WuG - Nachhaltigkeit
BM444
BM444
Kartei Details
Karten | 15 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Politik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 09.05.2016 / 09.05.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/wug_nachhaltigkeit
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wug_nachhaltigkeit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne Beispiele für Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bedeutet:
- Umweltfreundliches Wirtschaften
- Ressourcenbewahrung für nachfolgende Generationen
- Recycling
- Güter, die man der Natur nimmt, wieder zurück zu geben
- Energie sparen
Welche Modelle der Nachhaltigkeit gibt es?
Drei Säulen Modell und Vorrangmodell der Nachhaltigkeit
Erkläre das Drei Säulen Modell
Zeigt die drei Bereiche (Soziales, Wirtschaft, Ökologie) der Nachhaltigkeit in gleichgroßen Teilen
"Nachhaltige Entwicklung, die gewährt, dass künftige Generationen nicht schlechter gestellt sind, ihre Bedürfnisse zu befriedigen als gegenwärtig Lebende."
Erkläre das Vorrangmodell
Zeigt die Ökologie als größten Anteil, gefolgt von Sozialem und Wirtschaft
"Nachhaltigkeit bedeutet, nicht Gewinne zu erwirtschaften, die dann in Umwelt und Sozialprojekte fließen, sondern Gewinne bereits umwelt- und sozialverträglich zu erwirtschaften."
Was passierte beim Rana Plaza Unglück?
Ein Fabrikgebäude in Bangladesch stürzte ein und riss zahlreiche Textilarbeiter in den Tod
Beschreibe, wie es zu dem Unglück kommen konnte
Die Manager der Fabrik haben nicht auf die Warnungen der Textilarbeiter reagiert, sodass die Arbeiter weiter in dem bereits marodem Gebäude arbeiten mussten
Warum ist die Arbeitssicherheit in vielen Ländern kein Thema?
Die meisten Produktionsländer versuchen so viel Gewinn wie möglich zu erzielen. Daher halten sie die Produktionskosten so gering wie nur möglich
Nenne drei der Hochburgen für Billig-Textilproduktion
1. China
2. Bangladesch
3. Kambodscha
Welchen Konflikt gibt es zwischen den Textilarbeitern und den Modeunternehmen?
- Subunternehmen sind oft unwissend (bzw. sind nicht sehr interessiert) an den Produktionen in dritte Weltländern
- Wunsch der Verbraucher kostengünstig einzukaufen steht im Konflikt zu fairen Arbeitsbedingungen für die Textilarbeiter (z.B. höherer Lohn)
- Modeunternehmen wollen so viel Gewinn wie möglich erzielen
- Konkurrenzfähigkeit erhalten wollen
Was bedeuet globale Gerechtigkeit?
Weltweite Gleichstellung aller Menschen. Heißt, dass im idealen Zustand der golbalen Gerechtigkeit jeder Mensch auf die gleichen Ressourcen zugreifen kann, ihm ein Fundament für die gleichen Chancen geboten wird und kein Land benachteiligt ist
Was ist der ökologische Fußabdruck?
Der Fußabdruck gibt an, wie viele Welten jeder einzelne Mensch von uns bräuchte, um so weiter zu leben, wie bisher
Was können deutsche Konsumenten gegen die Ausnutzung der Textilarbeiter tun?
- Einfluss nutzen, um die Fabrikbesitzer dazu zu bringen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern
- Druck auf die internationalen Händler ausüben, sodass diese ihrer Verantwortung nicht ausweichen können
- Bereitschaft mehr Geld in die Textilien zu investieren
Nenne 5 Beispiele zum Ressourcen sparen
- Öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrrad statt Auto
- Stecker ziehen
- Mülltrennung
- Energiesparlampen
- keine unnötige Wasserverschwendung
Was bedeutet Fair Trade?
- Eine gerechte Verteilung von Erlösen an Unternehmen und Arbeiter
- Faire Arbeitsbedingungen
Welches Ziel hat Fair Trade?
Ziel ist es, kleinen und mittleren Produzenten und Betrieben in Entwicklungsländern zu ermöglichen, vom Verkauf ihrer Waren zu leben und bei der Produktion von Waren darauf zu achten, dass diese umweltverträglich ist.