Welternärung

Biokraftstoffe und Ernährungssicherheit

Biokraftstoffe und Ernährungssicherheit


Fichier Détails

Cartes-fiches 9
Langue Deutsch
Catégorie Alimentation
Niveau Université
Crée / Actualisé 03.06.2014 / 03.06.2014
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/welternaerung3
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/welternaerung3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Biokraftstoffe (Biotreibstffe, Agroteibstoffe)

Flüssige oder gasförmige Treibstoffe, die aus regenerativen Energien (oder Biomasse) gewonnen werden

Biokraftstoffe erster Generation

Spezifische Biomasse (Anbauspflanzen), Pflanzen werden nur zum Teil zur Kraftstoffherstellung genutzt (Öl, Zucker, Stärke)

Biokraftstoffe zweiter Generation

unspezifische Biomasse sowie Rest- und Abfallstoffe, und die Pflanzen werden vollständig genutzt

Treibende Kräfte der Biokraftstoff-Revolution

-Wirtschaftliche und politische Bedenken angesichts steigender Kosten für Ölimporte und Gaslieferungen
-Ökologische Bedenken bzgl. der Auswirkungen der Erderwärmung, die durch Treibhausgasemissionen aus der Nutzung fossiler Brennstoffe bedingt ist
-Förderung von Biokraftstoffen im Transportwesen hat zu einer schnellen Ausweitung der Biokraftstoffproduktion geführt
-Subventionen machen Anbau von Energiepflanzen für Gewinnung von Biokraftstoff lohnender

Biokraftstoffquotengesetz: Verpflichtender Teil an Biokraftstofffen

Biokraftstoffe und Lebensmittelpreise

Biokraftstoffe könnten die Lösung für die ZUkunft sein, aber was sind die Konsequenzen für die Lebensmittelsicherheit?
Biokraftstsoffe sind die Ursache für steigenden Lebensmittelpreise

Warum Anstieg der Lebensmittelpreise - Nachfrageseite

Nachfrage nach Biokraftstsoffen (Beimischungsqouten) daher auch verstärkte Ölpreisbindung
Steigender Lebensstandard in China, Indien und anderen Ländern (erhöhte Nachfrage nach Fleisch und Futtermitteln)
Bevölkerungswachstum

Warum Anstieg der Lebensmittelpreise - Angebotsseite

Abnehmender Produktionszuwachs in den meisten Regionen
Niedrige und fallende Lagerbestände
Gestiegende Produktionskosten durch hohe Energie-, TRansport- und Düngerpreise
Ernteausfälle durch extreme Wetterbedingungen

Spekulation
fallender Dollarkurs lässt Rohstoffpreise steigen

Vorteile Bioenergie

Anstieg der Produktion in Entwicklungslöndern
-> Einkommenssteigerung und Armutsreduzierung der kleinen Landwirte
-> Verbesserung der Ernährungssicherheit

Energiesicherheit

Förderung von Beschäftigung und ländlicher Infrastruktur

Reduzierung von Kohlendioxidemissionen

Nachteile Bioenergie

Eine Tankfüllung Bioethanol für einen Geländewagen enthält so viel Getreide, wie benötigt wird um eine Person ein JAhr lang zu ernähren

Anbauflächen für Biokraftsstoff steigen jährlich-> Konkurrenz zur NAhrungsmittelproduktion

Preissteigerung für Lebensmittel da Nachfrage an Biosprit steigt (Zucker, Palmöl, Mais)

Arme Haushalte in Entwicklngsländern geben üblicherweise 55-75% ihres Einkommens für Lebensmittel aus