W&G; Recht
Recht, 1. Lehrjahr, 2. Semester. Kapitel 3&4
Recht, 1. Lehrjahr, 2. Semester. Kapitel 3&4
Set of flashcards Details
Flashcards | 20 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Law |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 11.03.2013 / 24.03.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/wg_recht
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wg_recht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne die 4 Teile des Zivilgesetzbuches, in der richtigen Reienfolge.
1. Personenrecht 2. Familienrecht 3. Erbrecht 4 Sachenrecht
Welche Beziehungen regelt das Privatrecht?
Beziehungen zwischen Personen.
Welche 3 Bereich bilden den Inhalt des Privatrechts?
ZGB, OR, andere privatliche Erlasse.
Merkmal der Privatautonomie im Privatrecht?
Bei rechtilichen Beziehungen zwischen mehreren Personen könne sie die Regeln selber bestimmen.
Wann wird die Privatautonomie eingeschränkt?
Wenn ein anerkanntes öffentliches Interesse besteht.
Merkmal Dispositive Artikel?
Können abgeändert werden.
Merkmal zwingender Artikel?
Kann nicht abgeändert werden.
Merkmal relativ zwingender Artikel?
Kann in eine Richtung abgeändert werden.
Was ist ein Rechtsubjekt?
Personen oder Gruppen von Personen
Was ist ein Rechtsobjekt?
Dinge um die es rechtlich geht.
Ab wann ist man rechtsfähig?
Ab Geburt.
Welche 2 Vorraussetzungen müssen erfüllt sein um Handlungsfähig zu sein?
Urteilsfähigkeit + Mündigkeit
Was für eine Handlungsfähigkeit hat ein Teenager?
beschränkte Handlungsfähigkeit
Die Reienfolge der Rechtsquellen.
1. Gesetz 2. Gewohnheitsrecht 3. Gericht 4. Lehre und Überlieferung
Wann gibts einen Zivilprozess?
Bei Streitigkeiten zwischen Privatpersonen.
Wann gibts einen Strafprozess?
Wenn eine Straftat begangen wurde.
Wann gibts einen Verwaltungsprozess?
Wenn es mit dem Staat zu tun hat.
Ablauf eines Zivilprozesse?
1. Friedensrichter 2. Amtsgericht/Regionalgericht 3. Obergericht/Kantonsgericht 4. Bundesgericht
Ablauf eines Strafprozesses?
1. Vorverfahren 2. Hauptverfahren 3. Berufung 4. Strafvollzug
Wie heisst der Fachbegriff, wenn man gegen eine Verfügung geht?
Rekurs