Wissenschaftsmethode
blabal
blabal
Fichier Détails
Cartes-fiches | 65 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Autres |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 10.11.2014 / 12.10.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/wissenschaftsmethode
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wissenschaftsmethode/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
relative Hàufigkeit
Häufigkeit dividiert durch die Summe aller Werte (zB. Alter 5, 10, 25, 3 = 43)
kumulierter Anteil
Wie viele Kinder sind schwerer oder leichter als zB. Bojan.
Faustregel zur Bildung von Anzahl Klassen
Wurzel aus Anzahl aller Merkmalsausprägungen und dann diese aufrunden = Anzahl Klassen
äquidistant
Intervalle sind gleich gross, haben gleichen Abstand
Rechtssteile Verteilung
Sehr viele Schülerinnen erreichen verhältnismässig eine sehr gute Leistung.
Stoff wird gut beherrscht oder Test war zu einfach.
Linkssteile Verteilung
Die meisten erreichen ein schlechtes Resultat
Stoff wird nicht beherrscht oder Stoff ist zu schwer
Mehrgipflige Verteilung
Die meisten liegen im Mittelbereich. Es gibt wenig gute und wenig schlechte.
Rechteckverteilung
Die Schülerinnen sind über alle Leistungen gleich verteilt. In Realitität selten
Normalverteilung, Symetrische Verteilung
Anzahl guter und schlechter genau gleich. Wobie die Anzahl schlecht und gut immer gleich abnimmt. und häufigste Werte in der Mitte sind.
spitzer Gipfel, symmetrische Verteilung
ähnlich wie Normalverteilung aber Leistungen nehmen linear zu.
Zweigipflige bimodale Verteilung
ein Teil ist sehr gut ein anderer Teil sehr schlecht
arithmetisches Mittel
geeignet wenn:
keine Ausreisser
symmetrische Kurve
Daten eingipflig
der Modus
Wert, der in einer Verteilung am oftesten vorkommt
der Median
der Median, ist der mittlere Ranzplatz,
wenn eine ungerade Zahl, dann müssen die mittleren beiden Plätze also Werte zusammengezählt werden und dividiert durch zwei gezählt werden
Perzentil entspricht?
Prozentrang
Median entspricht 50. Perzentils
Mittelwert, der auch geeignet ist bei Ausreisser
Median
Median erfordert welche Skala?
Ordinalskala
arith. Mittel fordert :
Intervallskala
Mittelwert bei Nominalskala
Modus
Spannweite
Maximum minus Minimum
Varianz
Wenn ich z.B. vier verschiedene Zahlen habe also 127, 128, 130 und 131 dann ist der Mittelwert davon 129. Um die Varianz daraus zu berechnen, mache ich folgendes: Jeder Wert minus Mittelwert hoch zwei und zusammenzählen, dann geteilt durch die Anzahl Werte also hier 4. Somit erhalte ich den Wert 2,5
Ich überlege mir eigentlich nichts anderes als wie viel Fische ich schlussendlich kaufen muss wenn der Mittelwert bei 129 ist und die Wurzel der Varainza, also die Standardabweichung sich um 2.5 streut. Ich brauche also ca 132 Fische sicher.
Aus der Varianz wird die Wurzel gezogen, weil ich die Quadrierung wieder rückgängig machen muss.
Eine Standardabweichung von 3.02 bedeutet:
Werte streuen sich 6 Punkte um Mittelwert
Was ist eine Normalverteilung?
Normalverteilung ist die Grundlage für das statistische Rechnen
Hauptziel der beschreibeden deskriptiven Statistik
Datenmenge auf leicht erfassbare Kennwerte und Begriffe zu reduzieren
Merkmale der Inferenzstatistik, schliessende Statistik
Daten einer Stichprobe, Frage nach Unterschieden, Zusammenhänge