Wirbelsäule
Aufbau der Wirbelsäule
Aufbau der Wirbelsäule
Set of flashcards Details
Flashcards | 56 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | University |
Created / Updated | 28.12.2015 / 22.10.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/wirbelsaeule6
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wirbelsaeule6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wirbel (Anzahl / Unterteilung)
24 Wirbel
Halswirbelsäule (7)
Brustwirbelsäule (12)
Lendenwirbelsäule (5)
Anzahl Zwischenwirbelscheiben
23
(Zwischenwirbelscheibe zwischen Atlas und Axis existiert nicht!)
Bauprinzip eines Wirbels
Canalis vertebralis
wird gebildet durch:
· Foramina vertebralia
· Gelenkfortsätze
· Zwischenwirbelscheiben
· Bändern
Verbreiterung des Rückenmarks
· Intumescentia cervicalis (in der unteren HWS)
· Intumescentia lumbalis (in der oberen LWS)
Halswirbelsäule (Anzahl Wirbel / Unterteilung / Krümmung)
· 7 Wirbel
· Obere HWS: Atlas und Axis
· Untere HWS: 3. - 7. Halswirbel
· Lordose
Brustwirbelsäule (Anzahl Wirbel / Krümmung)
· 12 Wirbel
· Kyphose
Lendenwirbelsäule (Anzahl Wirbel / Krümmung)
· 5 Wirbel
· Lordose
Os sacrum (Anzahl Wirbel und Zwischenwirbelscheiben / Krümmung / Form / Unterschiede bei Mann und Frau)
· 5 Wirbel und 4 Zwischenwirbelscheiben (verschmolzen)
· Kyphose
· Keilform (breite Basis / schmale Apex ossis sacri)
· lang, schmal und stark gekrümmt beim Mann / kurz, breit und geringer gekrümmt bei der Frau
Os sacrum (Strukturen der dorsalen und lateralen Seite)
· Crista sacralis mediana (rot / Reste der Dornfortsätze)
· Cristae sacrales intermediae (blau / Reste der Gelenkfortsätze)
· Cristae sacrales laterales (grün / Rudiment der Querfortsätze)
· Processus articularis superior (orange / Verbindung zum 5. Lendenwirbel)
· Cornu sacrale (violett)
· Hiatus sacralis (gelb / kaudale Öffnung des Canalis sacralis (braun))
· Facies auricularis (hellblau / Verbindung zum Os ilii)
· Tuberositas sacralis (hellgrün)
Promontorium
Vorderrand des 1. Sakralwirbels + kraniale Zwischenwirbelscheibe
Bewegungssegment (Definition / Funktion / Bestandteile / Spezielles)
· Verbindung zwei benachbarter Wirbel
· bestimmt Ausmass und Richtung der Bewegungen
· besteht aus: Zwischenwirbelscheibe, Zwischenwirbelgelenke und Bänder
· Kopfgelenke unterscheiden sich deutlich vom Rest der Wirbelsäulengelenke
Zwischenwirbelscheibe (Synonyme / Bestandteile / Form / Funktion / Sonstiges)
· auch Bandscheibe / Discus intervertebralis genannt
· besteht aus Anulus fibrosus + Nucleus pulposus
· haben leichte Keilform (bestimmen Lordose / Kyphose)
· hemmen das Ausmass der Bewegungen zwischen zwei benachbarten Wirbel
· sind durch Verlagerung des Nucleus pulposus verformbar
· als Synchondrose und Syndesmose mit benachbarten Wirbelkörpern verwachsen
· machen 25% der Länge der Wirbelsäule aus
· Dicke nimmt von kranial nach kaudal zu
· Im Verlauf des Tages reduziert sich der Wassergehalt des Nucleus pulposus → Körperhöhe nimmt um 1-3 cm ab
Zwischenwirbelgelenke (Synonym / Verbindung / Art / Eigenschaften)
· Artt. zygoapophysiales
· Verbinden den Proc. articularis superior des einen Wirbels mit dem Proc. articularis inferior des anderen Wirbels
· Plane Gelenke (Translations- und Drehbewegungen nach Orientierung der Gelenkflächen)
· Gelenkkapsel ist in der Regel dünn / wird nach kaudal straffer / kommt von der Knorpelknochengrenze
· Oft meniskoide Synovialfalten, die sichelförmig in den Gelenkspalt hineinragen → gleichen Inkongruenz aus
· Im Bereich der LWS wird die Gelenkkapsel durch Ligg. transversa verstärkt
Stellung der Gelenkflächen der Gelenkfortsätze
· Halswirbel: in der Transversalebene / nach hinten geneigt
→ gute Rotationsbewegungen möglich (HWS ist beweglichster Wirbelsäulenabschnitt)
· Brustwirbel: frontal / nach lateral geneigt / leicht konvex gekrümmt
· Lendenwirbel: sagital / leicht konkav gekrümmt
→ geringe Rotationsmöglichkeiten / vor allem Ventralflexion und Dorsalextension
Wirbelsäulenbänder (Definition / Arten)
· keine Beziehung zu den Gelenkkapsel
· lange Bänder (ziehen über mehrere Segmente / von der Schädelbasis bis zum Os sacrum)
· kurze Bänder (isolierte Stränge, die sich zwischen zwei benachbarten Wirbeln erstrecken)
Unkovertebralgelenk (Definition / Entstehung)
· Hemiarthrose der Halswirbelsäule
· sekundär mit Einreissen des Discus
Lig. longitudinale anterius (Art / Ursprung / Ansatz / Funktion / Spezielles)
Lig. longitudinale posterius (Art / Ursprung / Ansatz / Funktion / Spezielles)
· langes Band
· liegt an der Hinterfläche der Wirbelkörper (grenzt an den Canalis vertebralis)
· verbreitert sich im Bereich der Zwischenwirbelscheiben
· ist fest mit dem Anulus fibrosus verwachsen
· hemmt die übermässige Flexion der Wirbelsäule
· in der HWS ist das Ligament in Form der Membrana tectoria verstärkt und verbreitert
Septum nuchae (Synonym / Lage / Ursprung / Ansatz / Funktion)
Vertebra prominens
Dornfortsatz des 7. Halswirbels
Kopfgelenke (Verbindung / Anzahl Gelenke / Unterteilung)
· Verbindung zwischen Os occipitale, Atlas und Axis
· fünf Gelenke mit sechs separaten Gelenkkammern
· oberes Kopfgelenk (Art. atlantooccipitalis)
· unteres Kopfgelenk (Art. atlantoaxialis lateralis und mediana)