Da


Kartei Details

Karten 300
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 10.11.2016 / 14.11.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/woerterliste1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/woerterliste1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
in gutem Glauben, gutgläubig

Alltag

naiv (unreif, unerfahren, kindlich)

Personenbeschreibung - Charaktereigenschaft

unbedarft (unwissend, z.B. sie ist im Strafrecht völlig unbedarft)

Personenbeschreibung - Charaktereigenschaft

abgemagert

Personenbeschreibung - Aussehen (statisch, wertfrei)

der Hohn (Spott, Gespött, Ironie)

Alltag

der Spott (Gespött, Hohn, Ironie)

Alltag

spotten (sich lustig machen, auslachen, z.B. er spottete jeder Vorstellung [mit Dativ], einer Warnung spotten)

Alltag

mit Spott reden (sich lustig machen, auslachen)

Alltag

verspotten (sich lustig machen, auslachen, z.B. sie verspottete ihn wegen seiner Naivität)

Alltag

höhnisch lachen (I: sghignazzare)

Alltag

verhöhnen (sich lustig machen, auslachen, z.B. jemanden als Dummkopf verhöhnen)

Alltag

entstauben (abstauben, säubern)

Alltag

uneben (hügelig)

Alltag

verhexen

Alltag

verzaubern

Alltag

beschlagen (z.B. beschlagene Scheiben, mit beschlagener Scheibe fahren, die Scheibe ist angelaufen)

Verkehr/Verkehrsdynamik/Mechanik

anlaufen (z.B. die Fensterscheibe läuft an)

Verkehr/Verkehrsdynamik/Mechanik

das Jenseits (I: l'al di là)

Alltag

trügen (täuschen, belügen)

Alltag

Flitterwoche (I: la luna di miele)

Alltag

anbaggern (anmachen)

Alltag

aushöhlen (z.B. Tomaten aushöhlen)

Küche

einweihen (I: inaugurare)

Alltag

der Sekt (I: lo spumante)

Alltag

die Sekte (Glaubensgemeinschaft)

Alltag

pflügen (z.B. die Acker pflügen)

Alltag

der Acker (landwirtschaftlich genutzter Boden, Feld)

Alltag

das Büschel (z.B. Haarbüschel, I: ciocca di capelli)

Alltag

begutachten (bewerten, beurteilen, kontrollieren)

Alltag

die Rüge (Beschwerde, Reklamation)

Alltag

rügen (beschweren)

Alltag

schelten (beschimpfen, beleidigen, tadeln, z.B. sie hat ihn wegen seines Verhaltens gescholten)

Alltag

schielen (z.B. er schielt leicht auf dem linken Auge)

Alltag

äugen (blicken)

Alltag

würdigen (glorifizieren, auszeichnen, loben)

Alltag

schürfen (z.B. Gold schürfen)

Alltag

das Feingespür (z.B. das feine Gespür nach Täuschung haben)

Alltag

plagen (quälen, belästigen)

Alltag

missbilligen (nicht gutheissen, ablehnen, beanstanden)

Alltag

vermögen (im Stande sein, fertig bringen, fähig sein, z.B. er vermochte nicht, sie davon abzubringen)

Alltag