Werkstoffe

Spengler EFZ

Spengler EFZ


Kartei Details

Karten 104
Lernende 18
Sprache Deutsch
Kategorie Handwerk
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 04.05.2015 / 10.08.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/werkstoffe4
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/werkstoffe4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen Sie die Lieferform von Schnittholz.

Latten (Dachlatte 24/48 mm, Doppellatte 48/50 mm)

Brett (Täfer, Verschalungen)

Kantholz

Balken

Wie entsteht Erdöl ?

Erdöl entstand aus abgestorbenen Pflanzen und Meerestieren in grossen Ozeanen.

Der entstandenen Faulschlamm setzt sich am Meeresboden unter Luftabschluss ab.

Die Entwicklung von Faulschlamm zu Erdöl geschah unter hohem Druck und hohen Temperaturen.

Wie entsteht Steinkohle ?

Aus Wäldern und Pflanzen entstanden Tormoore, die langsam absanken und durch Sand- und Lehmschichten überdeckt wurden. Durch den Druck und unter Luftabschluss verkohlten die Pflanzen und bildeten so zunächst die Braunkohle und später die Steinkohle

Für welche Produkte dient Erdöl als Rohstoff ?

Chem. Produkte

Farben, Lacke

Medikamente, Lebensmittelzusätze

Kosm. Produkte, Waschmittel, Hautcreme

Kunststoffe

Synth. Textilien

 

Was für Produkte entstehen in der Destillationsanlage ?

Gase, Petroläther, Leichtöl, Mittelöl, Schweröl, Parafin, Asphalt und Bitumen

Nennen Sie Merkmale von Kunststoff.

Geringes Gewicht

Gute chem. Eigenschaften

Elektrisch Neutral

viele Anwendungen

glatte Oberfläche

nicht hitzebeständig

Vor. und Nachteile von Kunststoff.

+ handlich

+ vielseitige Anwendungen

+ alle Farben möglich

+ nicht stromleitend

+ erosionsfest

+ sehr gute Formgebung

- Beschränkter Einsatz (° C)

Was ist eine Analyse ?

Zerlegung der Rohstoffe in Moleküle.

Was ist eine Synthese ?

Verbindung der Moleküle zu Molekülketten

Nennen Sie die drei Kategorien von Kunststoffen.

Thermoplaste

Elastoplaste

Duroplaste

Wie werden die Kunststoffe verformt ?

Extruderanlage (pressen) = Rohre, Formstücke, Platten

Kalanderanlage (walzen) = Folien Platten

Polyäthylen: Erkennungsmerkmale und Eigenschaften ?

Dämpfe riechen nach Kerzenwachs.

pH-Wert = 7

brennt auch ausserhalb der Flamme

gute chem. Eigenschaften

PE schwimmt = 0.9 kg/dm3

Ausdehnungszahl = 20 mm/m x 100 K

 

 

Polypropylen: Erkennungsmerkmale und Eigenschaften ?

Dämpfe richen nach Harz.

pH-Wert = 7

brennt, tropft stark

sehr gute mech. + chem. Beständigkeit

PP schwimmt = 09 kg/dm3

Ausdehnungszahl = 15 mm/m x 100 K

Polyvinylchlorid: Erkennungsmerkmale und Eigenschaften ?

Dämpfe riechen nach Salzsäure.

pH-Wert = 1-2

brennt nicht, schwer entflammbar

keine Lösungsmittel

PVC sinkt = 1.4 kg/dm3

Ausdehnungszahl = 8 mm/m x 100 K

PU, PUR, PIR: Erkennungsmerkmale und Eigenschaften ?

Dämpfe riechen ätzend

Brennt nicht, schwer entflammbar

unbeständig gegen alle Oele und Fette

beschränkt UV-Beständig

PUR, PIR schwimmt = 03 - 0.8 kg/dm3

PU kann Wasser aufnehmen !

Neopren: Erkennungsmerkmal und Eigenschaften ?

Dämpfe riechen nach Gummi

pH-Wert = 7

brennt auch ausserhalb der Flamme

Bitumen beständig

unbeständig gegen Verdünner, Benzine und Oele

Neopren sinkt = 1.1 kg/dm3

Bis zu 400 % Dehnungsfähig

Welche Eigenschaften müssen Wärmedämmstoffe aufweisen ?

Sie müssen eine schlechte Wärmeleitfähigkeit aufweisen.

(kleiner als 0.095 W/m2)

Nennen Sie traditionelle Wärmedämmstoffe.

Holz, Holzfaserprodukte, Kork, Ton, Glas- und Mineralfasern

Wieso sind geschäumte Wärmedämmstoffe sehr gute Wärmedämmstoffe ?

Da sie durch unzählige Luftzellen bestehen.

Nennen Sie Eigenschaften der aufgeschäumten Wärmedämmstoffe.

Volumen- und Formbeständig

Druckfestigkeit

Temperaturbeständig

UV- und Chemikalienbeständig

Verarbeitbarkeit

Nennen Sie das Prinzip der Wärmedämmung.

Kleine luftgefüllte Zellen verhindern, dass die Wärme wiederstandslos durch den Baustoff wandert.

Nennen Sie die Merkmale von EPS.

Eypandierter Polystyrol

Weiss

Offenzellig

Dichte = 0.015 kg/dm3

Druckfestigkeit 0.08 N/mm2

Wärmeleitfähigkeit 0.035 Lamda

Nennen Sie die Merkmale von XPS.

Extrudierter Polystyrol

Blau, Grün

Geschlossenzellig

Dichte = 0.025 kg/dm3

Druckfestigkeit = 0.1 - 0.2 N/mm2

Wärmeleitfähigkeit 0.035 Lamda

Nennen Sie die Merkmale von PUR, PIR.

PUR, PIR = Gelb

Offenzellig

Dichte = 0.03 - 0.04 kg/dm3

Wärmeleitfähigkeit = 0.03 Lamda