fh
Kartei Details
Karten | 10 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 12.06.2014 / 12.06.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/werkstoff_und_oberflaechentechnik_werkstoffe_fuer_hohe_temperaturen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/werkstoff_und_oberflaechentechnik_werkstoffe_fuer_hohe_temperaturen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist ein hitzebeständiger Stahl? Legierungsaufbau, Wirkungsweise der einzelnen
Legierungselemente. Was versteht man unter der "Zundergrenztemperatur"?
Die Hitzebeständigkeit bedeutet die Widerstandsfähigkeit des Stahles gegen Verzunderung über 500°C Betriebstemperatur. Solche Stähle werden in der Regel nicht besonders mechanisch beansprucht. Wenn der Stahl während der Herstellung mit solchen Elementen (z.B. Chrom, Silizium, Aluminium) legiert wird, deren Affinität zum Sauerstoff größer ist als die von dem Eisen, und die auf der Oberfläche des Stahles eine undurchlässige Oxidschicht bilden, dann wird der Stahl hitzebeständig (zunderbeständig). Die Hitzebeständigkeit hängt vom Chrom-, Silizium- und Aluminium-Gehalt des Stahles. Je mehr Cr, Si und Al der Stahl enthält, desto besser ist seine Hitzebeständigkeit und desto höher kann die zugelassene Betriebstemperatur sein.
Temperatur bei der die gewichtszunahme innerhalb von 120h maximal 1g/m²
Ab welcher Temperatur spricht man in der Technik vom "Hochtemperaturbereich"?
500°C
Erläutern Sie die Bedeutung der Temperaturgrenze 0,4TS für Metalle.
< kaltverformung
>kriechen
grenztemperatur zum kriechen
Welche Mechanismen der Festigkeitssteigerung gibt es bei metallischen Werkstoffen?
-Verformungsverfestigung
-Feinkornhärtung
-Mischkristallhärtung
-Teilchenhärtung
Was versteht man unter "Kriechen"?
die zeit- und temperaturabhängige, plastische Verformung unter Last
0,4 Ts [ K ] auch unter der Streckgrenze geringe plast. verformung
Kriechen beruht im Wesentlichen auf transkristallinen Vorgängen wie Versetzungsbewegungen und Leerstellendiffusion. Aber auch interkristalline Vorgänge wie Korngrenzengleiten und Korngrenzendiffusion sind am Kriechen beteiligt.
Was versteht man unter "Kriechschädigung" eines Metallgefüges? Wie kann man diese
Schädigung feststellen (z. B. im laufenden Betrieb einer Rohrleitung)?
Kriechen beruht im Wesentlichen auf transkristallinen Vorgängen wie Versetzungsbewegungen und Leerstellendiffusion. Aber auch interkristalline Vorgänge wie Korngrenzengleiten und Korngrenzendiffusion sind am Kriechen beteiligt.
Nennen Sie eine hochwarmfeste und hitzebeständige Nickelbasislegierung
NiCr 7030
Wie hoch liegt etwa die Zundergrenztemperatur bei Legierungen vom Typ NiCr15Fe
(Inconel 600)?
1100°C
Was bedeutet "gerichtete Erstarrung"? Welche Vorteile haben z. B. solche Turbinenschaufeln
gegenüber konventionell gegossenen? Warum sind Einkristalle in diesem
Anwendungsgebiet am besten?
Da sie nahezu keine Korngrenzen oder andere Strukturfehler besitzen, erhöht sich beispielsweise die mechanische Belastbarkeit des Materials