Wirtschaft udn Gesellschaft Halbsemstertest

Organisation & Buchen Marketing Erfolgsrechnung & doppelter Erfolgsnachweis

Organisation & Buchen Marketing Erfolgsrechnung & doppelter Erfolgsnachweis


Fichier Détails

Cartes-fiches 23
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 11.12.2012 / 19.12.2012
Lien de web
https://card2brain.ch/box/wirtschaft_udn_gesellschaft_halbsemstertest
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wirtschaft_udn_gesellschaft_halbsemstertest/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Das Journal enthält nebst dem Buchungsdatum und dem Text für die Beschreibung der Geschäftsfälle auch die entsprechenden Buchungssätze.

Richtig

Die Schlussbestände (Auch Salden genannt) ergeben sich in den Konten aus der Differenz zwischen der Aktiv und Passivseite.

Falsch

Unter der Eröffnungsbilanz versteht man die Bilanz, mit welcher einen neue Rechnungsperiode eröffnet wird.

Richtig

Die linke Seite der Aktivkonten wird immer mit Soll bezeichnet, die rechte Seiten mit Haben. Passivkonten werden spiegelbildlich beschriftet.

Falsch

Die Anfangsbestände stehen im Konto auf der nicht gleichen Seite wie das Konto in der Bilanz, deshalb werden die Aktivkonten im Soll und die Passivkonten im Haben eröffnet.

Richtig

Nennen sie zwei Unterschiede von Erfolgskonten und Bilanzkonten?

-keine Anfangsbestände und in ERfolgskonten werden nur erfolgsrelevante Buchungen erfasst

Beispiel für Ertragsverminderung

Rabatt, Skonto, gutschrift