Werkzeuge A-B

Im Werkraum deiner Schule findest du viele Werkzeuge, welche auch von Berufstätigen regelmässig benützt werden. Wie nennt man sie korrekt? Erstellt von Sara Rohner, José Fernandez und Andreas Kurth, (UT Werken) und Herbert Meier, (ICT) Realschule Brugg

Im Werkraum deiner Schule findest du viele Werkzeuge, welche auch von Berufstätigen regelmässig benützt werden. Wie nennt man sie korrekt? Erstellt von Sara Rohner, José Fernandez und Andreas Kurth, (UT Werken) und Herbert Meier, (ICT) Realschule Brugg

Herbert Meier

Herbert Meier

Fichier Détails

Cartes-fiches 24
Langue Deutsch
Catégorie Artisanat
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 06.01.2013 / 09.12.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/werkzeuge_ab
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/werkzeuge_ab/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Mit dieser Zange entfernst du die Isolation eines elektrischen Leiters (Draht, Kabel). Sie heisst

Abisolierzange

Mit diesem Gerät werden Bleche geformt, gebogen oder sie bekommen eine Kante. Deshalb heisst sie

Beim farbig spritzen oder lackieren von Metallobjekten entstehen gesundheitsschädliche und/oder brennbare Sprühnebel. Deshalb braucht es eine

Absauganlage

Diese "altertümlich" wirkende Säge hat zwei Namen.  Man bezeichnet sie als 

Damit kannst du zum Beispiel an einem Holzstück ein Bohrloch vorstechen. Geheimtipp: Ohne "h" wären es schlangenähnliche Fische! Das Werkzeug heisst :

Ahle

Die praktische Bohr- und Schraubmaschine hat kein Stromkabel. Logisch, schliesslich ist es ja ein

Hammer und .......

Amboss

Statt "anzeichnen" spricht der Handwerker oft auch von "anreissen". Das gab dieser Nadel den richtigen Namen:

Anreissnadel

Wenn der Winkel genau 90 Grad sein muss, hilft der

Anschlagwinkel

Auch für diese Maschine sind zwei Namen üblich: Weil sie ein Schleifband hat und man vor allem Werkzeuge damit schleift, heisst sie 

Auch diese Säge hat ein endlos laufendes Band. Es ist eine

Bandsäge

Mit dieser Schleifmaschine wird nur Holz geschliffen. Auch sie hat ein endlos umlaufendes Schleifband. Da ist es logischerweise eine

Der ander Name für dieses "gefährliche" Werkzeug kommt im Sprichwort "Die Axt im Haus ersetzt den Zimmermann" vor. Wie heisst es auch noch?

Beil

Man sagt, der Zahnarzt benütze solche Werkzeuge manchmal auch! Vielleicht heisst es ja deshalb 

Diese Raspel wird wie die änlich aussehende Feile vor allem für feine Arbeiten gebraucht. Oft arbeiten auch Künstler, zum Beispiel Bildhauer damit. Das hat dem Werkzeug den Namen (Mehrzahl!) gegeben:

Bildhauerraspeln

Dieses Werkzeug hilft, Metalle in eine gewünschte runde Form zu biegen. Welcher Name ist richtig?

Wenn man damit Stoff schneiden würde, wäre es eine Stoffschere. Also handelt es sich hier um zwei

Blechscheren

Das brauchen wir, wenn wir Löcher in Metalle "machen". Es  geht aber auch mit Holz. Die Form einer Spirale gibt ihm den Zusatz zum Namen:

Spiralbohrer

Diese Pinsel sind aus den starken Haaren von Tieren gemacht. Wie heissen sie korrekt?

Ausbrecher brauchen meistens Eisensägen, Einbrecher benützen oft dieses Werkzeug, um eine Tür, eine Fenster, einen Kasten oder so zu öffnen. Heisst es wohl deshalb

Düsenflugzeuge stossen nach hinten heisse Luft aus. Bei Schweissbrennern und Lötgeräten heissen diese "Röhrchen"

Brenndüsen

Lehm, Ton, usw. müssen in grosser Hitze "gehärtet" werden. Dazu benützt man oft einen elektrischen ...

Brennofen

Diesen Lötkolben kann man auch gebrauchen, wenn man Schriften, Muster oder Bilder in Holz brennen will. Er heisst

Wenn die Mutter  mit dem heissen Eisen die Wäsche platt macht oder wenn du hart arbeitest, braucht es dieses Wort. Auch dieses Holzschneidegerät tönt so. Es ist eine