Werkstoffkunde

Lernkartei zur Werkstoffkunde für Heizungsinstallateure

Lernkartei zur Werkstoffkunde für Heizungsinstallateure


Kartei Details

Karten 27
Lernende 16
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 05.11.2012 / 05.10.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/werkstoffkunde6
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/werkstoffkunde6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Zu was wird weisses Roheisen verarbeitet?

Stahl und Temperguss

Zu was wird graues Roheisen verarbeitet?

Graues Roheisen wird ausschliesslich zu Gusseisen weiterverarbeitet.

Welche Metalle findet man ihn ihrer elementaren Form?

Gold, Silber und Platin

welche metalle gehören zu eisen metalle?

von was ist der aufbau der Werkstoffe abhängig?

von der bindung ab, welche Atome oder moleküle miteinander eingehen.

was versteht man unter der Korrison?

Beschreibt das verhalten eines Werkstoffes gegen, Säure,feüchtigkeit und andere substanzen.

Mit welchem Element sind die Metalle am häufigsten chemisch gebunden?

Sauerstoff

Zähle die wichtigsten Brennstoff auf ?

Steinkohle,braunkohle,torf,holz und stroh!

Wann spricht man von einer plastischen verformung?

federt ein Werkstoff nich mehr in seine Urspringen form zurück, spricht man von einer plastischen verformen.

wann spricht man von einem spröden werkstoff?

ein spröde werkstoff ist wenn manihn biegen will das er gerade zerspringt.

Definieren Sie den Begriff Stahl.

Als Stahl bezeichnet man alle schmiedbaren Eisen-Kohlenstoff-Werkstoffe mit weniger als 2,1 % Kohlenstoffgehalt.

Welche 2 Bestandteile haben Einfluss auf die Stahleigenschaften und wie ?

Fe (Eisen) - weich und zäh

Fe3C (Zermentit) - hart und spröde

Wie viel Kohlenstoffgehalt in % hat unlegierter Werkzeugstahl ?

Nennen Sie mind. 4 Produkte die aus allgemeinen Baustahl hergestellt werden.

Rohre, Flansche, Träger, Heizkörper, Heizkessel

Wie hoch ist der Schmelzpunkt von Stahl ?

ca 1400 Grad Celsius

Erläutern Sie kurz wie das Sauerstoffblassverfahren abläuft.

-reiner Sauerstoff wird mit 4-12 bar über das Roheisenbad geblassen

-dadurch werden unerwünschte Nebenstoffe oxidiert und entfernt

-es werden pro Tonne Stahl etwa 50 bis 70 Kubikmeter Sauerstoff benötigt

-es entsteht vorwiegend Massenstähle aber auch Edelstähle

Erläutern Sie kurz wie das Elektrostahlverfahren abläuft.

-durch elektrische Energie werden etwa 3500 Grad Celcius ereicht

-die Elektroden werden mit Dreiphasenwechselstrom bei einer Spannung von 150 bis 500 Volt und 60000 Ampere betrieben

-durch die hohen Temperaturen schmelzen auch schwer zu verflüssigende Bestandteile und lassen sich in Schlacke überführen

-es entstehen vorwiegend Qualitäts- und Edelstähle sowie hochlegierte Stähle

Unterteilen Sie Stähle nach chemischer Zusammensetzung/Legierungsgehalt und nennen Sie diesen.

unlegierte Stähle 0-1.6%

nedriglegierte Stähle 1.7-5%

hochlegierte Stähle über 5 %

Unterteilen Sie Stähle nach Verwendungszweck und nennen Sie Beispiele für ihren Gebrauch.

Baustähle - Rohrleitungen,Trepen,Tragewerke,Baukonstruktionen

Werkzeugstähle - Herstellung für Werkzeuge zum Bearbeiten von Werkstoffen

Maschienbaustähle - Maschienenbauteile, Lager, Bolzen, Schrauben