Zeichner/in EFZ Ingenieurbau
Baustoffe 1
Baustoffe 1
Kartei Details
Karten | 124 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 08.04.2014 / 14.04.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/zeichnerin_efz_ingenieurbau
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/zeichnerin_efz_ingenieurbau/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was finden wir in der obersten Erdschicht für Naturstein-Gruppen?
Lockergesteine:
Sand und Kies 0.06-60mm körnig
Ist von blossem Auge gerade noch erkennbar.
Ton und Silt 0-0.06mm bindig
Klebt in Kontakt mit Wasser zusammen.
Torf
Stoffe die mehrheitlich organische Bestandteile enthalten.
Festgesteine (Feld):
Granit
Kalkstein, Sandstein, Mergel
Gneis, Quarzit, Marmor
Nenne einige Mineralien?
Quarz = Silizium-Oxid Si02
Kalzit = Calcium-Karbonat CaC03
Gips = Calcium-Sulfat CaS04
Was für Gesteinsgruppen gibt es?
Erstarrungsgestein (Magma Gestein)
Ablagerungsgestein (Sediment Gestein)
Umwandlungsgestein (Metamorph Gestein)
Was versteht man unter dem Begriff Erstarrungsgestein?
Flüssiges Magma dringt in die Erdkruste und erstarrt.
Granit, Eisen-Erz
Lava = Basalt, Bims
Was versteht man unter dem Begriff Ablagerungsgestein?
Entstehen durch Erosion, Ablagerung und Verfestigung.
Lose = Kies, Sand, Silt, Ton
Verfestigt =
Durch Druck infolge Materialüberlagerung und ausgeschiedenen Bindemitteln verfestigen sich die losen Steine zu:
Nagelfluh, Sandstein, Mergel,
Kalkstein, Gips
Was versteht man unter dem Begriff Umwandlungsgestein?
Infolge Plattentektonik gelangen die Festgesteine wieder ins Erdinnere und werden mit Druck, Hitze und chemischen Prozessen umgewandelt.
Gneis aus Granit
Marmor aus Kalkstein
Quarzit aus Sandstein
Wie heissen die Gesteinsnamen der Erstarrungsgesteine?
Granit
Porphyr (roter Granit)
Wie heissen die Gesteinsnamen der Erstarrungsgesteine?
Granit
Porphyr (roter Granit)
Was versteht man unter dem Begriff Molasse?
Ablagerungen im Vorland eines sich faltenden Gebirges.
Meermolasse: feinkörnig: Ton, Mergel, Sandstein
Süsswassermolasse: grobkörnig: Nagelfluh, Sandstein
Welche sind die wichtigsten Grundbaustoffe in der Erdkruste?
Sauerstoff
Silizium
Aluminium
Eisen
Calcium
Kohlenstoff
Was sind Mineralien?
Grundbaustoff-Verbindung die, die Erdkruste bilden.
Beschreibe die Hauptphasen von Gesteinserkennung in Stichworten:
Chemisch
Physikalisch
Aussehen
Geruch
Wie heissen die Gesteinsnamen der Ablagerungsgesteine?
Kies, Sand, Silt, Ton, Sandstein, Mergel, Kalkstein, Gipsstein
Wie heissen die Gesteinsnamen der Umwandlungsgesteine?
Gneis, Quarzit, Marmor
Was sind die Hauptbestandteile von Granit?
Feldspat, Quarz, Glimmer
Was sind die Eigenschaften von Granit und ihre Verwendung?
Körnig, druckfest, witterungsbeständig
Pflästerung u. Randabschlüsse bei Verkehrsflächen
Schotter= kantiger Kies
Verkleideplatten für Wand und Boden
Blöcke für Natursteinmauern oder Gewässerverbauung
Was sind die Eigenschaften von Porphyr und ihre Verwendung?
Wie Granit, rot-braune Farbe
Farbige Pflästerung u. Abschlüsse bei Verkehrsflächen
Was sind die Eigenschaften, Hauptbestandteile und ihre Verwendung von Kies und Sand?
Aus E-und U-Gestein
Gebunden als Gesteinskörnung für:
Beton und Mörtel, Asphaltbeton für Verkehrsbeläge
Lose als:
Fundation für Verkehrsflächen, Rohrumhüllung
Was sind die Hauptbestandteile, Eigenschaften und Verwendung von Sandstein?
Sand und Kalk
Nur bedingt witterungsbeständig
Sanierung von best. Altbauten
Keramikprodukten
Was sind die Eigenschaften von Silt und Ton und ihre Verwendung?
Bindig in Kontakt mit Wasser, plastisch verformbar
Rohstoffe für Keramikprodukte:
Backsteine, Steinzeugrohre
Was sind die Hauptbestandteile, Eigenschaften und Verwendung von Mergel?
- Kalk mit Ton (Kalkspat = Calciumkarbonat)
- Wasserlöslich, dicht, nicht säurebeständig
- Rohstoff für Zementherstellung
Tonmergel als Rohstoff für Keramikprodukte, Verkehrsbeläge, Fundationsschicht, Natursteinmauern und Flussverbauung
Was sind die Hauptbestandteile, Eigenschaften und Verwendung von Kalkstein?
- Calcium-Kohlensäureverbindung - Karbonat CaC03
- Dichtes Gefüge, nicht säurebeständig
- Rohstoff für Zemenherstellung
Blöcke Natursteinmauern oder Gewässerverbauung
Was sind die Hauptbestandteile, Verwendung und Eigenschaften von Gipsstein?
- Calcium-Schwefelsäureverbindung – Sulfat und Kristallwasser CaS04+2H20
- Platten, Mörtel, Rohstoff für Zementherstellung
- Mörtel, Platten
Was sind die Hauptbestandteile, Vorkommen, Eigenschaften und Verwendung von Gneis?
- Rekristallisierter Granit
- Alpen
- Geschichtet gut spaltbar
- Abschlussplatten im Verkehrsbau
Platten für Wand und Boden
Was sind die Hauptbestandteile, Eigenschaften und Verwendung von Quarzit?
Rekristallisierter quarzhaltiger Sandstein
Die Eigenschaften sind wie Gneis, aber etwas feinkörniger
Die Verwendung wie bei Gneis
Was sind die Hauptbestandteile, Eigenschaften und Verwendung von Marmor?
- Rekristallisierter Kalkstein
- Verschieden farbig
- Platten für Wand und Boden
Pflästerung spezieller Verkehrsflächen
Durch was setzt sich die oberste lockere Erdschicht über dem Festgestein zusammen?
Festsubstanz
Luftporen
Wasser
Was für ein Vorteil hat die Feld-Klassierung?
Das man mit wenigen Handgriffen direkt im Feld eine relativ aufschlussreiche Gesteinszuordnung erreichen kann.
Zu welchen Produkten wird Roheisen weiter verarbeitet?
Gusseisen
Stahl
Erkläre den Begriff elektrochemische Spannungsreihe?
Kommen zwei verschiedene Metalle in angesäuertem Wasser (z.B. Regenwasser) in Kontakt miteinander, so findet eine Elektronenwanderung von unedleren zum edleren Metall statt. D.h das unedlere wird vom edleren Metall angegriffen. (Abgebaut)
Endprodukte von Gusseisen?
Wasserleitungsartikel
Druckrohre, Schieber, Hydranten usw.
Kanalisationsartikel
Rohre, Schachtdeckel usw.
Zähle Leichtmetalle auf:
Aluminium
Titan
Zähle von gelöschtem Weisskalk auf:
- Rohmaterial
- Herstellung
- Eigenschaften
Anwendung
- Kalkstein
- grobbrechen, brennen 1000C., löschen mit Wasser
- nicht feuchtbeständig
Innere verputze
Welche Kalkarten gibt es?
Weisskalk (ungelöscht, gelöscht)
Hydraulischer Kalk
Zähle von Gips auf:
- Arten
- Rohmaterial
- Herstellung
- Eigenschaften
Anwendung
- Baugips
- Gipsstein
- grobbrechen, brennen 300 C., mahlen
- Nicht feuchtigkeitsbeständig, schwindet nicht b. Abbinden, feuerhemend, schall-wärmedämmend, verursacht Metallkorrision
Innere Verputze, Verkleideplatten, nicht tragende Innenwände, Fliessmörtel aus Anydril
Welche Korisionsarten gibt es beim Stahl?
Chemische Korrosion
Elektrochemischer Korrosion
Wie kann man vor Korrision schützen?
Anstrich
Tauchverfahren
Beschichtung
Rostfreier Stahl = Chromlegierungsgehalt >12%
Welche Gesteinsarten gibt es in der Schweiz?
Mittelland
Molasefels (Nagelfluh, Sandstein, Mergel) überlagert mit Lockergestein (Kies, Sand, Silt, Ton und Torf)
Jura
Verfaltung von verfestigten Ablagerungsgestein (Kalkstein, Mergel, Ton)
Alpen
Überschiebung und Faltung der Platten (Granit, Gneis, Quarzit, Kalkstein, Marmor, Schiefer…)
Was verstehen sie unter Eigenschaften von Baustoffen?
Festigkeit, Verformbarkeit, Dauerhaftigkeit etc.
Bei welcher Temperatur verliert Stahl seine Tragfähigkeit?
>300 C.