Test vorbereitung für am 19.12.2012

Fichier Détails

Cartes-fiches 44
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 05.12.2012 / 21.02.2017
Lien de web
https://card2brain.ch/box/werkstoffkunde_test_gtpl_nichteisenmetalle_und_legierungen
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/werkstoffkunde_test_gtpl_nichteisenmetalle_und_legierungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Bis wann spricht man von Leichtmetallen

Wenn die Dichte kleiner als 4'500 kg/m³ ist

Ab wann spricht man von Schwermetallen?

Wenn die Dichte grösser als 4'500 kg/m³ ist.

Durch was werden Legierungen unterschieden?

- Dem Hauptbestandteil (Kupfer-, Nickel-, Blei-, Aluminiumlegierungen)

- Anzahl der Legierungsbestandteile (Zweistofflegierungen, Mehrstofflegierungen)

- Art der Verarbeitung (Giessen -> Gusslegierungen; Walzen, Pressen -> Knetlegierungen)

Zähle die drei Kupferlegierungen auf.

- Messing (Kupfer-Zink-Legierung)

- Bronze (Kupfer-Zinn-Legierung)

- Rotguss (Kupfer-Zinn-Zink-Legierung)