Da


Kartei Details

Karten 300
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 10.11.2016 / 14.11.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/woerterliste1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/woerterliste1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
der Huf (Hufeisen)

Alltag

verpönen (für schlecht, schädlich halten und daher missbilligen, ablehnen)

Alltag

verschmähen (gering schätzen, verachten)

Alltag

selig (religionsspezifisch)

Alltag

seelisch (geistspezifisch)

Alltag

schändlich (verbrecherisch, kriminell)

Alltag

unentgeltlich (kostenlos, gratis)

Alltag

aufrauen (z.B. die Oberfläche rau machen)

Beschreibung der Beschaffenheit, der Form und des Musters

rau (nicht glatt, narbig, grob)

Beschreibung der Beschaffenheit, der Form und des Musters

aufwühlen (aus der Fassung bringen, aus der Ruhe bringen, erschüttern)

Alltag

gesinnt (wohlgesinnt, freundlich)

Alltag

hissen (hochziehen)

Alltag

verwahrlost (ungepflegt)

Alltag

zuversichtlich (hoffnungsfroh, guten Mutes)

Alltag

guten Mutes sein (hoffnungsfroh, zuversichtlich)

gehoben

zuvorkommend (höflich)

Personenbeschreibung - Charaktereigenschaft

verwaist (menschenleer, einsam, elternlos)

Alltag

stigmatisiert (kriminalisiert)

Alltag

erbarmen (z.B. sie erbarmt mich; sie tut mir leid)

Alltag

erbärmlich (armselig, elend, heruntergekommen)

Alltag

die Subvention (Unterstützung aus öffentlichen Mitteln)

Alltag

etwas zugrunde richten (verderben, vernichten)

Alltag

schlenkern (z.B. mit den Armen schlenkern; sie lockern schwingen)

Alltag

der Exzess (Unmässigkeit, Überschreitung)

Alltag

die Ausschreitung (Gewalttätigkeit)

Alltag

unmässig (masslos, sehr)

Alltag

etwaige (eventuell, ungewiss, z.B. ein etwaiges Wetter)

Wetter

die Neigung (Gefälle oder Vorliebe, besonderes Interesse)

Alltag

fatal (unangenehm, verhängnisvoll)

Alltag

entstellt (missgeformt, missgebildet, verzerrt)

Beschreibung der Beschaffenheit, der Form und des Musters

der Rumpf (Trümmer, Reststück, Teil)

Alltag

entlegen (weit entfernt von allem, abgelegen)

Alltag

weltentlegen (von der Welt und ihrem Getriebe entlegen/weit entfernt)

Alltag

kontern (eine Rede oder Massnahme mit Gegenrede oder -massnahmen beantworten)

Ausdruck und Aussprache

erliegen (von jemandem besiegt werden oder an etwas sterben z.B. seinen Verletzungen erlegen)

Alltag

das Defizit (Mangel)

Alltag

das Waschbecken (Lavabo)

Haushalt/Inneneinrichtung/Sanitäranlagen/Elektronik

entehren (I: disonorare)

Alltag

verschweigen (I: nascondere)

Alltag

korrupt (I: corrotto)

Alltag