Werkstoff Daniel
Stahlerstellung läppen honen
Stahlerstellung läppen honen
Kartei Details
Karten | 17 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 27.04.2014 / 09.05.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/werkstoff_daniel
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/werkstoff_daniel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie viel % Kohlenstoff enthält Stahl?
weniger als 2%
Welche Eisenerze kommen in der Natur vor? Und wie gross ist der Eisengehalt?
-Magneteisenstein => 60% bis 70%
-Roteisenstein => 40% bis 60%
-Brauneisenstein => 30% bis 50%
-Spateisenstein => 30% bis 45%
Welche Ausgangstoffe gibt es bei der Erstellung von Stahl und EIsen-Gusswerkstoffe?
-Roheisen
-Eisenschwamm
Aus welchem Material werden Stähle und Eisen-Gusswerkstoffe hergestellt?
Aus Roheisen
In was werden die Eisenerze im Hochofen umgewandelt? Und mit welchem Verfahren?
Sie werden in Roheisen durch Reduktion umgewandelt.
Wie viel Kohlenstoffgehalt enthält Roheisen und was für Begleitstoffe kommt bei Roheisen vor?
-Kohlenstoff 4%
-Silicium
-Mangan
-Schwefel
-Phosphor
Bei der Herstellung von Stahl muss der Kohlenstoffgehalt von dem Roheisen herabgesetzt werden und die Begleitstoffe vom Roheisen fast ganz beseitigt werden. Wie nennt man dieses Verfahren?
-Frischen
Unter was versteht man Stähle?
Stähle bezeichnet man als Werkstoff deren Hauptbestandteil Eisen ist und die weniger als 2% Kohlenstoffgehalt haben.
Was für Werkstoffeigenschaften kann man verbessern beim Legieren und Wärmebehandlungen von Stahl oder Eisen Gusswerkstoffe?
-Hohe Festigkeit
-Hart und verschleissfest
-Gut zerspannbar
-Gut umformbar
-Gut giesbar
-Magnetisierbar
Weitere Eigenschaften von Stähle und Eisen-Gusswerkstoffe sind?
-korrosionsanfällig im unlegierten Zustand
-korrosionsbeständig durch Legieren
-grosse Dichte 7,85 kg/dm3
-wiederverwertbar
Welche zwei Honverfahren gibt es?
-Langhubhonen
-Kurzhubhonen
Nenne vier typische Werkstücke, welche gehont werden.
-Zylinder
-Kugellagerring
-Zylinderstifte
-Verbrennungsmotoren
Übliche Läpschleifmittel sind "Körner" aus:
-Korund
-Diamant
-Bornitirid
-Siliciumkarbid
Was für Ausgangstoffe verwendet man bei Eisen-Gusswerkstofffe?
-Giessereiroheisen
-Stahlschrott
-Gussbruch
-Kreislaufmaterial der Giesserei
Was passiert mit den Ausgangsstoffe von den Eisen-Gusswerkstoffen?
Sie werden in den Ofen eingeschmolzen.
Was unterscheidet man beim Scherschneiden?
Schneiden mit Scheren und das Schneiden mit Schneidwerkzeugen.
Wie hoch wird die Temperatur im Lichtbogenofen?
Bis zu 3500°