rohgipsstein
  3. bedingt Feuchtbest., gut verarbeitbar

Verputz und Mauermörtel Zusatz für: Pumpbeton, Sichtbeton

Anwendungen Duroplaste:

  • Klebestoffe + Bindemittel für Mörtel + Beton
  • Starrer Oberflächenschutz vor Betonbauten

Gebäude, Platten, Rohre usw.

Anwendungen Thermoplaste:

  • Stromkabelschutzrohre + Folien = PE
  • Wasserrohre
  • Wärme- + Schall – Dämmung
  • Gehäuse und Behälter = PS
  • Wasser – Abdichtungen
  • Zusätze für Mörtel Beton und Asphalt = PVC

Abwasserrohre

Was bedeutet Kunststoffherstellung?

Chemisches zusammenfügen von organischen Rohstoffen

Welche Trennverfahren gibt es für die Metallgewinnung?

  • Carbonattest mit Säure

Sulfattest mit Sulfatpapier

Erkläre die chemische Prüfmethode:

  • Reduktion (Chemische Reaktion, bei der Sauerstoff abgegeben wird.)

Elektrolyse   (Trennung in einer sauren Lösung mittels Gleichstrom.)

Welche Gesteinserkennungen gibt es (Prüfmethoden)?

  • Chemisch
  • Physikalisch
  • Aussehen
  • Geruch

Zähle von Sandstein auf:

  1. Haupt – Bestandteile
  2. Vorkommen
  3. Eigenschaften

Verwendung

  1. Sand – Kalksteinverbindung
  2. Mittelland
  3. bedingt wetterbeständig, härte je nach Sand + Bindemittelart

Sanierung von Altbaufassaden und Brücken

Nenne die zwei Hauptgruppen von Lockergestein im verhalten mit Wasser + Ihre Eigenschaften :

  • Grobkörnig rollig Masse ohne Zusammenhalt (Kies, Sand > 0.06mm)

Feinkörnig bindig Masse haltet aneinander und lässt sich plastisch verformen Silt, Tonbestände <0.06mm)

Wie verwittern Festgesteine?

Durch erodieren, infolge Sonne, Regen, Frost und chemische Prozesse.

Wie entstehen Lockergesteine?

  • Verwitterung von Festgesteinen
  • Transport und Bearbeitung durch Wasser Wind und Eis.

Ablagerung

Wie wird Lockergestein bearbeitet und transportiert (Natürlich)?

Durch Eis Wasser und Wind

Wie lagert sich Lockergestein ab?

  • Gletschermoräne
  • Flussschotter

Seeablagerung

Nach welcher Methode wird in der Schweiz die Bodeneinteilung gemacht?

Nach der USCS – Methode (United Soil Classification System)

Welche Feldklassierungsmethoden gibt es?

  • Verhalten mit Wasser (Plastizität)
  • Schüttelprobe
  • Knetprobe

Was bedeutet Polymere (Kunststoffe)?

  • Gute Zugfestigkeit
  • Ist sehr teuer

Polymerbeton = Dünn Bauteile z.B. Entwässerungsrinnen

Was passiert mit Kleber in Kontakt mit Wasser?

Aus dem Zementleim (ZL) Bindemittel und Wasser entsteht beim Abbinden und Erhärten durch die chemische Reaktion ein neues Kristallgefüge = Zementstein

Welche Zusatzklasierungen gibt es für welche Materialien?

G   =          Kies

S    =          Sand

M =          Silt

C    =          Ton

O         =          Torf

Was sind Polymerbitumen?

Bitumen, das mit Kunststoff (Polymer modifiziert wird. Anwendung vor allem bei stark befahrenen Strassen.

Was heisst Destillation?

Trennen von Kohlenwasserstoff mit unterschiedlichen Siedepunkte mittels verdampfen.

H-Profile Bezeichnung und Anwendung:

HEA     = Stützen

HEB     = Stützen

HEM    = Träger

HHD    = Träger

I-Profile Bezeichnung und Anwendung:

INP            = hoch und schlank

IPE             = Träger

IPEA     = Stützen

Rechteck-Hochprofile Bezeichnung und Anwendung:

RHS =  Stützen

HSH =  Stützen

TPS  =  Träger

Vierkantstahl Bezeichnung und Anwendung:

VKR = hoch belastete Stützen

Rohprofile Bezeichnung und Anwendung:

ROR = Stützen

U-Profile Bezeichnung und Anwendung:

UNP = Fachwerke

UAP = Fenstersturz und                           Brüstung

Flachstahl-Bleche Bezeichnung und Anwendung:

FLA      = Flachstahl

FLB      = Breitflachstahl

BLE      = Grobbleche

L-Profile Bezeichnung und Anwendung:

LNP = Fachwerke, Windverbände

Rundstahl Bezeichnung und Anwendung:

RND     = hoch belastete Stützen            zugglieder

Welche lösbare Verbindungen kennen sie?

  • Stahlbauschrauben (SBS)
  • Hochfeste Schrauben (SHV)

Nennen sie einen Grund, weshalb Bewehrungsmatten anstelle normaler Bewehrungsstäbe verwendet werden?

Einfacher und schneller zum Verlegen. Kostengünstiger

Für was sind Aussteifungen nötig?

Damit ein Gebäude bei horizontalen Lasteneinwirkungen stabil bleibt.

Beschreibe die Verankerung bei eines Stützenfuss mit Dübeln oder Klebeankern:

Das Loch in der Platte muss mindestens 10mm spiel für das Ausrichten der Stütze zulassen. Dann werden Dübel oder Klebanker durch Stahlbauunternehmer versetzt.

Was verstehen sie genau unter den Bezeichnungen: QD / QC / QB / QA?

AD = Minimalgüte

QC = Normalgüte

QB             = Hochwertige Güte

QA       = Sondergüte