W&G Aufbauorganisation

Aufbauorganisation

Aufbauorganisation


Kartei Details

Karten 49
Lernende 14
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 10.11.2015 / 22.11.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/wg25
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wg25/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was verstehen Sie unter Organisation?

Unter Organisation versteht man eine systematische Aufteilung der Arbeit sowie ihrer Abläufe.

Welche drei Darstellungen von Organisationsformen kommen am häufigsten vor?

Organisationsformen der Aufbauorganisation:

- die Linienorganisation

- die Stab-Linienorganisation

- die Matrixorganisation

Welche zwei Hauptbereiche gehören zur Organisation?

- die Aufbauorganisation

- die Ablauforganisation

Erklären Sie den Begriff Aufbauorganisation.

Die Aufbauorganisation legt die Struktur einer Organisation fest und zeigt die Hierachie/Rangordnung im Unternehmen auf: Organigramm.

Erklären Sie den Begriff Ablauforganisation.

Die Ablauforganisation regelt die Gestaltung der Arbeitsprozesse (Reihenfolge) bezüglich Was, Wann, Wo und Wer:

Flussdiagramm

Welche Punkte sollte eine Stellenbschreibung enthalten?

- Stellenbeschreibung

- Einfügungin die Hierarchie- und Organisationsstruktur

- Anforderungsprofil

- Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortung (diese drei sollten übereinstimmen: Kongruenz!)

Weshalb können Probleme entstehen, wenn in einer Stellenbeschreibungviele Aufgaben aber wenige Kompetenzen definiert sind?

Der Mitarbeiter hat viele Aufgaben zu erledigen, kann jedoch nicht selber bestimmen, wie er sie ausführt.

Folge: Frustration, Demotivation !

Was bedeutet es für einen Mitarbeiter, wenn er grosse Verantwortung trägt aber über wenige Kompetenzen verfügt?

Der Mitarbeiter kann wenig selber entscheiden (Kompetenzen) muss aber trotzdem die Verantwortung für mögliche Fehlentscheidungen anderer übernehmen.

Folge: Leistungsdruck, Angst

Nennen Sie ein Hilfsmittel für die Aufbauorganisation.

Das Organigramm. Es ist eine grafische Darstellung der Aufbauorganisation.

Nennen Sie Hilfsmittel für die Ablauforganisation.

- das Flussdiagramm (der Arbeitsablauf wird durch Pfeile und Symbole grafisch dargestellt)

- der Prozessplan (enthält Informationen über den Herstellungsprozess und ist eine "Schritt-für-Schritt"-Arbeitsanweisung)

Erklären Sie den Begriff Kontrollspanne.

Die Anzahl der einer Stelle/Abteilung direkt unterstellten Mitarbeiter.

z. B.: Abteilungsleiter mit fünf unterstellten Mitarbeiter: Kontrollspanne = 5

Wie nennt an die Kontrollspanne auch noch?

Leitungsspanne oder Führungsspanne

Wie bezeichnet man eine grosse Kontrollspanne mit nur wenigen Hierarchiestufen?

Breitengliederung oder auch flache oder schlanke Organisationstruktur:

Weniger Führungsebenen zwischen oberstem Chef und Vorarbeiter lassen Unternehmen schneller reagieren und informieren.

Wie bezeichnet man eine kleine Kontrollspanne mit mehreren Hierarchiestufen ?

Als Tiefengliederung. Es werden dafür viele Hierarchiestufen eingesetzt.

Nennen Sie Vorteile einer grossen Kontrollspanne.

- einheitliche Führung

- direkte Weisungen

- kurze Informationswege

- flache Organisationsstruktur

Nennen Sie Nachteile einer grossen Kontrollspanne.

- Überlastung der Vorgesetzten

- grosser Führungsaufwand

- unübersichtliche und aufgeblähte Struktur

Welche Vorteile kann eine kleine Kontrollspanne haben ?

- Vorgesetzte haben mehr Zeit für Mitarbeiter

- Vorgesetzte werden entlastet

- übersichtlichere Organisation

- Aufstiegsmöglichkeiten für Mitarbeiter

Nennen Sie die Nachteile einer kleinen Kontrollspanne.

- Vorgesetzte geben Verantwortung ab

- längere Entscheidungswege

- indirekte Führung

- lange Informationswege (Verluste!)

Bei welchen Arbeiten ist eine kleine Kontrollspanne sinnvoll?

Wenn die Arbeiten ganz unterschiedlich sind oder es sich um kreative Arbeiten handelt.

(max 4 Unterstellte) z. B: Marketing, Produktentwicklung

Wann ist eine grössere Kontrollsspanne sinnvoll?

Wenn die Arbieten gleichartig sind. (ca. 7 Mitarbeiter/-innen) z. B. Arbeiten am Fliessband, Call Center, Ausbildung etc.

Was ist ein Organigramm ?

Eine grafische Darstellung der Abteilungen und Stellen eines Unternehmens

Wie nennt man eine Stellebeschreibung auch noch ?

Das Pflichtenheft (=Stellenbeschreibung):

Es umfasst alle Pflichten und Aufgaben einer Stelle oder Aufgabe.

Wie nennt man den vorgeschriebenen Weg, über den alle Weisungen und Informationen fliesen ?

Dienstweg:

Es ist der formale Weg, über den Weisungen fliessen müssen.

Was ist eine Abteilung?

In einer Abteilung werden mehrere Stellen meist gleicher oder zumindest ähnlicher Art zusammengefasst.

z. B.: Marketing, Marktforschung, Werbung, Verkauf

Wie nennt man eine Organisation, die nur Linienstellen enthält?

Linienorganisation bestehet nur aus Linienstellen.

Wie nennt man eine Organisation, die sowohl Linienstellen als auch Stabstellen enthält?

Stab-Linienorganisation:

Die Stab-Linienorganisation besteht sowohl aus Stabs- als auch aus Linienstellen.

Nennen Sie Merkmale einer Linienstelle.

- Kann unterstellten Mitarbeiter/-innen Weisungen geben.

- Muss die Anordnungen der vorgesetzten Stelle befolgen.

Nennen Sie Merkmale einer Stabstelle.

- Beratende und unterstützendeFunktion

- Keine Weisungsbefugnisse

- Ist im Organigramm seitlich angehängt, z. B. Assistentenstelle, Rechtsberatung

Wie grenzt sich eine Stabstelle von einer Linienstelle ab?

Eine Stabstelle hat normalerweise keine Weisungsbefugnis und ist nicht in die Linie integriert.

Sie übernimmt nur unterstützende und beratende Funktionen.

Welche Vorteile hat eine Linienorganisation?

- Klare Unterstellungsverhältnisse

- Klare Verantwortlichkeiten

- Keine Doppelspurigkeiten

Welche Nachteile hat eine Linienorganisation ?

- Starke Belastung der Vorgesetzten

- Vorgesetzte verfügen nicht immer über genügend Fachkompetenzen

Wo sehen Sie Vorteile einer Stab-Linienorganisation?

- Die Instanzen werden durch die Stäbe entlastet.

- Die Linienstellen werden durch die Stabsstellen nicht gestört.

- Weniger starkes Ressortdenken

Nennen Sie Nachteile einer Stab-Linienorganisation.

- Teurer

- Keine Weisungsbefugnisse der Stabstellen gegenüber Linienstellen

Erklären Sie die Matrixorganisation.

Matrixorganisation = Mehrlinienorganisation:

Die Stellenbildung auf der gleichen hierarchischen Stufe erfolgt nach zwei oder mehrerer Kriterien gleichzeitg (nach Produkten, Funktionen, Regionen und Projekten).

Was ist eine Division?

Division = Sparte:

Es ist ein Unternehmensbereich für gleiche Produktgruppen oder Kundengruppen.

z. B.: Kundengruppen Europa: Privatkunden und Geschäftskunden;

          Kundengruppen USA: Privatkunden und Geschäftskunden etc.

Wer hat in einem Organigramm Weisungsbefugnisse ?

Die übergeordnete Stelle/Abteilung.

Welche Vorteile zeigen sich bei der Matrixorganisation ?

- Motivation: Arbeiten werden zusammen gelöst.

- Arbeiter ergänzen sich: Synergien

- Linienstellen können Hilfskräfte sein

- kostengünstig (z. B. in Spitälern - Chef Medizin, Chef Verwaltung)

Welches sind die Nachteile einer Matrixorganisation ?

- Jeder Untergebene hat zwei Vorgesetzte: Kompetenzstreitigkeiten

- Hoher Koordinations- und Zeitwaufwand

- Gefahr von Doppelspurigkeiten

Wie nennt man eine Sparte, die gewinnorientiert arbeiten muss und auch selber für den Gewinn verantwortlich ist.?

Ein Profit-Center:

In einem Profit-Center wird weitgehend selbständig gearbeitet und der Erfolg (Gewinn/Verlust) wird separat ausgewiesen.

z. B.: Ein Kiosk, der auch einen Dönerstand betreibt.

Wann ist eine Projektorganisation gut geeignet?

Die Projektorganisation eignet sich vor allem für umfangreiche Projekte. Alle Projektbeteiligten werden aus den verschiedensten Unternehmensbereichen ausgegliedert und einem eigenen Projektbereich für die Dauer des Projekts zugeordet.