W&G Aufbauorganisation

Aufbauorganisation

Aufbauorganisation


Set of flashcards Details

Flashcards 49
Students 14
Language Deutsch
Category Micro-Economics
Level Vocational School
Created / Updated 10.11.2015 / 22.11.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/wg25
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wg25/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen Sie verschiedene Gliederungskriterien für Abteilungen.

- Funktionale Gliederung (nach Tätigkeit)

- Marktorientierte Gliederung (nach Kundengruppen, geografischem Gebiet)

- Produktorientierte Gliederung (nach Produkten)

Welches Gliederungskriterium wurde hier angewandt ?

Einkauf - Produktion - Verkauf

Eine funktionale Gliederung. (nach Tätigkeit)

Welches Gliederungskriterium wurde hier angewandt ?

USA - Europa - Asien

Eine marktorientierte (geografische) Gliederung. (nach Märkten, Ländern und Kundengruppen)

Welches Gliederungskriterium wurde hier angewandt ?

Eine produktorientierte Gliederung. (nach Produkten)

Bei welcher der drei Gliederungen kann kein Profit-Center eingesetzt werden?

Bei der funktionalen Gliederung:

Eine gewinnorientierte Organisation macht bei einer Gliederung nach Tätigkeiten keinen Sinn.

Beim Profit-Center-Prinzip benötigt jede Abeilung eine eigene Kundschaft.

Ist es möglich, die verschiedenen Gliederungskriterien gemeinsam in einem Organigramm anzuwenden ?

Ja, in der Praxis werden häufg Gliederungskriterien kombiniert.

z.B.: 1. Stufe produktorientiert

         2. Stufe funktionsorientiert

Was ist ein Flussdiagramm und wofür wird es eingesetzt ?

Die Arbeitsabläufe werden mit Symbolen und Pfeilen grafisch dargestellt.

Es dient zur Übersicht über die Arbeiten: Ablauforganisation.

Was ist ein Cost-Center?

Ein Cost- Center ist eine Sparte, die für die eigenen Kosten verantwortlich ist.

z. B. Spital, Forschungsabteilung etc.

Nennen Sie Vorteile und Nachteile eines Profit-Centers.

Vorteile:

- klarer Gewinnausweis pro Bereich

- motivierte Mitarbeiter

Nachteile:

- Gefahr von Doppelspurigkeiten

- abgeschottetes "Abteilungsdenken"