xyz
a
a
Set of flashcards Details
Flashcards | 96 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | Primary School |
Created / Updated | 28.04.2013 / 27.06.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/xyz
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/xyz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist eine Firma?
Ist der Name unter dem ein Unternehmen im Firmenbuch eingetragen ist Ist der Name der Organisation, sagt auch aus welche Rechtsform ein Unternehmen hat (AG, GsmbH. . .)
Wo liegt für Einzelunternehmen die Mindestumsatzgrenze für einen Eintrag in das Firmenbuch?
700.000€
Welche drei Kategorien von Unternehmen kennen Sie?
Erwerbswirtschaftliches Unternehmen (Gewinn, Normale Firma) Bedarfswirtschaftliches Unternehmen (Gewinn nachrangig, Krankenhaus) Förderwirtschaftliches Unternehmen (Mitglieder Interessen, Genossenschaft)
Was sind Stakeholder und was sind Shareholder?
Stakeholder ->Interessensgruppen (Mitarbeiter, Staat, Banken, Lieferanten, Abnehmer..)
Shareholder ->Unternehmenseigentümer)
Was verstehen Sie unter der Wertschöpfungskette? Aus welchen Elementen besteht sie?
Ist ein Teil eines Geschäftsprozess. Sie beginnt und endet beim Kunden
Angebotsbearbeitung, Auftragsabwicklung (Kernleistung-Produktion. .), Versand, Frakturierung, Kundenservice.
- Nennen Sie jeweils drei Positionen zum Anlagevermögen und zum Umlaufvermögen
- Anlagevermögen (längerfristig):
- Grundstück, Gebäude
- Maschinen
- Fahrzeuge
- Betriebs, Geschäftsausstattung
- Patente, Lizenzen. . .
- Umlaufvermögen (laufend verändert):
- Bankkonto
- Lagerbestände
Kassabestände
Warum braucht ein Unternehmen ausreichend Eigenkapital?
Damit Banken und Lieferanten eine Sicherheit haben, damit das Unternehmen einige Verlustjahre überstehen kann.
Welcher Eigenkapitalanteil (ca. in Prozent) sollte nicht unterschritten werden?
- % Eigenkapital= Eigenkapital*100/Ges. Kapital
20-25%
- Wer sind die wesentlichen Gläubigergruppen eines Unternehmens?
- Banken, Lieferanten
Eigentümer - Mitarbeiter
- Finanzamt (Behörden)
Was sind im Industriebetrieb die zwei größten Aufwandspositionen?
Materialaufwand (40-60% möglich) ,Personalaufwand.
Gewerbe: Mehr kosten für Personal als Material.
Was sind Rückstellungen? Handelt es sich dabei um Eigenkapital oder um Fremdkapital?
Fremdkapital, Schulden.
- Was sind Rücklagen? Handelt es sich dabei um Eigenkapital oder um Fremdkapital?
Eigenkapital
- Nach welchem Regelwerk sind österreichische Bilanzen zu erstellen?
UGB (Unternehmensgesetztbuch)
Was besagt das Niederstwertprinzip?
- Es wird immer der niedrigere Wert in die Bilanz genommen ( Grudstückspreis 10000, Wert 15000 à 10000 werden genommen)
Wenn etwas abgeschrieben wird (bis 0) wird es mit 0 angenommen (stille Reserve= Marktwert)
Was sind stille Reserven?
Differenz zum Aktuellen Marktwert (BSP oben 5000€)
Wodurch kann das Eigenkapital erhöht werden? Wodurch kann es verringert werden?
Gewinne, Einlagen (Privates Geld einlegen, Jungaktien [neue Aktien])
Verluste, Entnahmen (Ausschüttungen [Bei Aktien: Dividenden])
- Kann das Eigenkapital auch negativ werden?
Ja, Schulden des Unternehmens sind größer als EigenkapitalàInsolvenz.
Wie heißt die Ausschüttung einer Aktiengesellschaft?
Dividenden
- Wie wird das Nominalkapital bei der GmbH bezeichnet? Wie bei der AG?
Grundkapital bei der AG (min. 70000€)
Stammkapital bei der GmbH (min. 35000€)
Ist das Kapital mit dem eine geschäftsform gegründet wird
Was ist eine AfA und wie wird sie berechnet?
- Abwertung von Anlagevermögen, Aufwand->Vermindert Gewinn.
Anschaffungswert/Lebensdauer
Wie hoch sind die Lohnnebenkosten in Prozent?
95-100 Prozent. Bruttolohn 10€ à 19,50-20€ für Firma
Welcher Jahresverzinsung entspricht die folgende Skontokondition: 14 Tage 3 % oder 30 Tage netto?
- In 2 Wochen würde man 3% bekommen.
In 52 Wochen also ca. 78%
- Was sind Umsatzerlöse?
Erträge ( getrennt nach Erlösgruppen, Inland/Export)
- Nennen Sie zwei Beispiele für sonstige Erträge?
- Erträge aus Anlagenverkäufen
- Zinserträge für Bankguthaben
- Mieteinnahmen
Was sind aktivierte Eigenleistungen?
- Selbsterstelltes Anlagevermögen (z.B.: Vorrichtung für Eigengebrauch)
Es entsteht weder Gewinn noch Verlust
Wofür steht die Abkürzung EBIT?
Earnings before intrests and taxes.
Betriebsergebnis (betriebliche Erträge minus betrieblicher Aufwand)
- Was müssen Sie zum EBIT addieren, um zum EGT (Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit) zu kommen?
Betriebsergebnis (EBIT) + Finanzergebnis = EGT
- Was sind Finanzerträge? Was ist ein Finanzaufwand?
Zinserträge und Beteiligungserträge (Erträge an Beteiligungen an Tochterunternehmen)
Zinsaufwand und Beteiligungsverluste
- Das EGT ist das Ergebnis aus der ordentlichen ("gewöhnlichen") Geschäftstätigkeit. Was verstehen Sie unter dem außerordentlichen Ergebnis?
außergewöhnliche, einmalige Ereignisse, z.B.: große Schadensfälle
man kann davon ausgehen, dass es sich im Folgejahr nicht wiederholt
Wie ist die Formel für den Cash-Flow?
- =Ertrag-ausgabenwirksamer Aufwand
= Gewinn+Afa+Delta Rückstellungen
Wie lautet die „goldene Bilanzregel“?
Ist langfristiges Vermögen auch langfristig finanziert? (goldene Regel)
Wie ist die Formel für den Verschuldensgrad?
Fremdkapital*100/Gesamtkapital
Wie ist die Formel für die Umsatzrentabilität?
=EBIT*100/Umsatz (=Wie viel Prozent des Umsatzes dem Unternehmen als Betriebsergebniss bleiben)
Wie ist die Formel für die Eigenkapitalrentabilität?
Jahresüberschuss*100/Eigenkapital (besagt wie sich das im Unternehmen eingebrachte Eigenkapital rentiertàverzinst)
- Wofür steht die Abkürzung „ROI“?
Return on Investment, Gesamtkapitalrentabilität (wie sich das gesamt im Unternehmen eingebrachte Kapital rentiert àverzinst)
Welche Unternehmensform ist die bei weitem überwiegende in Österreich?
Einzelunternehmen (ca 71%)
Wie haftet ein Einzelunternehmer?
Unbeschränkt mit seinem Gesamtvermögen
- Nennen Sie vier Rechtsformen von Personengesellschaften.
- Offene Gesellschaft OG
- Kommanditgesellschaft KG
- Geselllschaft bürgerlichen Rechts GesbR
- Stille Gesellschaft
Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung EWIV
Wie haften die Gesellschafter einer OG?
Unbeschränkt, haften für die GESAMTEN Schulden des Unternehmens, also Geld wird von dem Geholt der eines hatàSolidarisch. Zusatz: &Partner, Offene Gesellschaft, Partnerschaft