FOM

Kimbo Koeh

Kimbo Koeh

Kartei Details

Karten 75
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 04.01.2014 / 18.03.2019
Weblink
https://card2brain.ch/cards/wirtschaftspsychologie_5_semester_fom?max=40&offset=40
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wirtschaftspsychologie_5_semester_fom/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Dimonsionen des Handlungsspielraumes nach Alioth

Entscheidungs- und Kontrollspielraum

Tätigkeitsspielraum

Interaktionsspielraum

Job Enlargement

Enrichment

Rotation

Volition

psychologischer Ausdruck des Willens

Faktoren für Demotivation

Ungerechtigkeit

externe Kontrolle

Bestrafung

Erzeugung falscher Erwartungen

Unter/Überforderung

idealtypische Laufbahnstadien

Explorationsstadium > Präferenzbildung

Etablierungsstadium => Stabilisierung

Erhaltungstadium=> Ausbau und Absicherung

Fromen der Arbeitszufriedenheit

stabilisierte

Pseudozufriedenheit

Bezugssysteme der Arbeitszufriedenheit

Erfahrungsniveau

soziales Vergleichsniveau

Vergleichsniveau Alternativen

Adaptionsniveau

SOR Modell

Stimulus Organismus Response

Stressoren=> Stress=>Stressreaktion

Stressoren im Arbeitsbereich

organisationsbedingt

aufgabenbedingt

rollenbedingt

ökologisch bedingt

sozialbedingt

personenbedingt

Copingstrategien

konfrontatives Coping

Distanzierung

Selbstkontrolle

soziale Unterstützung

Verantwortungsübernahme

Flucht

REframing

Themen der Organisationspsychologie

Psychologie der Organisation

Gruppe

Macht

Konflikte

Führung

Wandel

Wirkung von Organisationszielen

Austausch

Sozialisation

Anpassung

soziale Verzerrungstendenzen

Gruppe: hemmende Wirkung möglich durch:

Angst vor Balamage

Überaktivierung

sozialer Stress

Prestigegedenken

Rivalität in der Gruppe

REgelung/Vermeidung von Konflikten durch:

Anpassung

Zusammenarbeit

Kompromiss

Vermeidung

Machteinsatz

Was ist Markt + Konsumpsychologie?

  • Psychologie des Angebots
  • Psychologie der Nachfrage

Welche Themen umfasst Psychologie vom Angebot?

  1. Produkt
  2. Dienstleistung
  3. Innovation
  4. Preis
  5. Werbung

Verkauf

Welche Bedeutung haben Dienstleistungen für M+K Psycho?

  • Werden als abstrakte Sachverhalten der Zukunft verstanden
  • Besonderheiten (unsichtbar, Vertrauen)
  • Dienstleistungsqualität
  • Vertrauen
  • Rollenerwartung

Wie entsteht Kundenzufriedenheit?

  • Verständnis
  • Persönlichkeit
  • Kundenerwartung bestätigen
  • Akzeptanz
  • Respekt

Was ist die Gruppe?

  • Besteht aus Personen
  • Gruppenform
  • Gruppenstruktur
  • Interaktion in der Gruppe
  • Leistung in Gruppe

Gruppenformen

  • Kleineste Gruppe=Dyade = 2 Personen
  • Je Größengruppe = desto geringer Kohäsion = größere Integrationsleistung
  • Je größer Gruppe = Bildung von Cliquen
  • Kleine Gruppe= Cliquenbildung = wenn kulturelle Distanz
  • Team= Gruppe = gute Synergieeffekte

Psychische Konfliktform

  • Entscheidungskonflikt
  • Motivkonflikt
  • Entwicklungskonflikt   

Teile der Arbeitszufriedenheit

  • Höhe Vergütung
  • Führungsstil
  • Aufstiegschance
  • Anerkennung von Kollegen
  • Komplexität der Tätigkeit

Auf welche Teile wird innerhalb der Organisationspsychologie eingegangen?

  • Organisationsziele
  • Organisationstruktur
  • Organisationszwänge
  • Identifikationsprozess

Merkmale des Identifikationsprozess

  • Vertrauensbildende Maßnahmen
  • Gruppenidentifikation
  • Belohnung für Einsatz
  • Werte in Gruppe einbringen
  • Problemlösungsbeteiligung
  • An Feiern teilnehmen

Wahrnehmung von Konflikten in Gruppen

  • Reiberei
  • Fehlende Motivation
  • Leistungsverfall
  • Intrigenspiel
  • Verantwortung wegschieben

Determination der Informationssuche

  • Nach Preis des Produktes
  • Merkmale Konsumenten
  • Merkmale der risikobehafteten Kaufsituation
  • Merkmale Informationsangebot

Was sind konsumrelevante Gruppeneinflüsse?

  • Kultureller Kontext
  • Bezugsgruppeneinfluss
  • Haushaltsentscheidung

Was sind konsumrelevante  Attribute?

  • Darstellung charakterliches Merkmal, z.B. Geiz

Welche Typologien der Kaufentscheidung gibt es?

  • Spontankauf
  • Gewahrheitskauf
  • Überlegte Käufe

Was ist Psychologie der Nachfrage

  1. Gewohnheit
  2. Einstellung
  3. Attribute
  4. Kaufentscheidung
  5. Gruppeneinfluss

Wie entsteht Konsumgewohntheit?

Irrtum

Zufällig aber nachhaltig positiv

Überzeugung

Bequemlichkeit

Vorhandene Kaufkraft

 

 

Konsumrelevante Einstellungen?

  • Überzeugungvon bestimmten Produkten/Dienstleistungen
  • Selbstbelohnung
  • Soziale Aktivität
  • Status
  • Schnäppchen
  • Vergnügen

Welche Verkaufsphasen gibt es?

  1. Begrüßungsphase
  2. Aufwärmphasse
  3. Überleitungsphase
  4. Lösungsphase

 

Welche Bedeutung hat Werbung

  • Werbung als Kommunikation
  • Gedächtnis
  • Motivationseffekt
  • Sozialisierung durch Werbung

Meinungsführer

 

Bedeutung des Preises für M&K Psy?

  • Preisfestsetzung
  • Preiswahrnehmung
  • Preisschwellen

Themen der Arbeitsgestaltung

  • Partikularisierung der Arbeit
  • Regulierung Arbeitstätigkeit
  • Arbeitsstrukturierung
  • Technikfolgen
  • Innovation und Kreativität