Wirtschaftsethik
IUBH- Skript Wirtschaftsethik (Bachelor)
IUBH- Skript Wirtschaftsethik (Bachelor)
Set of flashcards Details
Flashcards | 102 |
---|---|
Students | 27 |
Language | Deutsch |
Category | Religion/Ethics |
Level | University |
Created / Updated | 10.10.2014 / 15.08.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/wirtschaftsethik2
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wirtschaftsethik2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Stakeholder
Jene Personen und Institutionen, auf die ein Unternehmen Einfluss hat oder die ein Unternehmen beeinflussen können.
Wirtschaft
Beziehungen zwischen Individuen und/ oder Institutionen zum Austausch von Gütern und Dienstleistungen.
Ethik
Vorstellung von richtigem und falschem Verhalten in der Interaktion mit anderen Menschen.
Wirtschaftsethik
Vorstellung von richtigem und falschem Verhalten in wirtschaftlichen Beziehungen.
Dilemma
Entscheidungssituation, in der die Handlungsalternativen je Vor- und Nachteile aufweisen, welche die Entscheidung erschweren und gegeneinandern abzuwägen sind.
Das Dreieck der Ethik
das Gute ( die Aktion)
das Selbst
der/die Andere
Werte
Überzeugungen und Einstellungen über das, was als gut, richtig und wichtig angesehen wird.
Kultur
Tradierte Werte und Normen einer Gruppe
"Kultur ist die Art und Weise , wie wir Dinge hier tun."
Konsequentialismus
Folgen einer Aktion werden einbezogen bei der Bewertung, ob die Aktion ehtisch gut ist oder nicht.
Non-Konsequentialismus
Für die Bewertung einer Aktion als ethisch gut werden die Motive und Intentionen betrachtet, nicht die Folgen.
Ehtik-Theorien
...stellen Kriterien zur Verfügung, auf deren Grundlage man eine Handlung als ethisch richtig oder falsch bewerten kann.
Unterliegen und unterlagen dem Zeitgeist.
1) Telelogie
2) Sozialvertragstheorie
3) Deontologie
Telelogie
griechisch Telos=Ziel/Ende
..geht davon aus, dass der Mensch in seinem Leben einem ultimativen Ziel zustrebt.
Individuelle Handlungen werden daran gemessen, inwieweit sie zu diesem Ziel beitragen.
1) Charakter-/Tugendethik nach Aristoteles und Plato
2) Religionsethik nach Augustinus und Thomas von Aquin
3) Utilitarismus nach Mill und Bentham
Charakter-/Jugendethik
nach Plato und Aristoteles
Betrachtungsgegenstand ist der menschliche Charakter.
Ethisch gutes Handeln erfordert perfektionierte Charakterzüge sowie praktische Weisheit des Menschen.
Religionsethik ( christlich)
nach Augustinus und Thomas von Aquin
Betrachtungegegenstand sind die Göttlichen Gesetze
Ethisch gutes Handeln muss gottgefällig sein.
Utilitarismus
nach Mill und Bentham
Betrachungsgegenstand= das größstmögliche Glück für die größtmögliche Anzahl an Beteiligten
Ethisch gutes Handeln muss einer möglichst großen Zahl von Menschen Gutes tun.
Sozialvertragstheorien
...sehen ethisches Handeln auf gesellschaftlichen Normen beruhend an, die die Menschen daran hindern, in ständigem Krieg zu leben.
Eine Handlung ist dann ethisch gut, wenn Sie soziale Normen einer Gesellschaft einhält.. Hierfür ist eine starke Regierung Voraussetzung , die die Normen durchsetzt.
1)Thomas Hobbes
2)John Rawls
3)Donaldson und Dunfee
Thomas Hobbes
Menschenbild eher negativ
Ethik ist notwendig, um nicht in ständige Kriege/Kämpfe verwickelt zu sein.
John Rawls
Menschenbild eher positiv
Ethik bedeutet, Menschen Freiheiten zu gewähren und dabei den gesellschaftlichen Ausgleich des erzielten Nutzens zu ermöglichen.
Donaldson und Dunfee (z.B.)
Menschenbild indifferent:
Es gibt gesellschaftliche Normen unterschiedlicher Ebenen. Ehtik bemisst sich daran, welche Normen auf welcher Ebene durch eine Handlung betroffen sind.
Deontologie
Deon= Pficht
versteht ethisches Handeln als prinzipien- und pflichtengeleitet und betrachtet insofern nicht die Konsequenzen einer Aktion.
1)Kategorischer Imperativ nach Immanuel Kant
2) Ethik-Theorie von William David Ross
Kategortischer Imperativ ( Immanuel Kant)
Kann das zugrunde liegende Prinzip einer Handlung als universell gültige Maxime akzeptiert werden?
Respektiere den Menschen in seiner Individualität und sieh ihn nicht als Mittel zum Zweck an.
Ehtik Theorie nach William David Ross
Bewerte die grundsätzliche moralische Qualität einer Handlung.
Betrachte sodann die Kontextfaktoren der jeweiligen Situation und wäre zwischen grundsätzlicher ethischer Qualität und den situativen Merkmalen ab.
Kategorien der Wirtschaftsethik -1
1) korrektive Wirtschaftsethik
2)funktionalistische Wirtschaftsethik
3)integrative Wirtschaftsethik
Korrektive Wirtschaftsethik
Erst die Marktmechanismen, dann Ethik zur Korrektur gegebenenfalls negativer Marktwirkungen.
Ziel: Korrektur negativer Auswirkungen des Martkgeschehens
Funktionalistische Wirtschaftsethik
Ethik hat Priorität, wenn SIe wirtschaftlich nützt.
Ziel: Förderung der Martkposition des Unternehmens
Integrative Wirtschaftsethik
Ethik ist normative Grundlage aller wirtschaftlichen Entscheidungen.
Ziel: Das gute Leben (auch im Wirtschaftsleben)
Kategorien der Wirtschaftsethik -2
1) Amoralischer Modus
2) Reaktiver Modus
3) Compliance-Modus
4) Integritätsmodus
5) Integrationsmodus
Amoralischer Modus
Ehtik ist kein Bestandteil wirttschafltichen Handelns.
Reaktiver Modus
Ehtik wird akzeptiert, wenn es nicht anders geht.
Compliance-Modus
compliance= einhalten, befolgen
Ehtik bedeutet, bestehende Gesetze einzuhalten.
Integritätsmodus
Ehtik wird internalisiert und gefördert.
Integrationsmodus
Ehtik ist integraler Bestandteil der Unternehmenskultur und Entscheidungsfindung.
Kontextfaktoren
..haben einen wesentlichen Einfluss auf wirtschaftsethische Entscheidungen.
verschieden Kontextfaktoren
1) Kapitalismus und Wohlfahrtsstaat
2) Gerechtigkeit und Gleichheit
3) Die Existenz von Firmen
4) Gesetzliche Rahmenordnung
5) Berufe und Berufsordnungen
Kapitalismus und Wohlfahrtsstaat
Kapitalismus gründet sich auf Werten, die unterschiedlich zu jenen der Ethik sind und häufig auch im Widerspruch zu diesen stehen.
Kapitalismus hat sich in der Generierung volkswirtschafltichen Wohlstandes als effektiv erwiesen.
Der Staat ist gefordert die gerechte Verteilung der erwirtschafteten Wohlstandes zu gewährleisten ( eine Frage der Balance zwischen wirtschaftlichen Gegebenheiten und Freiheits- und Gerechtigkeitsaspekten)
Gerechtigkeit und Gleichheit
Fragen von Gerechtigkeit und Gleichheit betreffen den Ausgleich einer gerechten Vermögensverteilung und einer gerechten Verteilung finanziellen Beiträgen zum Staatswesen.
(ungleiche Verteilung des Vermögens- relativ kleine Schicht mit hohen und höchstem Einkommen trägt überproportional zum Einkommenssteueraufkommen bei)
Die Existenz von Firmen
Die Existenz von Unternehmen ist einer der Schlüsselfaktoren des Kapitalismus.
Kapitalismus existiert nicht in Reinkultur, sondern ist in Wohlfahrtsstaaten eingebettet ( Unternehmen sind aufgrund Ihrer Fähigkeit zur Wohlstandsgenerierung erlaubt, sind aber deutlichen staatlichen Regulierungen unterworfen)
Unternehmen werden von Gesellschaften mit quasi-personalen Rechten und Pflichten ausgestattet. Im Gegenzug kann die Gesellschaft ein ethisch gutes Handeln der Unternehmen erwartet.
Gesetzliche Rahmenordnung
Die Einhaltung von Gesetzen konstituiert noch nicht zwingend ethisch gutes Handeln, denn Gesetze können moralisch falsch sein, und in vielen Bereichen fehlen gar Gesetze, die ethisches Handeln durchsetzen würden.
Gesetze zeigen zumeist auf, was eine Gesellschaft als ethisch falsch betrachtet. Ethik geht aber weit darüber hinaus.
Ethik kann ein Gesetzessytem unterstützen.
Viele Unternehmen führen selbstbeschränkende Regeln ein, meistens in Form von Codes of Conduct oder Codes of Ethics.
Berufe und Berufsordnungen
Berufe= ausführliche, mehrjährige Ausbildung=entsprechendes Berufszertifikat
Manager müssen mir einer hohen Komplexität umgehen ( Interessen der Mitarbeiter, eigene Interessen, Interessen der Stakeholder)
Berufe verlangen oft die Einhaltung bestimmter Verhaltensstandards. Diese können im Widerspruch zu den Verpflichtungen gegenüber dem Unternehmen stehen. In jedem Fall erhöhen sie die Komplexität bei ethischen Entscheidungen, können jedoch auch Verhaltensempfehlungen bieten.
unmoralisch= wenn ein Manager vorsätzlich in einer Art & Weise handelt, die als unethisch betrachtet wird.
moralisch= wenn die Handlung im Einklang mit ehtischen Werten ist
amoralisch= wenn der Manager die ethischen Anforderungen der Stakeholder nicht erkennt oder aber diese nicht beücksichtigt, weil er Wirtschafts als moralfreier Raum bezeichnet.
Manager müssen die Ressourchen eines Unternehmens zu aktivieren verstehen, am besten mit einem transformationalen Führungsstil, in dem sich Führungskraft und Fachkraft idealerweise gegenseitig in der Weiterentwicklung unterstützen.
Unternehmensgröße
Die Unternehmensgröße beeinflusst wirtschafts-ethisches Handeln stark. Große und mittlere Unternehmen unterscheiden sich diesbezüglich stark von kleineren Unternehmen. Letztere werden in ihrer Bedeutung für Gesellschaft und Wirtschaft häufig unterschätzt.
Kleine Unternehmen machen ca. 98% aller Unternehmen in Dtl aus und mehr als 40% der Arbeitsplätze.
Große Unternehmen= strukturelle Mittel, die angewendet werden, um Ethik in die wirtschaftlichen Aktivitäten zu integrieren ( z.B. Codes of Conduct, Öko-Zertifizierungen etc.)
Kleine Unternehmen= kein strukturierter Ethik-Ansatz und keine zielgerichtete Informationspolitik,hier stehen oft enge persönliche Beziehungen und informelle Kontakte im Mittelpunkt
Kleine Unternehmen haben keine eigene Abteilung für das Management ethischer Fragen, hier erledigt der eigentümer viele versch. Aufgaben auf einmal. Außerdem haben kleinere Unternehmen oft eine geringe Finanzausstattung==> schwierig ein strukturiertes Ethik-Management zu gewährleisten.